Kraken Deutschland und "DLT Securities GmbH"

Ja, für jede neue, für Kraken unbekannte Adresse von der > 1000€ Gegenwert kommen, ist das Verfahren durchzuführen. Mit der 2FA-Methode wäre das kein großes Problem; mit einem Satoshi-Test wäre das absolut umständlich.

@utxo Und wenn du von der gleichen Adresse jetzt nochmal über 1000€ transferrieren würdest, dann kommt bei dir keine Aufforderung mehr für das 2FA?

Korrekt. Einmalige Verifikation pro Adresse.

@utxo Vielen Dank für deine Antworten. Darf ich dir noch eine Frage stellen? Nutzt du als Passkey dein Smartphone oder einen speziellen USB-Stick? Ich habe gerade bemerkt, dass mich Chrome auf meinem Windows PC auffordert, einen speziellen USB-Stick zu verwenden, wenn ich den Login über Passkey versuche durchzuführen (so einen besitze ich gar nicht). Kann man das 2FA-Prozedere auch einfach über die Kraken Pro APP am Smartphone durchführen? Hierüber ist nämlich Passkey bei mir schon aktiviert.

Nutze verschiedene Passkeys von Yubico und Nitrokey. Die 2FA-Methoden sind austauschbar, wenn am Handy gerade kein Passkey verfügbar ist, kann auch zur Authenticator App gewechselt werden. Glaube aber nicht, dass die Abfragen zwischen zwei Geräten funktionieren, also Aufforderung am Desktop lässt sich nicht in der App bestätigen. Zumindest habe ich das so noch nicht gesehen.

@utxo: Alles Klar und danke schön! Mal angenommen, Kraken bietet den 2FA-Test über Security Key nur dann an, wenn man einen Passkey in Form eines FIDO2 kompatiblen-Geräts hinzugefügt hat (wie z.B. Yubico, Nitrokey) dann wäre der Erwerb eines solchen Geräts auf jeden Fall lohnenswert. Ich bin gespannt auf weiteres Feedback hier im Forum, wovon es denn genau abhängt, damit Kraken einem 2FA über Security Key an Stelle des Satoshi-Tests anbietet.

Nochmal zur Erinnerung an alle!!!

Ist es euch bewusst, dass jede Transaktion >1000 mit Name und Betrag an eine zentrale Stelle gemeldet wird. Die sehen auch, welche Transaktionen ihr in Zukunft losgelöst von der Exchange macht.

2 „Gefällt mir“

Nicht ganz. Nicht mit Lightning, nicht mit PayJoin, nicht über Swap-Services.

Etwas offtopic in diesem Thread daher nur kurz: Bei solchen Beträgen kommt man um kyc-Börsen kaum herum. Solche Summen müssen bei Instituten mittlerweile nachgewiesen werden (Mittelherkunft).

Warum sollte man so etwas nicht auch unter Privatpersonen mit Kontoüberweisung, Herkunftsnachweis und Kaufvertrag darstellen können.

nachdem mein Bitcoin transfer zu kraken 2 Wochen pending war habe ich sie angeschrieben und nach 3 Std war es verfügbar…war wohl MICA geschuldet und ich hoffe das nächste mal geht es instant.

wäre ja cool gewesen wenn die Bestätigung für „address ownership verification“ mit dem Passkey (Yubico) funktionieren würde - schade :thinking:
bleibt für mich die Frage wieviele Adressen da bei Kraken „reinpassen“ - Ledger nimmt ja für jeden Transfer eine neue Adresse und d.h. ja jedesmal bestätigen wenn >xxxx - habe jedenfalls nix gefunden um das zu umgehen

Kannst immer wieder die alte bereits bestätigte und bei Kraken gespeicherte BTC Adresse verwenden.

ja aber wie funktioniert das mit dem Leger?

Habe vor nächste Woche einen BTC Transfer mit Kraken zu machen.
Können andere hier bestätigen, dass es so unkompliziert ist wie von @utxo beschrieben?
Also weiterhin keine Notwendigkeit eines Satoshi-Tests bei Kraken und einfache Handhabung der Thematik über 2FA?

Ist es denn mit dem
Ledger überhaupt möglich ?

Da ich in all den Treads nix finden konnte, oder es überlesen habe… gibt es den jetzt schon Infos was Kraken benötigt um höhere Limits freizuschalten?

Und wie ist es mit dem Satoshi Test… geht das ganze mit der 2FA nur mit z.B. Yubico, Nitrokey oder kann man auch den Google Authenticator bzw. Authy nutzen?

Hallo Leute,

Ich lese hier von Anfang an mit. Wollte erstmal Erfahrungen abwarten, bevor ich mich selbst mit dem Thema befasse.

Meine Erfahrung nun:
Ich hab mich Level 3 freischalten lassen, ohne eine einzige Transaktion (euro oder BTC) machen zu müssen. Habe DLT einfach meine letzten drei Gehaltsnachweise (bin Normalverdiener) und meine Transaktionshistorie der letzten 4 Jahre als PDF (auf die Historie haben die ja eh Zugriff) per Mail geschickt. Habe gebeten mich für Level 3 freizuschalten, weil ich keine Lust habe hohe Summen zu transferieren mit dem einzigen Zweck eine Limit Wert bei denen zu triggern.

Innerhalb weniger Stunden war ich Level 3

Mein Status bleibt trotzdem Intermediate, weil es für deutsche Kunden kein Pro Status mehr gibt (Achtung: Nicht mit Pro Interface verwechseln)

Bzgl dem Satoshi Test hab ich heute diese Antwort bekommen:

„Please also note that wallet verification is now occurring as part of our funding flow. If you are prompted to proceed with verification, it will occur via one of two methods: either a Satoshi test or self-certification and in both cases, you will be provided with specific instruction and guidance at that time. The specific method offered will depend on the parameters of the transaction.

Additionally, we are pleased to inform you that we will be adding wallet signature verification shortly.„

Schön zu lesen, dass die an Wallet Signature (so macht relai es auch) arbeiten.

Offtopic. Bei strike läuft es aktuell so:

„There are no limits on receiving BTC, so you won’t have any issues sending more than 0,5 BTC to Strike. To withdraw the funds to your bank account, there is a limit of 150.000 EUR per 3 days, so depending on the Bitcoin price, you might need to send it out in more transactions.“

4 „Gefällt mir“

Es gibt auch weiterhin den Status Pro.