Das ist natürlich der Knackpunkt und schwer zu prognostizieren.
Zumindest für noch einige folgende Halvings sollte das aber realistisch sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir früher oder später nicht zumindest 6-stellig werden.
Noch ist der Bitcoin Preis basierend auf Angebot und Nachfrage. So lange es Leute gibt die den Coin so billig abstossen wird der Preis nicht steigen. Umgekehrt genau so, so lange niemand bereit ist mehr zu bezahlen steigt der Preis nicht.
Noch ist Bitcoin nicht das Mass aller Dinge.
Wenn es kein technisches Problem gibt oder eine bessere Alternative kommt, wird der Wert den Menschen im Bitcoin sehen steigen.
Es kommt auch stark darauf an wie viel und wie schnell neues Geld in Zukunft gedruckt wird. Je schneller neues Geld dazukommt, desto teurer wird es nicht in BTC zu investieren.
Vorher hat mich BTC auch nicht interessiert und ich wusste schon seit 2009 davon. Aber erst seit den letzten Jahren verstehe was das bedeutet für die Zukunft.
Bitcoin wird nach und nach annähernd allen monetären Wert in sich aufsaugen. Gold, Aktien, Rentenfonds, usw, usw.
Da kannst Du froh sein jetzt noch relativ „günstig“ an BTC zu kommen.
Weiß man nicht. Es ist deine Vermutung
So ist es. Sollte das der Fall sein würde ein Bitcoin heute etwa 83,6 Billionen (83,600,000,000,000) US-Dollar geteilt durch 21 Mio. wert sein.
Einige gehen davon aus das Bitcoin irgendwann mal den ganzen Bond Markt inhaliert. Das sind weltweit etwa 120 Billionen. Das wären dann so 5mil pro BTC.
Der Thread ist mir nicht bullish genug!
Eigentlich fragst du: „Warum ist die Nachfrage derzeit nicht höher?“
Warum haben nicht mehr Leute Bitcoin verstanden? Warum sind so viele Leute die behaupten Bitcoin verstanden zu haben nicht all-in?
Ich habe da auch viel drüber nachgedacht, und ertappe mich regelmäßig dabei, zu bullish über meine Mitmenschen zu denken.
Bist du all-in Bitcoin? Falls nein, warum nicht?
Warum bin ich nicht sofort all-in Bitcoin gegangen als ich davon gehört hatte?
Hättest du den Thread vor 15 Monaten gestartet, wären die Antworten wahrscheinlich anders ausgefallen. Menschen sind zu einem großen Teil emotionsgeleitet. Die größten Faktoren welche die Hyperbitcoinization bremsen sind meiner Meinung nach Unwissenheit, Angst und falsche Glaubenssätze.
Sind deine Zweifel begründet? Meiner Meinung nach nicht.
HODL on,
Maxikowski
Nein, das Halving ist nur die Belohnung an die Miner. Dies hat kaum einen Einfluss auf den Bitcoin Kurswert.
Ich war zu dumm und zu unbedarft. Ich wusste nicht das der Euro kein Geld im Sinne von Geld ist sondern ein recht leeres Versprechen. Also bin ich erst später All In gegangen.
Persönlich gehe ich von 70 - 300K bis 2028 aus, kurzfristige Ausreißer außen vor. Zumindest mittelfristig wird mehr eher schwer.
Laß mich aber gern überraschen und wirklich entscheidend ist dann, welche Bedeutung der Bitcoin in ca 20 Jahren hat.
Die früher oder später von den Minern aber auch auf den Markt geworfen werden, um die eigenen Kosten zu decken. Dementsprechend sollten doch auch nur noch halb so viele neue Bitcoin gehandelt werden können bzw. verfügbar sein. Sprich halb so viel Angebot wie zuvor, bedeutet ein doppelt so hoher Preis bei exakt gleicher Nachfrage. Wenn man mal annimmt das vom verfügbaren Marktbestand nicht aus irgendeinem Grudn auf einmal mehr verkauft wird als bisher. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Da ich mir selbst noch ca. 50 Jahre wünsche, freue ich mich regelrecht und bin gespannt, auf jede positive Entwicklung der Bitcoin-Bedeutung. Wünsche mir aber auch, dass es bereits in 10-15 Jahren gravierend vorwärts geht.
