Der Inbegriff warum ich Mises nicht leiden kann (Libertarismus)

Sehr schön, da kann ich diese Seite auch nur empfehlen:

https://climatereanalyzer.org/wx/DailySummary/#t2anom

2 „Gefällt mir“

Achja und was mir grad aufgefallen ist, das ist wohl die erste Änderung an Twitter.

Man sieht nur noch 3 Kommentare vom eigentlichen Tweet und dann kommen „Mehr Tweets“, welche nur noch von verifizierten Großaccounts rausgehauen werden und nichts mit dem Thema zu tun haben.

Für weitere Kommentare die irgendwas mit dem Thema zu tun haben, muss ich jedes mal auf „Weitere Antworten“ drücken und bekomme nur 3 Tweets über dieses Klimadiagramm!

Das war vor kurzem noch anders! Die Diskussion wird abgeleitet, da es nicht so interessieren sollte was der Pöbel zu sagen hat und dafür wohlhabende zur Kasse gebeten werden sollen, damit deren Tweets stark gepusht werden…

Weiß nich was ich davon halten soll.

1 „Gefällt mir“

Ab wann übernimmt Elon die Führung? Weis man das schon?

Hat er, glaub ich, schon.

Der Blocktrainer sollte lieber mal die Klimawandelverharmlosung und Demokratiefeindlichkeit in seiner libertären Community exposen, das würde der Welt wesentlich mehr bringen…

3 „Gefällt mir“

Sehe ich anders. Es geht hier um Bitcoin und Kryptowährungen. Diese und ähnliche Themen, die nur einen Hauch in Richtung Politik haben, arten regelmäßig in eine unsachliche Schlammschlacht aus… von allen Beteiligten… wobei es anderswo vermutlich noch unsachlicher zugehen dürfte…

6 „Gefällt mir“

Das nennt man freie Meinungsäußerung. Nur weil es nicht in deine Ideale passt, dürfen die Leute trotzdem äußern was sie möchten ohne gleich zensiert zu werden.

2 „Gefällt mir“

Das ist alles hochpolitisch, die Diskussion wird nur zugunsten der Libertären unterdrückt und vollkommen für ihre Propaganda ausgelegt, dadurch so zu tun, als wäre man unpolitisch.

Unparteiisch kann man sein, aber keine der beiden genannten hochproblematischen Themen ist parteiisch. Das ist einmal Physik und das Andere Diskussion und Aufklärung.

Aber einfach das Thema wegzulassen und dann nebenbei zu sagen den Staat braucht es nicht und der freie Markt regelt alles ist hochparteiisch und dabei so zu tun, als ob man gar nichts mit Politik zu tun hat ist von dir @Franky123 eine Falschbehauptung, denn selbst Roman hat es so zugegeben.

Ja, ich komme gerade von Twitter und weiß nicht wo mir der Kopf steht, ich will wirklich nichts mehr mit dieser libertären Bubble zu tun haben und würde mir eine Distanzierung von Klimwandelverharmlung wirklich wünschen.

Mir ist auch klar, dass es nie passieren wird, weil man sich dann die angesammelte Zielgruppe versaut.

Das ist parteiisch. Nämlich für die Marktradikalen!

Auch wenn diese keine Partei sind, ist es eine politische Richtung und das ist nicht OK, die ganze biologische Welt außerhalb der Ökonomie auszublenden.

Man sieht am BIP119 wie blind alle einfach gefolgt sind und darauf Hass geschoben haben auf Twitter, deswegen kam ja auch ein Korrekturstream!

Das Gleiche ist mit seinen Aussagen zum Staat und dem freien Markt auch passiert und entweder Roman geht da nochmal genauer drauf ein oder er lässt es sich eben so extremisieren, wie es sich gerade extremisiert.

Seine Entscheidung, ich finde auch nur die Libertärenbubble schlimm, nicht Roman. Das will ich verdeutlichen.
Es gab eine Zeit wo der Co2 Rechner von Roman vorgestellt wurde und das fand ich super!

Mir ist auch klar, dass weil ich das als ein Zuschauer oft übernehmen muss, mich hier schon sehr viele nicht mehr leiden können. Aber wer sich toxic Bitcoiner nennt und das dann nicht aushält ist auch irgendwie lächerlich.

