MICA schlägt zu!

Das war wohl nur eine etwas höflichere Formulierung seitens Pocket, auch mein Geld wurde mir zurück überwiesen, sprich: Ich konnte den Kauf nicht durchführen!
Und nein, ich habe die Grenze eingehalten und so wie immer gekauft.

1 „Gefällt mir“

Hallo, danke für die schnelle Antwort.
Ich muss mich dann noch einmal über den Support bei Euch melden, da die gesetzlichen Limits nicht überschritten wurden. Es wurde auch in den vergangenen Tagen keine Transaktion getätigt.

Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort.

1 „Gefällt mir“

Hallo @FrankE, wir schätzen deine Sorge sehr und können dir versichern, dass @Springbock’s Fall absolut keinen Zusammenhang hat mit den Geschäftsentscheiden unserer Mitstreiter.

Du findest die möglichen Gründe für die oben geteilte E-Mail in unserer Antwort oben. Wir bemühen uns das vereinfachte Identifikationsverfahren so vielen möglich zu machen, wie es uns gesetzlich erlaubt ist und werden uns für dieses Recht unserer Kunden stets einsetzen, wie wir das in der Vergangenheit demonstriert haben.

4 „Gefällt mir“

Sehr gerne und danke für dein Verständnis. Wir erwarten deine Anfrage. :purple_heart:

2 „Gefällt mir“

Hey Relai, Pocket, ihr wisst schon, dass die Schweiz nicht Teil der EU ist? Euch so der EU zu verkaufen, anzubiedern und dann das Opfer zu spielen statt dagegen zu klagen, zum Schutz der Privatsphäre Eurer Kunden. Ach ja, die Schweiz hat ja keine Privatsphäre oder gar Bankgeheimnis mehr. Schämt Euch.
Alle diese Firmen werden aussterben je mehr sie Übergriffige Vorgaben der EU unterstützen. Ach ja, das ganze hat nichts mit „Schutz des Kunden“ zu tun sondern ist einfach eine Übergriffigkeit um EU Bürger auszuspionieren.
Relai, Pocket, nein danke.

Liebes Blocktrainer Team. Bitte Eure Empfehlungsseite anpassen.

Der Teil mit der Verifizierung stimmt nicht mehr.
Danke Euch

Wenn es sich bei mir wirklich nur um einen Einzelfall handelt möchte ich dich bitten Pocket und Relai in Hinsicht auf die KYC Prozesse getrennt voneinander zu betrachten.
Grundsätzlich stimme ich dir natürlich zu was übergriffige Vorgaben der EU betrifft.

Edit: Ich möchte auch nochmal betonen, dass ich seit langer Zeit den Service von Pocket nutze und ausnahmslos immer zufrieden war. Ich wollte keine rufschädigende Debatte lostreten, sondern lediglich die Email teilen.

1 „Gefällt mir“

Wie stehen denn aber die Chancen dass Pocket ein KYC Prozess einführen muss? Wahrscheinlich? Unwahrscheinlich? Oder völlig unklar?

Ich denke alle Bitcoin die nicht durch KYC gegangen sind, sollten auf eine Blacklist und fertig. Was jetzt so schlimm klingt, wird sowieso kommen.

1 „Gefällt mir“

Und alle die nicht KYC kaufen können sind dann damit außen vor. Dann ist Bitcoin nicht mehr für alle.

1 „Gefällt mir“

Hab mich eben verifiziert - keine Probleme !
Guter Service !

So sehe ich da keine Zukunft für @Relai , ich habe jetzt meine Coins an meine Bitbox transferiert. Werde Relai dann wohl nicht mehr nutzen. Für mich ist es nicht Sinn und Zweck Bitcoin zu nutzen und dann wieder bei der EU registriert zu sein. Es geht niemanden was an, welche Ersparnisse ich habe!
Schade, dass @Relai so wenig Rückgrat zeigt. Sie hätten sicher auch die Möglichkeit ihren Firmensitz in ein freundlicheres Land zu verlegen. Aber das müssen sie selber wissen, was ihr Geschäftsmodell und ihre Zielkundschaft ist. Ich bin es nicht.

1 „Gefällt mir“

In meiner Relai App erscheint jetzt der Hinweis, dass ich mich bis 31. Oktober verifizieren soll, ansonsten könnte ich die App nicht weiter nutzen.
Weiß jemand was das soll? Bisher habe ich immer bis 950€ anonym gekauft und möchte das auch so beibehalten.

Hier wurde schon viel darüber diskutiert: MICA schlägt zu!

3 „Gefällt mir“

Das ist mir neu. Wenn dir das Probleme bereitet, gäbe es noch die Option dass du deine 12 Wörter von Relai in einer anderen Wallet Software verwendest, um die Bitcoin dann darüber zu verschicken. Ist natürlich ein etwas höheres Risiko.

Schau mal hier vorbei:

1 „Gefällt mir“

Es war entweder anpassen oder der Laden wird geschlossen. Dagegen haben wir die letzten Jahre gekämpft und uns für die KYC Free Limits eingesetzt.

Roman hat Julian vor ein paar Wochen interviewt und ich hoffe, dass das Video bald herauskommt. Darin geht er auf all die Punkte ein.

Das mit dem Firmensitz verlegen ist auch einfacher gesagt als getan, da man mittlerweile überall solche Aktionen der Regulatoren feststellt.

Genau. Du kannst die 12 Wörter in eine andere Wallet importieren und dann versenden um diese zu leeren oder die Coins in einer neuen Wallet zu halten.

jeder in Europa oder jeder in der EU, ich denke das ist ja ein Unterschied, oder?

Du jast natürlich Recht. In der EU sitzt oder in der EU Geschäfte tätigt ist die bessere Version.

Anonym war das aber doch noch nie!

1 „Gefällt mir“