Hi hier ein Beitrag von Romans „Freund Maurice Höfgen“. Den must man sich mal anschauen und sich langsam auf der Zunge zergehen lassen.
Gruß Gerhard
Hi hier ein Beitrag von Romans „Freund Maurice Höfgen“. Den must man sich mal anschauen und sich langsam auf der Zunge zergehen lassen.
Gruß Gerhard
Ich schaffe es einfach nicht diesem arroganten Kerl zuzuhören. Ich bin gerne bereit mir andere Meinungen außerhalb der Bubble anzuhören, aber diesen selbstverliebten arroganten Schnösel, das schaffe ich nicht mehr ich habe es mehrfach versucht, aber es sind immer wieder die selben Falschaussagen auf die seine Thesen sich gründen, da ist mir meine Lebenszeit zu kostbar, um sie mit Gedanken von Herrn Höfgen zu füllen.
Jeder, der in der Öffentlichkeit steht (und den Leuten etwas verkaufen will) muss doch überzeugt von seiner Weltanschauung sein. Wenn diese Leute, einschließlich Politiker, jeden Satz mit „meiner Meinung nach“ oder „ich bin mir nicht ganz sicher ob ich hierbei Recht habe“ beginnen würde, würden sie ganz schnell von der Bildfläche verschwinden. Diese Worte muss man sich einfach selbst dazu denken.
Unsachliche Diffamierung wie es heutzutage überall (leider auch hier) betrieben wird und ad hominem Angriffe sind halt leider genau das, warum der Begriff „Bitcoin Maxi“ mittlerweile so negativ behaftet ist.
Aber solang man auch noch von dem Vorbild Roman Aussagen hört wie „Wir alle sind Satoshi - außer Craig Wright“ hört, sich über Namen von Andersdenkenden lustig macht, oder ständig unsachlich über Maurice oder Hosp herzieht wird sich daran wohl nichts ändern. Wäre wirklich erfrischend, einmal über deren Aussagen zu diskutieren oder ein direktes Gespräch zu suchen und nicht über Charaktereigenschaften.
Ich würde daher vorschlagen zuerst immer vor seiner eigenen Haustüre zu kehren, jeder, auch wir, haben unsere eigene, unvollständige Weltanschauung, aber nur sachliche Auseinandersetzungen bringt uns weiter, am gleichen Strang zu ziehen anstatt zu spalten.
Abschließend gesagt finde ich trotz aller Kritik, dass Roman es von all den genannten am Besten macht aber es trotzdem noch einiges an Luft nach oben gibt was seine Vorreiterrolle betrifft.
Alles Richtig, aber wer die Reaktion von Höfgen zu dem Blocktrainer Interview bei Mario Lochner gesehen hat, erlebt hat, wie der Herr sich da gibt und Kommentiert, da sind bei mir die Grenzen der sachlichen Auseinandersetzung schon weit überschritten worden und inhaltlich waren einfach zu viel Falschaussagen dabei und diese werden eben immer und immer wiederholt in fast jedem Beitrag.
Naja, über CSW’s Aussagen wurde ja ausgiebig diskutiert … z.B. in folgendem Thread nachzulesen:
https://forum.blocktrainer.de/t/ist-craig-wright-satoshi-prozessbeginn-im-copa-fall/36641
Ansonsten gibt es ja auch schon ein Video von Roman mit Maurice Höfgen… Dass es letztendlich dabei zu keinem Konsens kommt, ist klar… Sind halt zwei verschiedene Ansichten/Schulen…
Aber ist auch schon witzig, dass ein Argument von Maurice doch immer ist, dass der Verlust des einen der Gewinn des anderen ist… Gerade das kreidet er aber bei Bitcoin an
ja ich weiß, dass er schon mal mit Maurice diskutiert hat, zur damaligen Zeit würde ich sagen war das Gespräch argumentativ 50:50, aber Roman war auch noch um einiges unbelesener in vielen Themen, würde für Maurice heutzutage sicher schon schwieriger werden da mithalten zu können.
Das Problem ist, für dich macht diese Aussage vielleicht keinen Sinn, ich wäre argumentativ aber zu schwach es zu widerlegen, also würde es mir (und sicherlich auch anderen) auch helfen, ein Gegenargument zu hören, ohne in Whataboutism zu verfallen.
Ja, trotzdem ist er genauso Satoshi, wie jeder andere von uns, genau DARUM gehts doch bei Bitcoin. Ist vielleicht ein lustig gemeinter Joke, aber wenn 5000 Leute zuhören treibt das trotzdem wieder den Ausschlussgedanke an.
Seine unsachlichen Diffamierungen bringen ihn ja genauso wenig weiter, sondern macht ihn nur beliebter in seiner Bubble und unbeliebter beim Rest.
Als Bitcoiner will man ja niemanden ausschließen und persönliche Angriffe bewirken genau das oben genannte.
Das ist für mich auch eine schöne Zukunftserwartung wenn diese ganzen Propheten der gepachteten Wahrheit sich was ausdenken müssen wenn Sie mit den Zitaten aus der aktuellen Zeit konfrontiert werden.
