Stimmt, ich habe es mir auch gerade nochmal angesehen. Um zu verdeutlichen, dass die Bitcoin Market Cap nicht beliebig steigen kann, schreiben sie
This compares with the current global money supply of around 100 trillion USD
und dann führen sie eine beliebige Sättigung bei 10 % dieses Wertes ein.
Dieser Endwert ist aber auch nicht komplett beliebig. Eine Größenordnung mehr wäre schon die komplette Geldmenge (dafür müsste man schon sehr optimistisch sein
). Ein oder zwei Größenordnungen weniger würden die vorliegenden Daten nicht mehr fitten.
Diese Betrachtung hat dadurch schon einen gewissen Charme. Mit den Annahmen, dass es eine Sättigung gibt, und dass die Abhängigkeit zwischen MarketCap und StockToFlow sehr einfach ist, es also keine weiteren Parameter gibt, kann man anhand der vorliegenden Daten zumindest die Größenordnung der finalen Market Cap in Prozent der weltweiten Geldmenge abschätzen.
Auf den Folgeseiten kommen sie dann zu Verfeinerungen, also eben doch weiteren Parametern, aber sie erklären ihr komplexeres Modell nicht im Detail.
Ich habe es nur überflogen. Interessant wird denke ich sein, ob Bitcoin „nur“ ein sicherer, dezentraler und limitierter Store of Value bleibt. Das entspricht in meinen Augen dem „Censorship-resistant digital gold“, der „Reserve currency for the cryptocurrency“ und dem „Uncorrelated financial asset“ aus dem Artikel.
Oder ob irgendwann weltweit überall mit Bitcoin gezahlt und gerechnet wird. Bitcoin wäre dann die Settlement Layer für alle weiteren Zahlungsnetzwerke / Second Layer. Genauso wie hinterlegtes Gold früher zwecks einfacherer Handhabung durch Banknoten zertifiziert wurde; nur eben besser.
Der Narrativ für den Final Cycle wäre damit die Weltwährung.
Da wir dort noch nicht sind, hoffe ich mal auf einen weiteren Cycle bis mindestens 2025
.
Wenn man vom End Use Case einer Weltwährung ausgeht, müsste der Sättigungswert im Swissrex Diagramm bei nahezu 100% liegen; nicht wie angenommen bei 10%. Die Daten der nächsten Jahre werden uns zeigen, welchem Wert wir uns annähern. Dem Mond oder dem Mars
.