Oder das Mining wird für gewisse Gruppen einfach zu teuer und sie hören damit auf. Das hat nichts mit Kurswert zu tun.
Nur weil die Miner Belohnung knapper wird kann der Kurs ja nicht einfach raufgehen. Angebot/Nachfrage bestimmt den Kurs.
Bitte, warum das denn?
Ja eben. Die „Inflation“ von Bitcoin sinkt. Bei gleichbleibender Nachfrage und - durch sinkende Inflation - sinkendes Angebot, steigt der Kurs eigentlich.
Aber es ist doch egal wie viele Miner es gibt und ob welche von ihnen aufhören. Fakt ist doch, dass mit dem nächsten Halving pro Block nur noch halb so viele neue BTC zum gesamten Marktbestand hinzukommen. Welcher Miner diese neuen BTC erhält, spielt doch überhaupt keine Rolle. Die Miner können aber maximal nur noch halb so viele Bitcoin zur Deckung der eigenen Kosten verkaufen wie bisher. Meiner Meinung nach hat das dann natürlich eine Auswirkung auf den Preis, wenn die Nachfrage im Markt ansonsten gleich bleibt und nicht aus irgendeinem Grund auf einmal Leute viel mehr verkaufen als bisher.
Es wird ja nicht die Gesamtzahl der Bitcoins halbiert, sondern nur die Neuausgabe. Die vorhandenen bleiben ja vorhanden. Von daher geht es mit einer Verdopplung (leider) nicht auf. Oder habe ich einen Denkfehler?!
So ist es. Etwas anderes hat @sr_crypto aber eigentlich auch nicht behauptet.
Viele Bitcoiner hoffen, dass aufgrund steigender Adoption und Nachfrage auch die Fees pro Block steigen. Bestenfalls gleichen diese also die fallende Subsidy aus, so dass der Reward für die Miner annähernd gleich bleibt; vielleicht sogar steigt.
Zusätzlich steigt Bitcoin langfristig gesehen bisher kontinuierlich im Wert. Der Wert des Block Rewards ist also bisher auch bei fallender Subsidy in BTC immer weiter angestiegen.
Ob die fallende Block Subsidy noch einen signifikanten Einfluss auf den BTC Wert hat, da hierdurch das Angebot verknappt wird, ist m.E. unklar. Schließlich liegt die jährliche Bitcoin Inflation durch die Subsidy heute schon recht niedrig bei ca. 1,7 %.
Zuletzt hatten wir hier darüber diskutiert: Altcoin Gambling beim nächsten Halving (2024) - #8 von skyrmion
Das Stock-to-Flow Modell nimmt aber natürlich genau das an.
Übrigens auch für dich eine freundliche Empfehlung der Suchfunktion.
Vielleicht interessieren dich diese Glaskugel Threads:
- Fairer Preis des Bitcoin
- Final Cycle bei Bitcoin
- Stock to Flow Modell
- Bitcoin max. Cap?
- Wie viel ist ein Bitcoin Wert wenn er sich komplett durchgesetzt hat?
- Bitcoin im Jahr 2150 (Wert, Geldmenge)
- Bitcoin Preis im Jahr 2030
Die Auswahl kommt daher, dass ich diese Threads schon öfter verlinkt und selbst mitdiskutiert habe. Es gibt sicher noch mehr.
Besonders in den ersten verlinkten Threads wird versucht, den zukünftigen Preis bzw. die Marktkapitalisierung anhand verschiedener Modelle oder zumindest begründet abzuschätzen.