3 „Gefällt mir“

Jetzt sehe ich gerade, wie die Libertären Putin so in die Hände spielen mit ihrem staatsfeindlichen Rumgetue und der Klimawandelverharmlosung.

Dabei ist man nichtmal schlau genug richtige Konzepte aufzustellen, sondern träumt von einem verwunschenem schönen „freien Markt“, wo alle frei handeln können.

Definiere mir doch mal einen realistischen freien Markt in dieser Welt?!

Das ist alles so ein Humbugh, dass ich nicht mehr fassen kann, wie man sich an so einem Käse festhalten kann, während die russischen Panzer rollen…

Was wird also als Erkenntnis gezogen?
Noch mehr Demokratiefeindlichkeit und Klimawandelverharmlosung und über die, die sich Sorgen machen werden Witze gerissen.

Man könnte fast glauben, dass die Libertären großteils von russischer Propaganda manipulierte Marionetten sind, welche zur Destabilisierung des Staats dienen.

Reden den ganzen Tag von Freiheit, dabei ist nur die Freiheit sich erobern zu lassen gemeint?
Ach nein, stimmt ja, die Superreichen werden uns mit ihren Privatstädten und dem freien Markt raushauen mit ihren technologisch effizient entwickelten autonomen Superwaffen. :man_facepalming:

Das Schröder mit Hans Werner Sinn so eng ist, ist nur ein erstes Indiz, auf eine Verstrickung im Hintergrund.

Denn, dass Schröder mit Putin eng verbandelt ist und alle 3 einander dabei zufällig genau in ihre Interessen spielen, ist mittlerweile hinreichend bekannt.

Das Putin seinen Vormarsch in die Ukraine seit langer Zeit plant eigentlich auch.
Seit Jahren versuche ich den Leuten zu sagen, dass von Putin eine große Propagandakampagne ausgeht, welche den Klimawandel leugnen soll!

Bis jetzt wurde ich immer nur abgetan. „Jaja, an allem ist der Russe schuld.“ „Der Russe schon wieder“ usw.

Aber es ist geopolitisch doch so offensichtlich, dass Russland alles dafür tun würde, dass der Klimawandel zumindest bis zu einem bestimmten Punkt vorangetrieben wird.
Die Nebeneffekte die Bevölkerung zu spalten, Abhängigkeit von seinen Ressourcen herzustellen und unsere Demokratie zu destabilisieren sind einfach prima für seine Autokratie!

Warum in aller Welt würde Putin einen so sehr belohnenden Ansatz nicht schon seit längeren anstreben?

3 „Gefällt mir“

Genau das! :point_up_2: Und genau dies wurde von unseren „freie Welt“ - anführen, den USA sogar noch provoziert und in Kauf genommen. Anstatt diese Entwicklung, die bereits lange vorbereitet war, gegen zu steuern und Eskalation zu verhindern.
Deshalb kann es nur in der Verantwortung der USA liegen, eine Diplomatische Lösung mit Rus und UA zu finden. Solange jedoch Russland geschwächt wird, Europa an Wirtschaftskraft verliert und die Verflechtungen mit Russland weiterhin bestehen, wird das nicht passieren.
Wenn China Schlau ist, werden die versuchen, es zu beenden, und als Retter dastehen. Doch was weiss ich schon…?!
Jedenfalls ist das Libertäre zu einer Art Meme geworden, das als Erkennungszeichen einer Gruppe zu sehen ist.
Das diese Gruppe derart ‚missioniert‘ und auch über die Kernthemen die sie ablehnen, nicht diskutiert, ist logisch.
Es ist eine Art Gruppendynamik entstanden, die ihre Memes verteidigt, um als Gruppe zu bestehen.
Das diese Tendenzen so ausufern, liegt mMn. an der Uneinigkeit während corona, wo alle viel allein waren, und an der Angst die damit und mit weiteren Krisen, erzeugt und kontinuierlich gesteigert wurde.
Das Menschen dann zumindest Ideologisch eine Heimat suchen und diese Gruppe dann vehement verteidigen, ist meiner Meinung nach menschlich nachvollziehbar.
Das dies jedoch eine Illusion ist, und sie damit zu steuerbaren und manipulierbaren helfershelfern von lebensfeindlichen Kräften werden können, ist den meisten nicht bewusst.
Ich kann daher diesen Menschen nicht böse sein, auch wenn ich diese Ideen nicht mittrage.
Selbstbegrenzung einer Gruppe ist halt immer ein Rückschritt, aber erstmal ein Vorteil für das Individuum, und ich setze darauf, daß sich die Angst bewusst gemacht wird, die dieses Verhalten erzeugt, und dadurch überwunden werden kann. Auch Humor kann heilen. Nicht umsonst sagt der Volksmund, daß Lachen gesund ist. Vielleicht kann der eine oder andere bei genauerer Selbstbetrachtung über sich selber lachen und dadurch auch den Bann brechen.

