Hallo @Blocktrainer.
Ich habe wirklich überlegt, ob ich etwas schreiben soll, was ich schreiben soll und wie es schreiben soll.
Zuerst wollte ich zu jeder Falschaussage -/analyse einen Timestamp bringen und Deine Aussage kommentieren.
Aber ehrlich…in den ersten 10 Minuten(*) machst Du so viele Fehler und Falschaussagen, dass es Stunden gedauert hätte, das alles zu kommentieren.
Am härtesten getroffen hat mich Deine Aussage „Hier gibt es gar nicht so einen richtigen Anwendungsfall.“ direkt nach dem Intro.
Kein Anwendungsfall? Wirklich?
Du siehst im Ripple und XRP - Ein Informationsthread keinen Anwendungsfall im Bereich der grenzüberschreitenden Überweisungen?
Es ist alles cool, so wie es jetzt mit den Banken und FI läuft? Auf der Kundenseite hohe Gebühren, lange Verarbeitungsprozesse und nicht selten Fehler in den Transaktionen.
Bei den Banken Millarden (oder besser Billionen?) von totem Kapital in Nostrokonten.
Und es gibt niemanden, der ODL aktiv nutzt? Erfolgreich! Seit Monaten! FI und Banken!
Phew. Also das ist heftig.
Ich verstehe Deinen Bitcoin Maximalismus und ich respektiere ihn.
Aber: Aktuell arbeiten noch alle mit Fiat und nicht mit Bitcoin. Demzufolge brauchen wir (damit meine ich insbesondere die Kunden der Banken und FI) dringend eine Lösung, um Geldtransfers günstiger und vor allem schneller zu machen.
Aber Schwamm drüber. Selbst wenn man das als „Meinung“ zählen kann und Du das eben nicht so siehst, sind einige Deiner Aussage schlichtweg falsch und Deine Betrachtungen sehr einseitig.
- LBRY als Präzedenzfall (Nein. Das haben diverse Anwälte bereits festgestellt. Die Fälle sind unterschiedlich und das Ergebnis des LBRY-Falls kann nicht als „Vorlage“ oder Beweis für die Ripple-Klage genutzt werden. Mal ganz davon abgesehen, dass die Beweisführung bereits abgeschlossen ist.)
- Vergleiche zu FTX (Ripple betreibt weder eine Exchange, noch wurde XRP als Sicherheiten für Spekulationsgeschäfte hinterlegt)
- Du bindest „Dezentralität“ an die Menge an Coins und nicht an das Netzwerk.
Gerade von Dir hätte ich erwartet, dass Du Dezentralität korrekt definieren kannst. Den XRPL als „unter zentraler Führung“ zu bezeichnen, ist falsch und zeigt, dass Du Dich nicht damit beschäftigt hast. Ich empfehle Dir, die Videos von Deinem Youtube-Kollegen Krypto Pionier anzusehen. Er fasst das alles ziemlich gut zusammen. Hier seine Playlist rund um XRP, Ripple, XRPL und die Klage. - Tokenverteilung (Nicht 70/30, sondern Ripple hat mittlerweile weniger als 50% und davon liegt der größte Teil im Escrow, an den sie nicht so ohne weiteres herankönnen; bspw. um XRP auf dem Markt zu dumpen, was ja viele Leute befürchten und mMn deshalb „Dezentralität“ auch völlig falsch auslegen.)
- …
Lieber @Blocktrainer. Ich schätze Dich. Das weißt Du.
Aber das war (nach Deinem ersten Steuern-Video von vor ~4 Jahren) das wohl schlechteste Informations-/Meinungs-Video, das Du jemals gemacht hast.
Halbwahrheiten. Falsche Aussagen. Einseitige Betrachtung.
Du gehst bspw. überhaupt nicht darauf ein, was die SEC bislang dem Gericht vorgelegt hat.