Naja sein Gegenargument ist ja einfach das, dass Bitcoin keinen intrinsischen Wert hat… Aber das Argument wurde auch schon oft genug widerlegt, das hat nix mit whataboutism zutun… Der intrinsische Wert entsteht dadurch, dass jemand etwas einen Wert zuspricht… Und das geschieht ja bei Bitcoin, er erhält den Wert, weil Menschen ihm Wert zusprechen…
Im Grunde hast du ja recht, aber CSW hat nun auch wirklich ne Menge dafür getan, dass man so eine Haltung ihm gegenüber an den Tag legt… Alleine wieviele Leute, die wichtig für Bitcoin sind, er aus egoistischen Motiven verklagt hat, das schreit schon nach so einer Meinung ihm gegenüber
Gibt es eigentlich hier im Forum oder sonstwo auf blocktrainer.de eine Art Glossar zu widerlegten Falschaussagen? Das würde mMn sicher vielen Neulingen weiterhelfen, außerdem könnte man dann leicht auf Seiten wie jenen von Online-Zeitschriften, oder auch der Eingangs verlinkten einfach auf den Glossareintrag verlinken, bzw. zumindest copy/paste machen und Blocktrainer.de als Quelle angeben, bevor die Antworten zu sehr in die Sparte „wurde alles schon widerlegt“ oder schlimmer fallen (wie es ja leider meist der Fall ist).
Wäre auch toll für die Reichweite dieser (sehr guten) Seite
Der verlinkte Betrag ist übrigens Text.
Nein, isser nun gerichtlich bestätigt eben genau nicht! Als einziger auf dieser Welt!
Aus dem Artikel:
Im Kern ist der Bitcoin ein großes Nullsummenspiel. Es kann nur ausgezahlt werden, was jemand anderes bereit ist, einzuzahlen. Geld verdienen kann man mit dem Bitcoin nur, solange man immer neue “Dumme” findet, die von hinten neues Geld reinschießen und einem selbst die Coins zu höheren Preisen abkaufen.
Genau, bei Aktien oder Gold ist es nämlich so, wenn ich die verkaufen will, dann kann ich das einfach tun, ohne dass es einen dummen Käufer gibt. Durch den intrinsischen Wert kommt das Geld einfach aus dem Nichts.
Aber im ernst. Wenn man beispielsweise nur die Sparfunktion von Bitcoin und die Sparer betrachtet, dann will man ja genau das haben: Leute, die regelmäßig in Bitcoins sparen, kaufen dann Bitcoin von Leuten, die gerade ihre Ersparnisse in Bitcoins nutzen wollen. Das ist wie eine Art dezentrale Absicherung wo die Kaufkraft gespeichert wird. Wohlgemerkt ist das eine Funktion innerhalb des Fiatsystems, die bereits heute funktioniert.
Falls du sachliche Argumente haben willst, dann lies dir einmal diese Threads durch. Ja auch wir setzen uns mit einigen Thesen von ihm auseinander, aber zumindest ich habe keine lust wirklich jeden Artikel oder Veröffentlichung von ihm durchzuarbeiten. Dafür ist mir meine Zeit zu schade und gibt ihm nur unnötig weitere Reichweite:
Ja, der Gewinn von Bitcoin ist der Verlust von Fiatmaxis…
Aber lieber Bitcoin als ausufernde Geldpolitik von Zentralbanken.
Weil damit langfristig alle am meisten gewinnen steigen alle automatisch ein mit der Zeit.
Schon wieder ein Thema über den Oberclown Maurice.
Das ihn, den ahnungslosen, Arroganten und Frechen Doggy manche hier mit dem Roman vergleichen ist schon eine Frechheit.
Alter, das hab ich erst jetzt kapiert:joy: manchmal fällt des Satoshi eben sehr langsam bei mir
Bei Gold ist es in der Tag fast genauso wie bei Bitcoin fast weil Gold ja noch zu Schmuck gemacht werden kann oder in der Industrie gebraucht wird. Bei Aktien ist es anders da steht ja eine Firma dahinter die gewinne erwirtschaftet.
Es braucht immer jemanden der an den Wert glaubt und es dir abkauft. Es ist egal ob dahinter ein Unternehmen steht das Gewinne erwirtschaftet oder ein Rohstoff was man für diverse Erzeugnisse benötigt. Unternehmen können scheitern und der Goldpreis kann fallen oder das selbe kann mit alternativen Rohstoffen erreicht werden. Wenn man es Spekulation nennen will, dann ist es eine Spekulation darauf dass das Unternehmen erfolgreich ist und eine Spekulation das Gold für die Produktion vieler Güter alternativlos und wertvoll bleiben wird.
Und bei Bitcoin wird so getan, als wäre es nur gut um auf die Wertentwicklung zu spekulieren. Ein Spektrum an Anwendungsfällen wird einfach geleugnet. Langfristiges sparen, kostengünstig Werte um die ganze Welt transferieren, Zensurresistenz, Inflationsschutz, Zugang zum Finanzwesen für alle Menschen. Von mir aus können 95% der Bitcoin Käufer nur auf die Wertentwicklung spekulieren. Das macht den realen Mehrwert für die Welt nicht weniger real.
Bei Aktien erst mal nicht die können auch durch Dividendenzahlungen Werte generieren.