Hier die Antwort dazu mit den Links und Aufforderungen, die auch wir erhalten haben: MICA schlägt zu! - #60 von Relai
Ich habe bis jetzt Relai verwendet und möchte keine KYC Verifizierung machen.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist Pocket nicht betroffen und man kann Pocket auch im November noch mit Light-KYC nutzen.
Sollte ich dann auf Pocket umsteigen oder ist es sowieso nur eine Frage der Zeit bis Light-KYC auch bei Pocket abgeschafft wird?
Also einfach direkt ab Oktober mit P2P Diensten auseinandersetzen und darauf umsteigen?
Ich hätte halt gerne weiterhin den Komfort von einem Dienst wie Pocket.
Und falls P2P, welcher Dienst ist so der einfachste und schnellste?
Habe mir mal HodlHodl angeschaut aber fand den Kaufprozess damit recht umständlich.
Also ich finde es spricht nichts gegen Pocket, kann es wärmstens empfehlen. Auf der Webseite ist das aufsetzen super flott und einfach erledigt. Und es gab nie Probleme und solange es dabei bleibt sehe ich auch kein Grund sich verrückt machen zu lassen. Über ungelegte Eier mache ich mir erst Gedanken wenn es soweit ist.
Heute nicht mehr?
- Ausgeh-Verbote
- Maskenpflicht
- Spielverbote auf Spielplätzen für Kinder
- etc. …
Was machst du, wenn du die BTC, die du Peer to Peer gekauft hast, irgendwann wieder in FIAT umtauschen willst? Je nach Höhe braucht man ja einen Mittelherkunstnachweis. Denkst du nicht das man da wieder Schwierigkeiten bekommt?
Kein Problem. Wieder P2P.
Dann wäre nur noch zu klären wie es mit der Liquidität und dem Preis aussieht.
Verstehe. Und leider gibt es dafür keinerlei Belege. Müde von diesem Kampf habt Ihr dann auch ganz vergessen, diese “kleine Änderung “ in der Beschreibung im App Store (Version von vor 4 Tagen) und auf Eurer Website zu erwähnen.
Transparenz geht anders.
Genau.
na ja, angenommen, du sollst 100.000 Eur P2P bekommen. Das wird der Käufer ja auf ein Konto überweisen müssen. Schon ist das Problem mit dem Nachweis wieder da. So einfach ist das alles nicht.
Doch. Einfach Barzahlung vornehmen. Und in deinem Beispiel vielleicht 4 x 25 K, anstelle 1 x 100 K. … Aber was will man mit 100.000 €?
Mal angenommen, du bekommst 25000 in bar und willst dir dafür ein Auto kaufen. Der Händler darf Beträge über 10.000 nicht annehmen. Was machst du? Hast eine Menge Bargeld, aber trotzdem eingeschränkt.
Der Fehler ist uns aufgefallen, da die Copy nicht upgedatet wurde. Die neue liegt aber bereits bei den Playstores vor und sollte am Freitag auch erscheinen.
Ach, da gibt es sicher Einige. Die Frage ist, willst du da wirklich ein Auto kaufen?
Oder der Händler akzeptiert Bitcoin.
Geht Tesla jetzt wieder?
Das ist wirklich eine unschöne Entwicklung. Aber es war zu erwarten. Gibt es außer der P2P Möglichkeit jetzt eigentlich nur Pocket als Alternative? Mich wundert das ja schon ein wenig, dass es solche Anbieter bisher nur in der Schweiz gibt/gab.
Warum gibt es nicht Anbieter aus den VAE, El Salvador oder Malaysia?
Die Schweiz konnte immer wieder mit vergleichsweise großen Freiheiten und Schutz der Privatspähre punkten. Aber leider ist seit Jahren zu beobachten wie dieses kleine Land Stück für Stück sich dem Rest in der westlichen Welt beugen muss. Das ist zumindest mein Eindruck. Und man kann da den Schweizern auch kein großen Vorwurf machen. Der Druck ist groß. Man denke an die Erpressung der USA damals, als sie die Schweiz gezwungen haben Informationen über die Kontoinhaber von Nummernkonten zu teilen, andernfalls wollte man den schweizer Banken die Lizenzen in den USA entziehen. Das hatte schon was von Erpressung.
Ich denke diese kontroverse stirbt nie aus, ich kauf meine btc auch nicht in der eu.
Ich fände sicherheit ist begrüssenswerter aspekt, nun wer weiss wo man in zukunft ist. Es findet sich sicher immer ein weg, schon klar auch hier gibt es unterschiedliche Meinungen, ich fühle mich mit diesem „konformitätszeug“ ich nenns mal so nicht so wohl.
Mir würde es hier nur um meine Privatsphäre gehen, ich bin auch ohne den Quatsch aufgewachsen und auch Handy, bleibt bei mir öfter mal zuhause liegen, je nach dem…Naja ab 1 macht jeder seins…
Welche Länder und Bezugsquellen sind deiner Meinung nach attraktiv?
Das scheint sich aber schnell geändert zu haben, denn ich habe heute eine Email von euch bekommen mit der Aufforderung zum KYC.
@Marcelinho:
Die rechtliche Notwendigkeit ist das Eine, seine Kunden allerdings in nur 14 Tagen so an der Nase herumzuführen wäre schon die ganz große Kunst.
So komme ich als nicht Pocket-Kunde auf folgende Deutungen:
a) das Thema wurde erst in den letzten 14 Tagen an euch von außen herangetragen
b) ihr habt es verschlafen
c) die Linke weiß nicht was die Rechte tut
d) erst mal auf heile Welt machen um weiter Kunden zu gewinnen
e) Prinzip Hoffnung, dass der (Full-)KYC-Kelch an euch vorübergehen wird
Ehrliches Interesse, wie lief das ab?
Mit Transparenz könnt ihr nur gewinnen!
In meinen Augen zerstört MICA damit die Grundlage von Relai und Pocket. Zumindest für mich glänzten diese Anbieter primär durch den fehlenden vollen KYC Prozess. Jetzt sind es einfach nur noch einige von vielen Anbietern die das selbe anbieten. Will man seine Coins direkt auf die Hardwarewallet kann man auch Coinfinity nutzen.
Wünsche trotzdem Relai und Pocket weiterhin viel Erfolg. Aber für mich haben sie leider durch MICA extrem an Attraktivität verloren und jetzt muss ich überlegen warum ich eigentlich dort kaufen sollte und nicht bei Anbieter x. Da kann ich ja gleich bei den bleiben wo ich schon ein KYC gemacht habe. Die persönlichen Daten müssen ja nicht bei 20 verschiedenen Anbietern rumliegen.
Bei Proton wird bei die neuen Proton Wallet (auch Schweizer Anbieter) momentan auch nichts von KYC erwähnt.
Da dort auch der Kauf und Verkauf von BTC möglich ist, müsste dies doch auch bei Proton eingeführt werden?!
Ich glaube mittlerweile auch, dass man erstmal auf Kundenfang geht?
Hier wird direkt FUD gestreut ohne vielleicht näher auf die Fakten einzugehen… Nichts für ungut…
In der Mail steht: „bei stegendem Transaktionsvolumen“
Bist Du vielleicht in die Nähe der KYC Grenze bei Pocket gekommen und sie möchten daher vorsorglich KYC betreiben, um dich nicht sperren zu müssen, wenn Du die Grenze überschrietest?