Da gebe ich Dir Recht. Ansonsten wäre es aber wünschenswert wenn Du etwas weniger emotional argumentieren würdest.
Sätze wie:
sind in meiner bisherigen Sicht auf deine Person - vorsichtig formuliert - irritierend. Dem Gegenüber zu viel Emotion und zu wenig Rationalität vorzuwerfen ist ebenfalls sinnlos - dadurch dass Du anderer Meinung bist ist das ohnehin selbsterklärend und weder argumentativ hilfreich noch einer Klärung in dieser Frage dienlich.
Ja da stimme ich natürlich zu. Aber am Ende wie @sutterseba bereits sagte, scheint sein Hauptargument die Liquidität zu sein, was ja ein temporäres Problem ist.
Tatsächlich war das im übirgen eine Frage von mir.
Und fragwürdig, warum du das Fragezeichen beim Zitat weglässt. Das ist nämlich eine Frage und keine Aussage gewesen.
Ebenfalls wenig smart meine Aussage derart aus dem Context zu reißen.
Wundervolle Diskusion, und jetzt hauen wir alle nocheinmal mit der Hand auf den Tisch und haben uns danach wieder lieb
Ich stehe auch zu wenig im Thema um irgendwas konstruktives beizusteuern, aber ich verstehe auch nicht den Usecase, den Riple mitbring und den Bitcoin/Lightning nicht auch hat. Ich persönlich bin da auch ehr auf der komplett dezentralen Seite als einer halbdezentralen Entität vertrauen zu müssen.
Das sehe ich genau so.
Am Ende mag ich @anon52841224 sehr gerne leiden und bin einfach erschrocken, wie sehr er meine Aussagen aus dem Context gerissen hat.
Am liebsten wäre mir, wenn wir zurück zu den Tatsachen kommen und uns vertragen.
Doch, das war schon sehr emotional geschrieben alles in allem von dir. Kommt Zeit kommt Rat. Ich finde es schwierig, wenn man sich seiner selbst immer so sicher ist. Wie oft war ich schon felsenfest überzeugt von Dingen, um dann wieder eines Besseren belehrt zu werden. An bisschen mehr Demut darf schon auch mal sein. Das ist eine Tugend. @anon52841224 mag in deinen Augen nicht recht haben, aber dieses Gebashe ist in meinen Augen eben schon emotional und nicht wirklich erwachsen. Wenn erwachsen denn das richtige Wort ist.
Was meinst du denn war emotional geschrieben?
Er fängt ja schon mit Unterstellungen an, die sich am Ende alle als falsch herausstellen und vermutlich aus einer emotionalen Investmententscheidung heraus gesagt wurden.
Also den Strick jetzt wegen EINER Frage umzudrehen, finde ich schon arg daneben.
Gib mir einen Punkt, in dem er bei der Kritik am Video recht gehabt hätte, dann reden wir weiter.
Ich bin großer Fußballfan. Lass es mich dir so zeigen: Wenn ich ein Video über den besten Verein in Deutschland mache, und dann schreibt jemand darunter sein Verein ist aber ja viel toller und besser etc…, dann kann ich ihm erklären warum er falsch liegt anhand der Tabelle und Titel etc., und habe Recht anhand von Fakten. Das Ganze kann ich zusätzlich mit Schärfe versehen, die unterstreicht wie wenig ich übrig für dessen andere völlig absurde Meinung habe, oder aber ich respektiere das und begegne dem ganzen mit Humor oder lasse reden. Meine Meinung: Eben weil ihr euch so respektiert, fühlst du dich auf den Schlips getreten und wolltest dich schnell rechtfertigen - und das ist auch meine Meinung, hast du eben schon mit ner gewissen Schärfe gemacht. Man darf anderer Meinung sein. Auf Trolle gehst du längst nicht mehr ein. Mit Kritik finde ich persönlich, darfst noch entspannter umgehen. Nacht drüber schlafen, und dann antworten hilft mir oftmals die Schärfe aus der Emotion heraus, rauszunehmen. Ich finde euch beide toll. <3
Ich habe in deinem Post auch nicht zum ersten Mal viel Emotionalität bzw. Gereiztheit rausgelesen Roman, wobei ich z.B. an die unnötige Hoss-Nummer denke, die ich da bei Twitter schon ähnlich kommentiert hatte. Gewissermaßen könnte man das als deine Schwachstelle bezeichnen, denn wenn Menschen behaupten, dass Du im Unrecht seist, können sie dich damit leicht auf die Palme bringen und Beiträge verfassen lassen, in denen Du viel unsouveräner und unprofessioneller rüberkommst, als Du es bist. Dabei hast Du das absolut nicht nötig, da es kaum jemanden gibt, der derart jeden Winkel von Thematiken durchdenkt und durchblickt wie Du, weshalb ich und so viele andere auch schon so viel von deinem Content lernen konnten und deine Arbeit so zu schätzen wissen. Auf jeden nervigen Kritiker (zu denen ich GermanCryptoGuy ausdrücklich nicht zählen möchte) kommen etliche treue Mitglieder der Community, dir dir wohlgesonnen sind und auch genug Positivität geben sollten, um Gegenwind entspannt entgegen treten zu können. Du bzw. ihr als Blocktrainer-Team nehmt doch grad ne brutale Entwicklung, der Content wird besser und besser, die Reichweite größer und größer und wenn Du mich fragst, wird das noch ganz andere Dimensionen annehmen. Was denkst Du also, wie viel mehr Kritiker Du noch bekommen wirst, wenn dein Kanal 500.000 oder gar 1000.000 Abonnenten hat? Die Reise fängt doch gerade erst richtig an und ich freue mich darauf, sie als Zuschauer mit antreten zu dürfen, also genieß das große Ganze doch viel mehr und konzentrier dich auf die geilen 90% und nicht die anstrengenden 10%, wir stehen hinter dir Roman!