Laut der Anwälte Hogan und Deaton hat die SEC dem Gericht nicht einen einzigen echten Beweis vorgelegt. Alles beruht auf den eigenen Aussagen. Nach dem Motto „…weil…das ist so“.
Der Berater („Experte“) der SEC (der beweisen sollte, dass der XRP-Preis von den Bemühungen Ripples abhängig ist, um Punkt 4 des Howey Tests zu untermauern) hat mittlerweile seine Aussage zurückgezogen.
Die SEC und Gary Gensler bekommen gerade von allen Seiten auf die Fresse, weil sie einen miserablen Job machen. Seit Jahren.
Mit FTX kam wieder das Thema Korruption auf; nicht zum ersten Mal im Zusammenhang mit der SEC.
Jay Clayton (der an seinem letzten Arbeitstag die Klage gegen Ripple eingereicht hat) wurde gewarnt, es nicht zu tun. Erstens weil viele Tausend XRP Halter sehr viel Geld verlieren würden (was contraire zu dem ist, wofür die SEC eigentlich existiert, da sie Retail Investoren schützen und ihnen nicht schaden soll) und zweitens weil die Aussichten auf einen Erfolg als gering eingeschätzt wurden.
Trotzdem wurde die Klage eingereicht. Von einem Mann, der mit seiner Rede in 2018 ETH einen Freifahrtsschein gegeben hat und oh Wunder, oh Wunder nun bei einer Firma arbeitet, die mit BTC und ETH ihr Geld verdient.
(Für die, die noch nicht so lang dabei sind: XRP hat 2017/2018 ETH den zweiten Platz bei CMC streitig gemacht und wurde als „Konkurrent“ angesehen.
ETH und XRP haben aber an sich überhaupt nichts gemeinsam, doch vielen ist die Platziung bei CoinMarketCap halt wichtig. )
Für mich klingt es im Video so, als wenn Du Respekt für Gensler hast, weil er „Bitcoin Fan“ ist und im Sinne von Bitcoin HODLern agiert?
Hm.
Hast Du mitbekommen, dass sich die SEC mit FTX/Alameda getroffen hat? Und Gensler persönlich danach auch noch einmal?
Bei Alameda ist der Vater (Glenn Ellison) von CEO Caroline Ellison (die offenbar gar nicht weiß, was Krypto ist - einfach mal ein paar Interviews gucken) mit Gensler bekannt, denn „zufällig“ ist er Abteilungsleiter am MIT, wo Gensler als Professor für Economics & Management aktiv war.
Die SEC hätte FTX sofort einen Riegel vorschieben müssen, weil der eigene Token absolut nichts wert war und sie ihn als Sicherheit hinterlegt hatten.
Haben sie’s gemacht? Nein. 6 Monate später fliegt alles rund um FTX und Alameda in die Luft.
Ganz toll gemacht, Gary Gensler.
BTW: Gensler hat vor seinem Job als SEC Head mehrmals gesagt, XRP wäre kein Security Token. Es gibt dazu Videos auf Youtube.
Außderm verhindert er (wie seine Vorgänger) seit Jahren einen „Bitcoin backed ETF“, der vielen institutionellen Anlegern ermöglichen würde, in Bitcoin reinzugehen und die Adaption von Bitcoin vorantreiben könnte.
Zurück zur Klage: Du erwähnst mit keinem Wort, dass es mehrere Firmen gibt, die den „Amicus Brief“ eingereicht haben und zu Gunsten von Ripple gehört werden wollen.
Firmen, die nichts mit Ripple zu tun haben und deren Business auf dem XRPL aufbaut, wie bspw. spendthebits[.]com
Selbst Coinbase () wirft seinen Hut in den Ring und stellt sich auf die Seite von Ripple.
Ich hab’ aufgehört zu zählen, aber aktuell müsste es ca. 15 Fürsprecher für Ripple geben. Das ist „einzigartig“, sagen einige Anwälte, die diese Klage von Anfang an verfolgen.
