Über eine App zu vermeintlicher Trading-Website geworben. Dort wurden Gewinne suggeriert und Konten vermeintlich zusammengelegt, um höhere Trades durchzuführen.
Beim Auszahlungsversuch wird eine vermeintliche Steuerzahlung auf eine unbekannte Adresse gefordert. Folgt das Opfer der Aufforderung, so wird behauptet die Adresse sei nur 24h gültig und es müsse erneut eine Steuerzahlung vorgenommen werden, sodass die Auszahlung durchgeführt werden kann.
Natürlich findet niemals eine Auszahlung statt. Das Geld ist weg.
Es mag selektive Wahrnehmung sein, aber ich finde die Zahl der Scam-Fälle in der letzten Zeit hier als hoch bzw. zunehmend.
Meist schockiert mich die Einfalt (um nicht zu sagen Dummheit), gepaart mit unstillbarer Gier. Es scheint, als ob die Zunahme erreichbarer Informationsmöglichkeiten sich reziprok zur finanziellen Bildung der Menschen verhält. Einfaches Googeln liefert in vielen Fällen sofort die Zweifelhaftigkeit vieler Anbieter - und dennoch fallen immer wieder Leute darauf rein. Sind die echt schon mit Internetrecherche überfordert? Kein Wunder, dass in dieser Welt Fakenews und Extremismus wachsen!
Und mir ist inzwischen völlig klar, warum breite Massen sich sicher sind, dass Krypto böse ist und restriktiver Politik Beifall gezollt wird. Und warum auf der anderen Seite Krypto-Kriminalität attraktiv ist.
Person gibt sich als Trader aus und fungiert als Ansprechpartner. „Unterstützt“ mit regelmäßigen Telefonaten und bringt das Opfer schließlich dazu immer höhere Einzahlungen vorzunehmen.
Mal wieder einer der wohl ältesten Betrugsmaschen des Krypto-Spaces:
Angebliche Initiative für Krypto-Neulinge von Elon Musk. Letztlich DeepFake. Mit der Aufforderung Dogecoin zu schicken. Angeblich würde man das Doppelte zurückerhalten.
Eine Empfangsadresse der Hardware-Wallet wird kopiert und auf der Börsen-Website eingefügt. Allerdings entspricht die eingefügte Adresse nicht der kopierten, sondern einer Betrüger-Adresse.
In einem gefakten YouTube-Video wirbt Elon Musk damit, dass man bei Neuanmeldung an einer (Betrugs-)Börse einen Bonus von mehr als 10.000 EUR erhält.
Nach der Anmeldung sieht man den Bonus auch auf seinem Konto. Vor der Auszahlung soll man dann allerdings einige 100 EUR in Bitcoin einzahlen, die man natürlich nicht wiedersehen wird.
An das Blocktrainer Team:
Könnte man das Thema nicht immer oben anpinnen?
So werden Neulinge direkt zu dem Thema Betrug sensibilisiert.
An Alle…
Ich habe schon oft gelesen, dass Leute über diese Deepfake Videos auf YouTube auf Scam reingefallen sind.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich den YouTube Adblocker zu installieren. Soweit ich weiß, gibt es den für Firefox und Chrome.
Ich würde auch dazu aufrufen allen Freunden und Bekannten und Familie dazu zu raten und nachzufragen, ob die sowas nutzen.
YouTube tut leider nichts gegen diesen Scam und verdient auch noch Geld damit.
Ich verstehe den Ansatz und finde die Idee gut. Der Menschenverstand sollte eigentlich jedem Menschen signalisieren, dass dir niemand die doppelte Menge der Einzahlung aus Nächstenliebe zurückerstattet. Da ist manchmal Hopfen und Malz einfach verloren.
Na klar, bei jedem sollten hier schon Alarmglocken läuten… Aber ich weiß ja, worauf es hinausläuft, also spiele ich mal mit.
Tatsächlich konnte ich mich einloggen und sah ein angebliches Portfolio von 37 BTC.
Najut, versuche ich sie mal abzuheben. Und siehe da, die Abhebung ist auf 0,00002 BTC (~2€) begrenzt.
Also 0,00002 BTC abgehoben. Nach ein paar Blöcken kam dieses Geld tatsächlich an:
Gut, dachte ich mir… dann hebe ich halt permanent 0,00002 BTC ab^^
Natürlich sind die Scammer nicht doof…
Auf einmal hat sich das Auszahlungslimit verändert. Von „maximal 0,00002 BTC“ zu „minimal 37,012 BTC“
Und so bringen sie dann die Leute dazu, Geld dahin zu transferieren… natürlich kann man die 37 BTC plötzlich nicht abheben, obwohl man die erforderliche Mindestsumme eingezahlt hat.
Ist meine SPAM-Mailadresse für Kryptomüll…
Hatte ich eigentlich auch gemacht, wollte aber noch die Logindaten unkenntlich machen. Dabei ist der Screenshot anscheinend wieder groß geworden…