Zuerst mal willkommen im Forum!
Es wäre schön, wenn es so einfach wäre.
Wenn der Staat oder wer auch immer weiß, dass du Bitcoin besitzt und welche Auszahlungsadresse dir gehört, ist das Kind voerst in den Brunnen gefallen. Schließlich kann man dich bei Verdacht um Nachweise bitten, an wen und für was du die Coins auf weitere Adressen transferiert hast.
Wenn das nicht so wäre, bräuchte man sich um KYC keine Gedanken zu machen.
Es gibt ganze Unternehmen, die ihr Geld damit verdienen, noch viel komplexere „Bitcoin-Ströme“ nachzuverfolgen und z.B. illegale Aktivitäten aufzudecken.
Deshalb kommt auch immer wieder die Frage, wie man Bitcoin anonym anschaffen oder im Nachhinein „anonymisieren“ kann.
→ Non-KYC über Lightning?
→ Anonymisierung durch Lightning
→ Bitcoins anonymisieren!?
→ Bitcoins anonymisieren mithilfe von Monero?
→ Anonymer Kauf, Regulierungen und Verbote
→ Suchergebnisse für „anonym“ - Blocktrainer Forum
Zusammen mit den steigenden Transaktionskosten und der langsamen Transaktionsausführung ist das eine der Herausforderungen, die z.B. durch einen Second Layer gelöst werden könnten.