2 „Gefällt mir“

Ein neues Video von Seifdean Ammous bei Lex ist draußen und ich dachte ich analysiere hier mal was er als „Austrian“ richtig versteht und dann aber fehlinterpretiert beim Übergang zum „Libertarian“.

Ab dieser Stelle geht er nähmlich dann auf den „Free Market“ ein und ab hier schleichen sich mMn. die ersten Denkfehler ein.
Das Argument hält für viele Beispiele stand, wenn man z.B. Infrastruktur nimmt. Jedoch nur weil von der Annahme ausgegangen wird, dass zentrale Planung immer ein „Zwang“ ist.

Jedoch ist für gewisse Regeln die gerade das soziale Miteinander bestimmen der „Free Market“ gefährlich. Die Vermögensverteilung mag sich langfristig langsam angleichen, doch das ist mMn. eine unwahrscheinliche und gefährliche Annahme.

Den Klimawandel habe ich in diesem Thread ja auch schon angeschnitten, da eine Steuer auf Co2 oder etwas ähnliches wie Emissionshandel auch „erzwungen“ werden muss.

Aber auch braucht es klarere Regeln wenn es z.B. um einen Umgang mit Kindern, Luft oder Liebe geht, welche demokratisch bestimmt werden sollten.

Er springt bei jeder Kritischen Fragestellung auch wie viele hier im Forum einfach auf das vorgefertigte Set an Argumenten, welches so tut, als gäbe es einen kritischen Punkt, an dem die selbstverstärkenden Effekte der Marktmacht sich so erhöhen, dass dies zu großen Problemen führen kann. Wenn ich z.B. an Finanzierung von Wissenschaft denke.

Nagut, dann will er ne Monarchie, weil er anscheinend „Parlament“ mit „Demokratie“ verwechselt.
Das erklärt die ganze Verwirrung bei Bitcoinern

:man_shrugging:

Zu den „libertären Königen“ kann ich dann nur wieder sagen, das geht nicht auf, weil es mehr braucht als einen Menschen.
Ein weiteres interessantes Indiz für Überheblichkeit ist, dass dann immer von dem Traum der Yacht oder dem Lambo geredet wird, obwohl es in 30 Jahren eigentlich keinen mehr geben sollte, außer die wirkliche Oberschicht, welches sich sowas mit einem viel größeren Batzen Geld rausnehmen muss.
Nicht essentielle Güter sollten mMn. besteuert werden, damit bei diesen auch ein Teil an Projekte für die Allgemeinheit gehen kann.

Aber sowas in der Richtung habe ich ja schon lange gerochen tief drinnen im libertären Argument.
Man denkt man hätte sich dann eine Yacht oder einen Lambo verdient und die wirklichen Probleme werden so mit halben Argumenten beiseite gewischt.

Sonst stimme ich aber mit den Fiat-Punkten von Seifdean langfristig überein.

