Staat betreibt Mio-Nodes - Gefahr für Dezentralität im BTC Netzwerk?

Kann ein Staat nicht im Geheimen Millionen-NODEs betreiben und so die Macht/Einfluss auf das Netzwerk ausüben? Das waere ja easy über einen längeren Zeitraum aufbaubar und würde zu einer Zentralisierung im BTC Netzwerk fuehren, oder?

Wenn es bspweise zur „Abstimmung“ ueber neue BIP‘s kommt und neue Funktionen zu Bitcoin hinzugefügt werden sollen, sehe ich hier eine Gefahr!

Wo ist mein Denkfehler?

Es macht keinen Unterschied ob eine Person eine einzellne oder eine Milliarde Nodes betreibt. Er hat damit nicht mehr „Macht“ oder „Stimmrecht“ im Netzwerk. Es läuft nicht ab wie bei einer Volkabstimmung und die Mehrheit gewinnt und es kommt zu einer allgemeinen Regeländerung, sondern Du entscheidest dich bewusst, durch ein Update deiner Bitcoin Core Software, zu einer Änderung. Stell dir den Staat als „eine“ Person vor der eine Million Nodes betreibt und will eine Netzwerkänderung durchsetzen. Klar laufen dann seine Million Nodes auf dieser neuen Version, aber alle anderen eben nicht. Der Staat bleibt also „eine“ Entität mit den neuen Regeln, alle anderen bleiben gleich.

Hoffe das war verständlich,

MfG

9 „Gefällt mir“

Hallo @mimimi, auch wenn du schon länger dabei bist, Willkommen im Forum!

Bitte immer die Suchfunktion benutzen, bevor ein neuer Thread erstellt wird. Wir haben jetzt eine schöne neue große Suchleiste, oben auf der Startseite.

Diese Threads könnten interessant für dich sein:
Ist ein 95% Nodes Angriff umsetzbar?
Die Spaltung des Bitcoin-Netzwerks - der Bitcoin "Independence Day"
Mehr Nodes nicht mehr Stimmrecht
Bitcoin dezentral oder Node/Miner Demokratur?
Gibt es ein Spektrum für Dezentralität?

Es ist auf jeden Fall keineswegs trivial, die Bitcoin Governance richtig zu verstehen oder einzuordnen. Sie entspricht keiner der üblichen Herrschaftsformen wie z.B. einer direkten Demokratie, repräsentativen Demokratie, Monarchie etc. .

Ich würde es am ehesten noch mit firmenübergreifenden Entscheidungsfindungen innerhalb der freien Wirtschaft vergleichen (z.B. zu Standards). Es zählt die Nachfrage der Nutzer und zwar entsprechend der Kaufkraft der Nutzer, aber auch die Meinung und Macht der einzelnen beteiligten Firmen.

4 „Gefällt mir“

Danke für Eure Erklärungen - das macht für mich Sinn.

Mal Weitergedacht: Vielleicht ist es ja in Zukunft technologisch möglich, eine Node auf seinem Handy laufen zu lassen - vielleicht sogar vorinstalliert/supportet von den großen Technologie Giganten Apple & Co > damit würde ja im 1. Schritt die Dezentralität massivst geboostet werden. POSITIV

Diese „Node-Massenadaption“ würde dann jedoch sehr viele „BTC-Ungebildete“ zu Node Betreibern machen, die dann wieder anfälliger für etwaige staatliche Einflussnahmen wären. NEGATIV

Freue mich auf Eure Gedanken dazu.

Genau das ist auch das Problem mit Volksabstimmungen. Schöner Gedanke, wenn sich denn alle vorher informieren würden, für oder gegen was sie da stimmen. In der Realität ists dann so, dass von 100 Stimmen wahrscheinlich mindestens 50% keine Ahnung hat was sie da tun.

