Warum sind Fiatwährungen immer Inflationär und warum würde Bitcoin als Weltwährung eine Rezession auslösen?

Es werden sich aber die, mit der wirtschaftlichen Entscheidungskraft wohl kaum für die Fork entscheiden, in der ihre Wertsteigerung geringer ist.

Es geht eben am Ende doch merh darum was am meisten Geld bringt und nicht was vll. am sinnvollsten ist.

Das Verlieren von Schlüsseln wird durch bessere Kultur und Technik immer seltener werden, diesen Fall halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Also ich bin da evtl. der Meinung eines Freundes, dass wenn wir weit genug in der Zukunft sind es wirklcih kein Geld mehr geben muss. Das also über die Jahrhundert die Schwarmingelligenz so zusammenwächst, dass die ganze Währung internalisiert wird und das Internet der Gehirne entscheidet was wir wirklich brauchen. :man_shrugging:

In kurz: Man braucht auch nicht zu weit in die Zukunft gehen, denn wir können uns nicht vorstellen was auf lange Frist kommt.

Fazit:
Relevanter als die Deflation von Bitcoin ist eher die Produktivität von Ackerland z.B.

Im Moment wird durch mehr künstliche Nachfrage Arbeitskraft an sinnlose Fiattätigkeiten verschwendet und dafür bei dem eigentlichen Arbeitsmarkt mehr Angebot abgezogen.

Wenn jetzt ein Haufen der gigantischen Konzerne verlieren gäbe es einige, welche diese Arbeitskräfte füllen könnten, aber es würden vielfach mehr ohne irgendetwas dastehen.

Aber was genau bedeutet dies?

Der Mindestlohn sinkt dramatisch, bis die mit den Rohstoffen in dem Fall dann irgendwann böse gesagt aus Mitleid irgendeine Arbeit erfinden, damit die Menschen sich wieder was zu essen leisten können?

Klar, die „Systemrelevanten“ werden durch ihre relevante Arbeit ein Teil der neuen Wirtschaft…

Aber was ist mit denen, welche da einfach grad nicht in der passenden Situation sind?

1 „Gefällt mir“

Danke für den Tipp. Schöne Aufschlüsselung der Kausalität unseres Systems. Findet man auch auf YouTube.

Der Film ist von 2008 aber könnte glatt von Bitcoinern gemacht sein.