1 „Gefällt mir“

Diese ganzen Konstrukte unseres Demokratischen Zusammenlebens wurden in letzter Zeit immer alle dem Charakterzug des Menschen als Egoistisches Wesen, das nichts aus anderen Motiven macht, außer er sieht einen Vorteil darin, nach entwickelt.
Das jedenfalls will man uns glauben machen. Und da die Brandstifter dieser denke meist nicht mehr leben, glauben viele, das dies so ist.
Doch eine Gesellschaftsform, die dauerhafter und gerechter sein soll, müsste zuerst bereits bei der Idee einer solchen, den stark überhöhten Egoismus an den Platz stellen, wo er herkommt und wo er auch wieder plaziert werden muss. Nämlich bei der Fortpflanzung, bei der Mutter, die in ihrem Egoistischen Tun eigentlich nur den Nachwuchs schützt und einen sicheren Start bieten möchte. Hier gehört das her, meinetwegen auch dorthin, wo jemand Egoistisch seine weiber bewacht vor anderen, die sie ihm abnehmen wollen :stuck_out_tongue_winking_eye:. Survival of fittest. Das ist Natur. Und nur da gehört das hin. Kapitalismus sind jedoch die Ego-Anbeter, die das Ding auf einen Sockel gestellt haben und so eine Gemeinschaft formten, die jetzt glaubt, das wäre unvermeidlich, Egoistisch zu sein. Und sie haben sogar zu einem gewissen Grad Recht, denn weil fast alle so sind, muss man sich anpassen um dazu zu gehören.
Doch das ist nicht zwangsläufig so. Man kann eine Gesellschaft Formen, die aus den besten Errungenschaften aller bisher versuchten Formen das beste nimmt, und das ohne Egoismus - es ist dafür auch nicht erforderlich, daß alle sofort selbstlos sind. Wenn es mal eine größere Gruppe wie z.b die libertären wäre, würde die Zeit u. Gruppendynamik eine Anpassung an das neue, als besser erkannte System bewirken und dadurch, exponentiell wachsen. Ähnlich wie Bitcoin. Ja ich glaube sogar, daß Bitcoin genau das richtige Werkzeug dafür ist und im Moment bei dieser Gruppe noch als Waffe, da in falschen Händen, kann das dann schnell zu einem guten Werkzeug in den richtigen Händen werden. Jeder, der versteht, wie Menschen funktionieren, macht sich mitschuldig, wenn er diese libertarian, wie momentan bestehend, unterstützt. Viele fühlen es, doch der Drang einfach sich fallen zu lassen ist größer, als der, etwas zu verändern.
Der Trick an dieser Sache is ja, das Veränderung erwünscht und erwartet wird. Es wird sogar bereits darauf hingearbeitet. :clown_face::person_facepalming: Doch es ist nur das vorhandene kapitalistische Konstrukt, das sich eine neue Maske gibt, um noch eine Zeit weiter zu bestehen. Dazu ist in einer immer globaler werdenden Welt die Abgrenzung nötig. Also die in der Pandemie und vorher begonnene Isolation setzt sich nun als Befreiung getarnt, im größeren Rahmen fort als abgegrenzte Privatstadt. :clown_face: Das dies nicht lange gutgehen kann, wissen wir. Es ist wie vorher, die Lüge das Egoismus als unabänderlicher wesenszug allen eigen ist und Kooperation nur, wenn es etwas incentiviert oder Vorteile für das Individuum bringt. Solange es schwächere gibt, die man so ausbeuten kann, geht das gut. Doch bereits heute frisst sich der Kapitalismus selbst und das geht auch exponentiell immer schneller. Zuletzt sitzen dann die, die allen Wert gehortet haben in ihrer Festung und werden sich beim festhalten an dieser Form die Köpfe einschlagen.
Statt des existierenden Egoismus in dieser Gesellschaftsform, sollten wir Kooperation und Zusammenarbeit als Grundlage nehmen und den Menschen sagen, was unser wahrer Wesenszug ist, nämlich bedingungslose Liebe. Solch eine Gemeinschaft kann alles erreichen und die Welt komplett umformen, wie wir es uns nichtmal annähernd vorstellen können grad. Und es gibt ja genug Abstufungen der bed. Liebe, wie eben Kooperation, Dank, Freude, Humor etc. und auch Bitcoin für den Übergang…, so daß eigentlich jeder seine ihm eigene Art der Zufriedenheit selbst bestimmen kann und auch etwas dafür erhält, wenn er es noch nicht auf die nächst höhere Stufe gebracht hat, wo ihm dann bereits Dank oder Spaß an einer Leistung genügt. Bis er zuletzt das erreicht, wo er nichts mehr als Belohnung braucht. :smiley: Das kann ohne weiteres als Prozess realisiert und integriert werden. Alle werden sich Anpassen daran, weil wir eben NICHT von Natur aus schlecht, oder Egoistisch sind, sondern wir können uns entscheiden, wohin wir wollen, nur das der vorhandene, breite Weg in das Elend und den Tod für die meisten führt. Uns wird suggeriert, daß wir ja dann zu den letzten gehören können, wenn wir mitmachen und uns anstrengen​:clown_face::worried:, was lächerlich ist von jedem pleb, der daran glaubt. Denn die Eliten, die dabei dann wirklich zu den letzten gehören könnten, wissen das sehr gut und lachen über uns. Ihre Angst und ihre Verstrickungen in dieses System bewirkt, daß sie lieber sehenden Auges in diesen eigenen Untergang gehen, da sie es nicht glauben können, das es anders auch für diese Funktioniert. Und da sie an ihren erworbenen Reichtümer festhalten, gegen sie lieber damit unter, statt loszulassen und sich schwimmend zu retten. :worried:
Nur für diesen Zweck hat Satoshi N. Bitcoin ins Leben gerufen. Und nur in diesem Szenario hat er seine Berechtigung und seinen Zweck.
Alles andere wäre bedeutungslos, da wir dann so dezimiert wären und die Technologie vermutlich tausende Jahre brauchen würde, um dies wieder richtig nutzen zu können. Also lass uns den noch vorhandenen Egoismus dazu nutzen, diese Gesellschaftsform zu etablieren, erst in den Herzen durch die Tat und Vorbild, und dann durch die richtige Denkweise und das entlarven des Egoismus, als das was er ist. Ein Überbleibsel unseres Reptilgehirns. :shushing_face::+1::star_struck:
So long, mein unbekannter Kumpel.
Doch Bruder im Geist.

