Diskussion über den (anthropogenen) Klimawandel

Die Absorptionsbanden liegen bei 2 und 15 µm.

Der Wellenlängenbereich in der Mitte der 15 µm-Bande ist weitgehend gesättigt, das ist korrekt. Schaust Du Dir allerdings mal einen vergrößerten Bereich des 15 µm Bandes in logarithmischer Darstellung an, siehst Du Folgendes.

Im rot markierten, mittleren
Bereich ist das Spektrum bei der heutigen CO2-Konzentration gesättigt. „Das bedeutet, dass zusätzlich in die Atmosphäre gelangendes Kohlendioxid auf die Absorption in diesem Teilbereich der Bande keinen Einfluss hat, weil das in der Atmosphäre befindliche Kohlendioxid die Wellenlängen in dem Teilbereich bereits vollständig absorbiert.“ Der gelbe Bereich zeigt die Sättigung bei einer Vervierfachung der CO2-Konzentration. Die Flankenbereiche sind danach noch lange nicht gesättigt. Zusätzliches CO2 kann in diesen Bereichen infrarote Strahlung absorbieren.

Wer sich nach wie vor die Frage stellt: „Aber sind die CO2-Absorptionsbanden nicht weitestgehend gesättigt?“ - der kann gerne mal hier unter Punkt 12 reinlesen.

Aber auch für @Snuups wird noch einmal kurz und knapp unter Punkt 7 beantwortet warum der Fokus in den Diskussionen auf CO2 und nicht auf Wasserdampf liegt.

Klar gibt es noch mehr Faktoren, aber wie oben belegt, ist CO2 der zweitstärkste Treiber des Treibhauseffektes. Modelle gehen immer mit Reduktion einher. Dennoch beschreiben die Modelle schon seit der Veröffentlichung von ‚Die Grenzen des Wachstums‘ des Club of Rome ziemlich genau das, was eingetreten ist. Und das war 1972. So ganz falsch scheinen die Wissenschaftler:innen damals wie heute also nicht zu liegen.

5 „Gefällt mir“