MICA schlägt zu!

Warum kommst du da nicht durch ?

Ihr seid und bleibt die besten :heart_hands:

Jetzt kann man selbt keine BTC von Relai wegschicken. Wollte an eine bc1p Adresse schicken und der Weiter-Button lässt sich nicht aktivieren. Liebes Relai-Team, so macht ihr euch keine Freunde. Verifizierung klappt auch nicht weil ich mich berufsbedingt nicht an meiner Heimatadresse befinde und der Verifizierungsprozess auf die Standortdaten meines Smartphones zugreift. Werde meinen Seed bei einer anderen Wallet eingeben müssen um Zugriff auf meine BTC zu erhalten.

Versteh das Problem nicht

Mach ich kyc kann ich auch alles machen

Sehe jetzt nicht das große Risiko wegen kyc

Diese ganze kyc Panik ist doch eine einzige hybris

Mit der man sich selbst in Handlungsunfähig manifriert…

3 „Gefällt mir“

Light KYC ist auch KYC. Aber man muss bei Light keine Bilder von Ausweis hochladen und nicht seine Birne in die Cam halten. Darum geht’s.

Manchen (so wie mir) ist es wichtig, so wenig Daten wie nötig im Netz zu spreaden.

3 „Gefällt mir“

Du hast keine Bitcoin „bei Relai“. Lediglich die Option aus der RelainApp zu versenden ist eingeschränkt.

Importiere den Seed einfach in einer Wallet und versende, wie es dein Herz begehrt.

1 „Gefällt mir“

Wir sprechen uns wieder, wenn du deine Handynummer zum 2. oder 3. Mal wechseln musst, weil dich ständig iwelche Scammer anrufen. Oder wenn du sogar Post von iwelchen Scams bekommst (und teilweise Angst haben musst was für Leute wissen, wo deine Kinder wohnen) weil deine physische Adresse iwo geleaked wurde.

Von diesen Vorfällen gab es in den letzten Jahren immer häufiger zu hören. Manchmal ist es SCHEINBAR wissentlich passiert (bei Coinbase wurden Kundendaten verkauft, glaube ich?), manchmal wurden Services gehacket (der Onlineshop von Ledger, bei FTX gabs auch mal Gerüchte zu einem Datenleak, usw)… und wenn man das Theater ein oder sogar zwei Mal mitgemacht hat überlegt man sich irgendwann halt mehrmals WO und OB man seine Daten noch bereitwillig rausgibt. Je weniger Daten ein Service von mir hat desto sicherer bin ich. Auch wenn die Services komplett seriös arbeiten, oder zumindest so scheinen.

3 „Gefällt mir“

Geschichten ausm paulaner Garten

…….Krimi Geschichten ohne Ende

Ich bin begeistert ……das die halbe albanische und was weiß ich Mafia mir auf den Fersen Bald sein wird wegen ein paar tausend oder hundert Euro bitcoin …….

Das Forum hier entwickelt sich in Fragmenten langsam
Zu einem Ort der Schauer Geschichten Angst und. Panik machern

Mich wundert es Nicht wenn Anfänger sich hier so reinlesen und dann erst gar keine Lust mehr haben sich weiter mit krypto zu beschäftigen …

3 „Gefällt mir“

Klar, du hast ja nix zu verbergen…

Was Menschen, die gegen unverletzliche Privatsphäre sind, nicht verstehen: Ein winziger Regiemchange - und schon rollen, symbolisch gesehen, Köpfe.

Es scheint in Zeiten des allgemeinen, sozialen Exhibitionismus auf Facebook, Insta, TicToc & Co. fast aussichtslos, Menschen davon zu überzeugen, dass jeder etwas zu verbergen hat. Besonders auch, wenn es um Vermögen geht.

KYC ist nur die Vorstufe eines staatlichen Vermögensregisters. Und das braucht man nur für Besteuerung, Lastenausgleich, Solidaritätszuschlag und welche Worte man noch findet, um Enteignung zu umschreiben.