1 „Gefällt mir“

Hier ein nettes neues Projekt, Google macht mir mal wieder Hoffnung:

HODL NFP - Non Fungible Planet

1 „Gefällt mir“

Betrachten wir die Natur, scheint es eine Gesetzmäßigkeit zu geben, dass in komplexen Systemen (Leben), welche auf Informationsaustausch aufbauen (DNA) es immer dazu kam, dass die Taktgeber und Analsyten (Neuronen) sich an einem Punkt eher zentralisiert haben (Gehirn).
Gehirne, welche von der Evolution ausradiert wurden, waren diejendigen, welche Nur Top Down funktionieren, aber auch die welche komplett verteilt waren.

Jedes überlebende Gehirn, was die beste Effizienz nach der Evolution auswies, war ein Gehirn, welches aus Bottom Up Inputs(Signale Rezeptoren) Top Down Entscheidungen trifft.
Das ganze muss aber aus einem statischen Code konstruiert werden(DNA), auf welchen man sich irgendwie einigen muss.

Die Natur richtet sich nach Konstanten der Realität. Also werden wir in Zukunft von der informationstechnischen Ebene der Natur noch viel lernen. Weder Gencode noch Neuronen können bisher entschlüsselt werden.

Aber mein Gedanke ist, dass unsere Entscheidungsfindung als Menschheit nach ähnlichen Prinzipien richtet. Nur eben eine Iteration weiter auf dem Lebensfraktal.
(Lebensfraktal=~ RNA → DNA → Zelle → Zellkonglomeraten → Hormon → Neuron → Schwarmintelligenz)

Worauf ich hinaus will mit diesem Vergleich ist, dass ein Gehirn prinzipiell wie eine Demokratie funktioniert. Denn bei beiden werden Signale und Informationen aus allen Teilen des Körpers (Bottom Up) an das Gehirn gesendet. Dieses verarbeitet die Informationen nach den Regeln der DNA und anhand der Informationen der Vergangenheit. (Erfahrungen)
Dann gibt es eine Regeländerung, welche alles verändert.
Dieses Prinzip gilt, da auf anderen Wegen bei so vielen verschiedenen Zellen chaos zwangsweise ausbrechen würde, welches die stärksten Zellarten nutzen, um alles andere aufzufressen.

Dies ist selbst bei den meisten Insekten und primitiveren Lebensformen zu beobachten, also gibt es einen stärkeren Selektionsdrang für Verarbeitungszentren von Informationen in einem lebendigen Körper.

Die Scharmintelligenz(Hirn) muss also einen positiven Feedbackloop(Evolution/Demokratie) erhalten, auf dessen Regeln wir uns vorher geeinigt haben und hier sehe ich wieder Potential von Bitcoin.

