Ich finde es wichtig das man als Kunde ein klares Zeichen setzt, denn Geschichte wiederholt sich gerne.
In den 1930er Jahren führte die US-Regierung drastische Maßnahmen ein, die das Halten und den Handel von Gold stark regulierten. Mit der Executive Order 6102 im Jahr 1933 wurde es Privatpersonen verboten, große Mengen an Gold zu besitzen. Sie mussten ihr Gold an die Federal Reserve zu einem festgelegten Preis von 20,67 USD pro Feinunze abgeben. Kurz darauf, im Jahr 1934, verabschiedete der Kongress den Gold Reserve Act, der den Goldpreis auf 35 USD pro Feinunze anhob und dem Staat somit eine enorme Kontrolle über das Geldsystem verlieh. Diese Maßnahmen waren umstritten und führten zu einer staatlichen Regulierung, die den freien Marktmechanismus für Gold praktisch außer Kraft setzte.
Ähnlich wie damals beim Gold könnten auch heutige staatliche Regulierungen auf Kryptowährungen angewendet werden. Ein besorgniserregendes Beispiel dafür sind die Know Your Customer (KYC)-Verfahren, die viele Kryptowährungsbörsen mittlerweile durchführen. KYC-Verfahren zwingen Nutzer, ihre Identität offenzulegen, bevor sie Zugang zu Handelsplattformen erhalten. Dies steht im direkten Widerspruch zur ursprünglichen Idee von Kryptowährungen, die Anonymität und Freiheit von zentraler Kontrolle versprechen.
Durch diese KYC-Verfahren erhalten staatliche Behörden die Möglichkeit, die Identität von Kryptowährungsnutzern zu überwachen und gegebenenfalls zu regulieren. Diese Überwachung könnte in Zukunft dazu führen, dass Regierungen ähnliche Beschlagnahmungen und Preiskontrollen wie bei Gold einführen. Die Vorstellung, dass man gezwungen werden könnte, seine Kryptowährungen zu festgelegten Preisen an den Staat abzutreten, widerspricht dem Geist der Dezentralisierung und Freiheit, für den Bitcoin und andere Kryptowährungen stehen.
Ich finde es wichtig, dass man wachsam bleibt und sich gegen übermäßige staatliche Eingriffe wehrt. Die Geschichte des Goldes zeigt, dass staatliche Regulierungen schnell zu massiven Eingriffen in den Markt und die persönlichen Freiheiten führen können. Wenn wir nicht aufpassen, könnten die gleichen Mechanismen, die damals beim Gold angewendet wurden, auch auf Bitcoin und andere Kryptowährungen ausgeweitet werden, was die Grundprinzipien dieser Technologien untergraben würde.
Und genau deshalb habe ich mich damals für Relai entschieden und ich bin gespannt ob Roman dazu eine Stellungnahme schreiben wird.