16 „Gefällt mir“

Also die meisten Bürger fänden deine sogenannte Enteignung ok. Vielleicht begreifen sie, wen es wirklich betreffen würde.

Ich glaube nicht das sowas kommt

Und selbst wenn ……

Dann wird von meinen 3-4 Millionen Euro wenn bitcoin mal sehr hohe Bereiche erklimmen sollte ,wenigstens 2 Millionen Übrig bleiben womit ich mich dann nach Thailand und co absetzten kann

Dann wird Deutschland nichts mehr vom Restlichen Geld Sehen
Das werd euch dann woanders ausgeben

Und jetzt kommt nicht mit

Ja die nehmen mir alles weg

Dann wären wir in einer Sklaven Diktatur wie Iran und co

Dann habe ich andere Probleme ……und das Geld ist mir dann egal

Und wie ich es schon oft hier sagte ……

In diesem Forum werden fragment Weise die absoluten extremen negativsten Szenarien prognostiziert……Szenarien in denen sich sowas realisiert sind Situationen in denen wir ganz ganz andere Probleme hätten

Es wird sich ein Mittel weg einschlagen solange wir eine Demokratie mit Verfassung und rechtsstaatlichkeit haben

1 „Gefällt mir“

Holger, bist du ein Satireaccount?

solange wir solch kritische und aufgeweckte Bürger wie dich haben, die dem Staat nur unwillig folgen, kann uns nix passieren!

4 „Gefällt mir“

Was hast Du dann für Probleme?

Ein Staat der much so willkürlich enteignen würde ….wäre ein Staat Vergleichbar mit dem Iran ……Nordkorea etc.

Meine freiheitlichen Rechte wären komplett beschnitten ….das Leben eigentlich nicht mehr in würde möglich

Man müsste sich überlegen sich in einem anderen Land ein neues Leben aufzubauen

Wäre
Man eingesperrt wie in nord Korea tja nun dann ……entweder wird man dann ein politischer Gegner im Untergrund oder beugt sich allem

Das wären genug Probleme

Und tu nicht so als würde dir das selbst nicht Einfallen

1 „Gefällt mir“

Die Vergogenssteuer könnte! ab 2 Millionen etwa 1% betragen. Also ca 20k für die 2 Millionen.

Und das ist auch von der Ampel bzw der FDP nicht gewollt.

Einfach mal die Dinge realistisch einordnen.

1 „Gefällt mir“

Ja na da sieht man es doch

Ich habe es um in der extremen Lesart einiger member hier zu bleiben natürlich absichtlich extrem auch dargestellt

Und natürlich sind die Vermögens Steuern am Ende nur ein kleiner teil

1 mio

Mein Gott da geb ich eben 10 k ab von mir aus
Das ist doch lächerlich

Ist unschön aber am Ende ist es besser als 50% abdrücken zu müssen

3 „Gefällt mir“

@Pocket
OK, ist das nur temporär - ist eine Änderung geplant?

Die wichtigste Frage warum ändert sich bei @Relai der Verifizierungsprozess und bei euch bleibt KYC-light?

Ihr seit beide aus der Schweiz, habt dasselbe Geschäftsmodell.:person_shrugging:

Könnt ihr das erläutern, dass ein wenig mehr Transparenz und Verständnis aufkommt?

5 „Gefällt mir“

Wir können nicht für Pocket sprechen.

Was wir aber mit den Regulatoren festgestellt haben, ist, dass die unterschiedlichen SROs (Selbstregulierungsorganisationen) jeweils die Inputs der Regulatoren anders aufnehmen.

Unser SRO ist die VQF und von ihnen aus kam die Vorgabe. Vielleicht sehen sie den Service auch anders an, da wir nur die App haben und Pocket beides hat. Könnte sein, dass dies ein Kriterium ist, welches noch anders behandelt wird.

1 „Gefällt mir“

…„Demokratie und Rechtsstaatlichkeit“ - so eine in etwa? Stille Zensur bei X

1 „Gefällt mir“