Wenn die Mehrheit der Nodebetreiber für größere Blöcke gewesen wäre, dann hätte Bitcoin größere Blöcke.
Zum Glück nicht.
Könnte die Mehrheit der Nodebetreiber auch die Zahl der Bitcoins auf über 21 Millionen erhöhen?
Wenn das nicht geht, warum kann man die Grösse der Blöcke ändern, aber nicht die Zahl der Bitcoins?
Man kann alles ändern, sofern der Großteil der Bitcoin Nutzer das unterstützt.
Am Ende wird der Konsens darüber, was Bitcoin sein soll, zu jeder Zeit durch die Konsens-Regeln im Protokoll repräsentiert. Das Protokoll bzw. die Software kann aber beliebig geändert werden, wenn sich der Großteil einig ist.
Leider kann man diesen „Großteil“ nur schwer definieren und quantifizieren.
Bitte auch mal danach suchen!
→ Einfluss von Bitcoin Core Entwicklern
→ Mehr Nodes nicht mehr Stimmrecht
→ Gibt es ein Spektrum für Dezentralität?
→ Bitcoin dezentral oder Node/Miner Demokratur?
Ich bleibe mit meiner Node bei 21 Millionen max.
Wer noch? (like)
Wer nicht? (frown)
Die Idee wieso es nicht mehr als 21 Million Bitcoin geben wird ist folgende: Die mehrheit der Nodebetreiber und Bitcoin Besitzer müssten sich freiwillig darauf einigen, dass sie selbst einen Nachteil haben. Ich werde meine Node nicht umstellen, aber notfalls übergangsweise auch parallel auch auf der Fork mitfahren (dort besitze ich ja noch meine Bitcoin) und diese Bitcoin natürlich auch nutzen, wenn sich diese Kette durchsetzen sollte (entgegen der Spieltheorie).
Das Problem: Wenn so ein krasser Eingriff gemacht wird, wird die „Sicherheit“ hinter Bitcoins härte AUF EWIG in Frage gestellt und vernichtet den Wert von Bitcoin damit.
Das ist (nicht ganz korrekt) als würde man sagen: Wir können als Europäer entgegen der Zentralbank die Geldmenge verringern, damit wir wieder „solides Geld“ haben. Jeder hebt all sein Geld ab und verbrennt es. Das wird fast niemand machen.
Interessant. Also rein theoretisch wären das dann zwei Blockchains, eine mit dem alten Bitcoin Code und eine mit einem anderen Code, der die Mengenausweitung zulässt und dann entscheidet sich die Mehrheit sehr wahrscheinlich für das alte Bitcoin, d.h. die meisten Transaktionen laufen über das alte Bitcoin und dann gibt es einen Hardfork.
So war das doch bei Bitcoin Cash oder(da halt wegen größerer Blöcke)?
Ja exakt. Jeder Bitcoinhalter früher hat auch Bitcoin Cash in selber Menge erhalten (auf der neuen Chain, wo ja die selben Adressen und Keys existieren). Aber diese Coins wurden einfach verkauft und stehen jetzt bei -95% oder was auch immer zu Bitcoin.
Falls dich ganz speziell die Änderung der max. Bitcoin Anzahl interessiert, gibt es hierzu schon zahlreiche Threads.
Du kannst hier mal starten:
→ Tail Emissions als Lösung für Bitcoins langfristige Sicherheit? BTC-Entwickler regt Debatte an.
Direkt unter dem allerersten Beitrag befinden sich noch viele Links zu den anderen Threads, die das gleiche Thema behandeln (erst die Kettensymbole, dann noch „Beliebte Links“).