Ist es aber nicht so, dass die Zinsen, welche man auf der Bank bekommt, eine Art Dankeschön dafür sind, dass die Bank mit diesem Geld wiederum selber Geld verdient? Demnach bestünde das Geld, welches als Zinsen an den Kunden weitergeben wird, eben doch aus Kreditgeld.
Andernfalls ist die Frage wo dieses Zinsgeld sonst herkommt?
Meines Wissens nach, sind die ausgeschütteten Zinsen weitaus geringer als die Inflationierung des Geldes. Ansonsten würde es sich ja weiterhin lohnen, sein Geld auf der Bank liegen zu lassen. Demnach besteht die Hauptinflation unseres Geldes darin, dass viel schneller neue bzw. größere Kredite erzeugt, als zurückgezahlt werden.
Warum sind denn Kredite und Zinsen überhaupt nötig? Um die Wirtschaft am Laufen zu halten? Sicher nicht. Billige Kredite führen zu einer ungesunden Aufblähung der Wirtschaft. Und Zinsen sind eigentlich nur eine Entschädigung für irgendetwas.
In einem Bitcoin Standard sind wir nicht auf Zinsen angewiesen. Denn der Besitz von Bitcoin nimmt automatisch an Wert zu (Wertspeicher).
Gleichzeitig werden wir, trotz der Wertsteigerung, unsere Bedürfnisse - auch Unterhaltung - mit Bitcoin Bezahlen (Tauschmittel). Es wird nur ein weitaus geringerer und damit nachhaltiger/gesünderer Konsum sein.
Warum wird Bitcoin kaum als Tauschmittel verwendet? Ich würde behaupten dass es zum einen daran liegt, dass die Adoption noch nicht sehr weit vorangeschritten ist und zum anderen dass man zuerst das wertlosere Geld loswerden möchte.
Wir versuchen mithilfe unseres heutigen Geldes den Markt zu steuern. Die Inflation soll die Menschen dazu verleiten die Wirtschaft aufzublasen. Dies führt zu offensichtlichen Problemen.
Deshalb wird jetzt darüber philosophiert, ob man nicht Schwundgeld einführen sollte. Dies wäre jedoch ein genauso zwanghafter Eingriff in die Wirtschaft.
Am Ende wird sich immer ein freier Markt durchsetzen. Und damit auch die freie Wahl des Tauschmittels. Davon bin ich überzeugt!