Denn wir können zwar keine echten Gegenstände auf Bitcoin laden, aber eben Informationen.
Der Bitcoin ist auch ein Fraktal, wie das Leben, daher sind beide prinzipiell kompatibel und wenn wir irgendwo die Regeln der globalen Gesellschaft formulieren, wo wenn nicht auf Bitcoin?

3 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

sehr interessanter Thread.

Ich habe noch nicht alle Beiträge gelesen, möchte aber folgenden Link / Leseempfehlung hierlassen, da ich glaube, dass sie ganz gut passt

Merchants of Doubt: How a Handful of Scientists Obscured the Truth on Issues from Tobacco Smoke to Global Warming

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Merchants_of_Doubt

1 „Gefällt mir“

Auch einen guten - Nachmittag :wink:
Also dein Link ist halt, mit Verlaub gesagt, ziemlicher Mist.
Wissenschaftler machen aus jedem Ding, das sie interessiert, eine Wissenschaft - das liegt in der Natur der Sache.
Deshalb ist es viel schwieriger, etwas was nicht in deinem Erfahrungsschatz liegt, per Wissenschaftlicher Methode zu erreichen. Dies kann nur unperfekte Ansichten zustande bringen. Es fehlt der Zusammenhang und deshalb wird das nie RICHTIG funktionieren - mit der Wissenschaft. Es ist halt eine proffesion, wie vieles andere. Eine Art, die Welt im Schatten zu betrachten. Das ist aber nicht die Wirklichkeit - nur ein Abbild.
Zu deinem Thread auf der anderen Seite und der Frage „wo is Grenze“ - es gibt nur die, die du selbst ziehst. Ziehst du keine, gibt es keine. :grinning:
Klarkommen musst eh nur du damit.
Viele haben das Klima nicht so sehr auf dem Schirm wie du. Das macht aber nix. Soweit es in Ihrer Erfahrung ein wirkliches Problem darstellt, werden Sie es angehen.
Wenn man es, wie du, zum allgemeinen Problem machen will passiert in der Regel das Gegenteil - es interessiert fast keinen mehr, wenn es dann wirklich zum Problem wird.
Also wenn du ein Problem mit Klima u. Verschmutzung hast, dann ändere das, in deinem Bereich, in dem du fähig bist, etwas zu ändern.
Mussionier nicht, indem du versuchst, dein Problem auf alle Hochzuskalieren.
Kann ja alles richtig sein, doch dein Umgang damit ist falsch.
Das ist kein Versuch, Konsens zu schaffen, sondern (egal welche Absicht dahinter) zu spalten und zu Herrschen.
Das ist auch keine Demokratie - du willst nur König sein - oje, saifedean, jetzt bist allein :smiling_imp:

2 „Gefällt mir“

Is dasselbe :thinking::face_with_hand_over_mouth:

könnte man machen. Bisher gibt es Selektionsdrang und Zusammenballung bei den Lustzentren.

Muss dir sagen, das gibt es bereits.
A. Crowley Thot - Tarot.
Kennt nur fast niemand. Die grosse Arcana des Tarot enthält übrigens 21!!! Trümpfe :smiling_imp:.
Und das „zwischen“ - Fraktal ist der „gebundene“ - Magier(Jesus) , der aus dem
’ natürlichen’ Rahmen , der ihn behindert,
das Gleichgewicht hergestellt hat.
Nur so kann das 0(zero)od. O(wie Otto) überall auf der 21er Skala eingesetzt werden. = unendliche Inflation :money_mouth_face::biohazard::biohazard::clown_face:

1 „Gefällt mir“

Tarot ist übrigens ein tolles Stich Kartenspiel was immer noch gern in Frankreich gespielt wird. Es ist ein Spiel zwischen Skat und Bridge.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mal früher mit Tarok Karten hantiert. Daher finde ich, daß es eine gefährliche Sache ist, wenn man sich damit nicht auskennt.
Zum Kartenspielen ist es ok.

Hallo @babu.
Ich bin neu hier, würde dich jedoch bitten, ob ich dir eine privatnachricht schicken darf.
Ich habe einige deiner interessanten Posts gelesen und finde es klasse, was du da schreibst.
Könnten wir uns wohl ausführlicher darüber unterhalten?
Das wäre nett.
deine lustigen Twitter-post’s kenn ich ja:smiling_face_with_three_hearts:
Bis bald. Milfe.

1 „Gefällt mir“