Moin,
nachdem ich nun lange überlegt habe ob oder wie ich auf dieses Thema reagiere, will ich mit einem Zitat das ich vor kurzem gehört habe beginnen, und das viel in keinem Zusammenhang mit Klima und passt um so mehr finde ich.
Wenn man Jung ist will man die Welt verbessern.
Wenn man Alt ist will man die Welt verstehen.
Wäre es nicht besser und einfacher anders herum?
Auch ich habe so gelebt und leider nicht anders herum.
Vor ca. 12 Jahre stolperte ich mal wieder über folgenden Satz:
follow the money
Ich kannte diesen Satz schon lange, nur ist er nie richtig eingedrungen.
Ich hatte es nie getan obwohl ich einige Sendungen wie Scheibenwischer kannte.
Ein guter und recht aktueller Fall um den Satz „follow the money“ jetzt mal zeitnah zu benutzen ist der Fall Harbeck und der Graichen Clan.
Schau nach mit wem sie verwand und verschwägert sind.
Schau nach wo sie gearbeitet haben.
Schau nach von wem diese Firmen gegründet wurden und von wem sie finanziert werden.
Geh immer tiefer in die Strukturen. Nimm z.B. ältere Sendungen von Scheibenwischer zur Hand. Einige wirst Du nur in Wayback Maschinen finden.
Niemand beißt die Hand die einen füttert.
Ich habe seit ca.16 Jahren kein TV mehr. Betreutes Denken war noch nie was für mich. Und ja, natürlich bekomme ich mit was im ÖR so läuft und wie es sich gerade in den letzten 3 Jahren verändert hat. Gerade aus den letzten 3 Jahren sollten doch vielen die Augen geöffnet worden sein.
Doch dem scheint nicht so. Nur einigen wenigen.
Beim C-Thema einige, doch bei anderen Themen folgen sie wieder der Denkmaschine TV.
Die Wissenschaft ist sich einig.
Wer so denkt und das glaubt dem ist z.Z. noch nicht zu helfen. Dem fehlt noch ein Schlüsselmoment. Vielleicht wird er diesen auch nie erreichen weil der Mensch sich selbst so schwer eingestehen kann, dass er hier und da vielleicht mal falsch lag.
Die meisten Menschen verharren auf ihre Meinung nur um sich keine Blöße zu geben vielleicht doch mal falsch gelegen zu haben.
Die Wissenschaft darf sich nicht einig sein sonst kämen wir nicht weiter. Und ja, Erkenntnisse verändern sich auch mal durch neue und veränderte Parameter.
Viele kennen und nutzen Sprüche. Doch meist ohne sie wirklich zu verstehen oder gar selbst zu leben wie diesen hier.
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?
wird Konrad Adenauer zugeschrieben.
Es tut nicht weh sich zu entschuldigen. Es tut nicht weh seine Meinung zu ändern durch neue Erkenntnisse die man gewonnen hat. Ganz im Gegenteil. Dadurch dass man wissender geworden ist wird man glaubhafter und angesehener.
Kann man ja mal drüber nachdenken.
Zum Klima zurück.
Entweder es gibt doch die Wiedergeburt und ich habe meine Tode nie mitbekommen oder ich wurde mein Leben Lang in Angst und Panik versetzt und belogen.
Nach allen medialen Vorhersagen bin ich schon 8 bis 9 mal gestorben.
Ich werde in einem eigenem Beitrag ein Bild anfügen was viele von Euch zu reißerisch finden werden. Die Daten darauf, auf die kommt es an, die sind richtig.
Ich habe das alles mal selbst geglaubt und habe u.a. 2 Häuser nicht gekauft weil ich selbst glaubte das die Welt unter geht.
Jetzt ist es doch länger geworden als ich wollte.
Zwei drei Fragezeichen die mich stutzig machen will ich noch in den Raum werfen.
Wusstest Du dass unter den schmelzenden Gletschern Baumstümpfe/Wurzeln gefunden werden?
Wusstest Du, als die Eisfläche des Nordpols kleiner wurde der Südpol wuchs?
Neuste Meldung, von mir noch nicht verifiziert, sollen die Eisfläche des Nordpols auch schon wieder etwas gewachsen sein.
Für all die denen ich mit meinen Sätzen hier auf den Sack gegangen bin ende ich mit meinem Anfang und einem Lied von Nina Hagen.
LG
Wenn man Jung ist will man die Welt verbessern.
Wenn man Alt ist will man die Welt verstehen.
Wäre es nicht besser und einfacher anders herum?