Deswegen wäre das meiner Meinung nach auch keine gute Idee, wenn „jeder Hinz und Kunz“ eine Node betreibt. Wobei jetzt bei der Node noch hinzukommt, dass man ja aktiv werden müsste im falle einer Änderung und sich die Leute, denen es komplett egal ist, nicht die Mühe machen würden ein Update zu akzeptieren denke ich

Ich glaube auch nicht, dass die Mehrheit der Menschen das Interesse daran hat eine eigene Node zu betreiben. Auch als ich im Freundeskreis über die Inbetriebnahme einer Node sprach, war wohl die häufigste Frage „Wozu brauch ich das?“ und stieß nach kurzer Erklärung auf generelle Ablehnung. „Zu kompliziert“, „warum soll ich dafür Geld ausgeben“, „damit verdien ich ja nichts“ waren wohl so die Hauptargumente der Leute.
Die Leute benutzen doch heute auch Geld, ohne zu wissen wie es funktioniert. Ich glaube nicht, dass Nodes dermaßen salongfähig werden, aber ich kann mich natürlich auch irren.

1 „Gefällt mir“

Ich als Schweizer vergleiche das ein wenig mit unseren Volksabstimmungen, sowohl auf Bundesebene als auch auf kantonaler und lokaler Gemeinde Ebene. Die Wahlbeteiligung des Schweizer Volkes liegt ungefähr bei 50%, mal mehr, mal weniger, abhängig vom Thema und den Folgen der Abstimmung.

Als Beispiel, ich mit 25 Jahren, wähle nur dort, wo ich genau weiß, wofür ich stimme, und setze mich entsprechend damit auseinander. Das Thema wird etwa drei Monate vor der Abstimmung angesprochen und im Verlauf diskutiert, bevor die Stimmzettel an die Bevölkerung verschickt werden. Bei einigen Themen enthalte ich mich, entweder weil ich mich nicht ausreichend damit befasst habe oder einfach nicht weiß, was die bessere Wahl ist.

Ein Beispiel aus einer Gemeindeabstimmung letzten Sommer: Der Bau einer neuen Feuerwache und der Ausbau eines Kindergartens im Dorf mit einem Kredit von 18 Millionen und vielen weiteren Informationen. Hier habe ich mich enthalten, weil meine Gemeinde, so weit ich weiß, bereits sechs Kindergärten hat, und derjenige, der umgebaut und erweitert werden soll, am anderen Ende des Dorfes liegt, wo ich wohne. Auch für die Feuerwehr hatte ich keine Ahnung, ob es wirklich „notwendig“ ist, da die bestehende Feuerwache eigentlich ausreichend ist. Ich enthielt mich vor allem wegen des Kindergartens, denn diejenigen, die gerade in der Umgebung wohnen und Kinder haben, wissen eher, ob dies sinnvoll ist oder nicht. Ob es aufgrund des Kredits zu Steuererhöhungen kommen würde, wurde in keiner Weise erwähnt.

Was ich damit sagen möchte: Es gibt viele, die nicht abstimmen aus Faulheit, Desinteresse, Zeitmangel oder anderen Gründen. Die wichtige Tatsache dabei ist, dass man abstimmen kann, wenn man möchte. Bei Bitcoin kann ich mir gut vorstellen, dass es in Zukunft ebenfalls immer mehr Debatten und große Diskussionen geben wird, ähnlich wie in der Politik bei uns heute. Die Menschen können selbst entscheiden und abstimmen, müssen es aber nicht. Je „ernster“, „gefährlicher“ oder je mehr Menschen von den Veränderungen betroffen sind, über die abgestimmt werden kann, desto mehr beteiligen sich auch an der Abstimmung.

Beispiel: Abstimmung über Mehrwertsteuer erhöhen waren es 52,16 % und ob man als Land die Filmindustrie stärken soll waren es 40,03 % stimmbeteiligung.

Dazu hätte ich jetzt auch noch ne Frage.
Roman hat ja im letzten Stream(7.1.24) gut dargelegt, das ich ja mit einer Installation eines Updates mitentscheiden ob die Veränderung wirksam wird oder nicht.
Aber woher weiß ich den genau, was mir zum Beispiel in meinem Fall umbrel im Rahmen eines Updates da „unterjubelt“, sprich wie halte ich mich persönlich auf dem laufenden dazu?

1 „Gefällt mir“