(Nachtrag: Aktuelle Zahlen vom 15.11.2022: 13 für Ripple, 2 für die SEC und 1 neutraler)
Ja, fair enough, es gibt (soweit ich weiß) auch 2 für die SEC:
- InvestReady
- The New Sports Economy Institute (NSEI)
Letztere hat überhaupt nichts mit Krypto zu tun und wurde selbst von der SEC verklagt. Dieser Fall ist aktuell offen und es muss noch verhandelt bzw. festgelegt werden, wieviel Strafe die NSEI zahlen muss.
Mit diesem Hintergrundwissen dürfte wohl jeder einschätzen können, warum die NSEI bei SEC vs. Ripple für die SEC aussagt.
Okay, damit beende ich das hier, denn ich hatte mir eigentlich geschworen, mir nicht mehr soviel Zeit für „Krypto-Aufklärung“ zu nehmen.
Aber sorry. Was Du hier an „Informationen“ lieferst, ist mehr als lücken- und fehlerhaft und ich musste es kommentieren.
Wenn Du schon ein Video machst, dann betrachte doch bitte auch alle Facetten und nicht nur die, die Dir als Bitcoin Maxi in die eigene Agenda passen.
Die SEC ist nicht gut. Nicht für XRP, nicht für Krypto, nicht für Bitcoin. Die SEC ist ein korrupter Haufen und sie schützen nur Freunde und Bekannte, damit diese ungehemmt spekulieren und betrügen können.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich es nicht für unwahrscheinlich halte, dass trotz der Gegenbeweise, Fürsprecher usw. die SEC gewinnen könnte.
Ebenfalls stimme ich Dir zu, dass, falls Ripple verlieren sollte, sehr wahrscheinlich ein heftiger Ruck durch den Kryptomarkt gehen wird.
Das spielt aber letztendlich für die Zukunft von XRP keine Rolle, denn es ist völlig unerheblich, was in der Vergangenheit passiert ist.
Genau wie bei LBRY geht es in der Klage nämlich um das, was gewesen ist und nicht um das, was jetzt ist.
LBRY ist aktuell nicht als Security Token eingestuft. (Auch eine Falschaussage von Dir.)
Hierzu ist eine Festlegung des aktuellen Status noch offen.
Und das wird auch bei XRP der Fall sein. Ob Brad Garlinghouse und Chris Larsen damals falsch gehandelt haben und XRP unrechtmäßig verkauft wurde, spielt am Ende des Tages keine Rolle.
Ripple und den XRP Haltern geht es um den aktuellen Zustand von XRP und da gibt es (nach meinem Wissen) keinen einzigen Experten (Anwälte, Richter, ehemalige SEC-Mitarbeiter, die CFTC,…), der sagen würde, dass XRP heute ein Security Token ist.
Mit lieben Gruß und Respekt,
Dein ehemaliger Forum-MOD GermanCryptoGuy
–
(*) Wobei Du eigentlich auch nur 10 Minuten über den Fall SEC vs. Ripple sprichst und danach nur noch BTC und Gensler lobst. Clickbait?
Nachtrag:
Bitte habt Verständnis dafür, wenn ich bspw. nicht mehr darüber diskutieren möchte, warum Bitcoin oder Lightning nicht die Lösung sein können, warum ein schneller Geldumlauf in der heutigen Zeit wichtig ist usw.
Ich bin damals im Informationsthread (leider) auf so eine Diskussion eingestiegen und sie ist (in meinen Augen) nicht gut geendet.
Deshalb: Wenn Du, liebe:r Leser:in, ODL für nicht relevant hälst, ist das okay für mich. Aber erwarte bitte nicht, dass ich Dich argumentativ vom Gegenteil überzeuge.
Ungedachtet dessen ist das Thema „Anwendungsfall“ auch nur eine „Randnotiz“ meines Beitrags gewesen.
Die anderen von mir genannten Punkte sind Fakten und diese wegzulassen, ist einem Roman nicht würdig, finde ich.