Wenn man 1000 Vorhersagen bekommt, ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass 1 dabei ist, die auch stimmt.
Davon leben gewisse Crypto-Youtuber. Immer wieder sitzen sie da mit ihren Kerzen, bunten Linien und dem Fibonacci-Raster.
Jede Woche neue Vorhersagen und Preisziele. Irgendwann stimmt eine.
(„Gesetz der großen Zahlen“)
Dann kommt ein neuer Zuschauer dazu, der die 999. falschen Vorhersagen nicht gesehen hat und glaubt deshalb, dieser Youtuber könnte den Preis vorhersagen.
Das mal vorweg.

Was nun Deine Aussage „…sagt er ziemlich gut den Kryptokurs voraus…“
Was genau sagt er denn? 
„Zwischen Dezember und Januar kannste Kryptowährungen kaufen“
Sorry, aber das ist keine beeindruckende Vorhersage, denn dass der Preis zum Jahresende nach unten geht, ist oft so. (Guck’ mal bei CMC.)
Die Leute brauchen Geld für Weihnachtsgeschenke, die Steuererklärung steht vor der Tür usw.
Da nehmen sie zum Jahresende Gewinne mit. Ein ganz normaler Prozess. Jedes Jahr.
Und selbst wenn der Kurs nicht nach unten gegangen wäre: Um Bitcoin zu kaufen, ist es immer die richtige Zeit.
(Langfristig gesehen. Trotzdem soll das jetzt keine finanzielle Beratung sein!)
Beeindruckt bin ich dagegen von seinem Wissen über Blockchain. (Arbeitswelt wird sich verändern, Prozesse werden digital,…)
Aber auch das ist keine außergewöhnliche Vorhersage, sondern „nur“ Schlussforderungen durch angewandtes Wissen.
Alles wird digital und die Blockchain-Technologie wird die Umwandlung rapide beschleunigen.
Das habe ich schon im Oktober 2020 und November 2020 geschrieben. Lange bevor das verlinkte Video online war und ich habe nicht einmal Palmblattbibliotheken benutzt. 
- - -
Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde solche Videos durchaus interessant und ich danke Dir für die Verlinkung. 
Aber mit Palmblattbibliotheken kann man keinen Bitcoin-Kurs oder Finanzcrash vorhersagen. 