Danke dir, ich nehme mir deine Worte sehr zu Herzen.
Ich denke allgemein, sollte ich bei FUD gegen Blocktrainer oder mich als Person gelassener umgehen.
Am Ende gewinnt die Wahrheit sowieso.
Finde ich gut, ich kann mich MoormanFan nur anschließen. Du bist die wichtigste Stimme für Bitcoin im gesamten DACH-Raum, wenn nicht sogar in ganz Europa. Und damit unglaublich wichtig für die Adaption und das Vertrauen in den BTC generell. Du musst jetzt tatsächlich mit der Größe deiner Reichweite persönlich mitwachsen, um dieser Verantwortung für das gesamte Projekt gerecht zu werden. Das ist sicher nicht einfach und ich möchte auch nicht mit Dir tauschen, denn wie Du siehst, wird nun nicht mehr nur mit Argusaugen darauf geschaut WAS Du sagst sondern schon WIE Du es sagst. Ist das fair ? Vermutlich nicht. Aber so ist das nun mal, wenn man ganz vorne an einer Bewegung steht, die größer und größer wird. Ich wünsche Dir und uns Bitcoinern viel Erfolg.
Als stiller Leser dieser Konversation – ohne viel Ahnung von XRP oder Ripple zu haben – fällt mir auf, wie sehr ihr aneinander vorbeiredet. Das ist eigentlich sehr schade, da beide Seiten denken, auf der richtigen Seite zu stehen und mit Fakten argumentieren. Insofern ist doch eigentlich alles für einen sachlichen Diskurs da?
Offenbar nicht. Wenn es @anon52841224 doch so am Herz liegt, warum (vorrausgesetzt Roman hat da Interesse und Zeit dran, aber diese Zeit sollte er sich alleine schon aus Respekt vor deiner jahrelangen Arbeit hier im Forum schon nehmen!) führt ihr nicht mal ein sachliches Gespräch mit einander. Per Telefon oder Videokonferenz, so können die Nuancen der Kommunikation, Tonart, usw. – die beim sachlichen Austausch auch sehr relevant sind – eher richtig verstanden werden. Ich denke das würde beiden Seiten helfen. Roman um sich seiner faktischen Grundlage zu versichern und GCG um seinen Standpunkt zu vertreten.
In diesem Sinne, viel Liebe und danke euch beiden für eure wunderbare Arbeit.
Dieses Annehmen der Kritik und darüber reflektieren finde ich auch sehr wichtig @Blocktrainer. Ich stimme @MoormanFan da vollkommen zu, das hier auch eine persönliche Entwicklung stattfinden muss (was sie definitiv auch tut!), die der größeren Reichweite und damit deinem wachsenden Impact gerecht wird. Mir ist vollkommen bewusst, dass eine sachliche Reaktion auf zum Teil sehr persönliche Kritik sehr herausfordernd ist. Dennoch ist es aus meiner Sicht der beste Weg, um nicht ins unseriöse und persönlich-emotionale abzudriften.
Ich glaube der Startpost war von @anon52841224 auch in großer Emotionalität verfasst und das lässt sich dann auch in der Antwort wiederfinden.
Gerade beim geschriebenen Wort findet beim Lesen direkt die Interpretation statt - auch entsprechend der eigenen Emotionen - ohne unmittelbar ein echtes Feedback geben zu können. Ich denke in einem direkten Gespräch könntet ihr das viel besser Diskutieren, da man direkt Feedback geben kann, sobald man sich persönlich angegriffen fühlt.
Ich möchte euch @Blocktrainer@anon52841224 auch beiden für euren Input und Mehrwert für diese Community danken!
Eine sachliche Diskussion beginnt damit, dass beide Gesprächspartner sich über das zu diskutierende Thema informieren.
Diesen Part sehe ich bei Dir als nicht erfüllt, denn wenn Du für Deine Kritik nicht einmal weißt, wieviele XRP Ripple aktuell hat und einfach einen Wert von „70“ in den Raum wirfst, frage ich mich, auf welchem Niveau wir anfangen sollen zu diskutieren?
(Ein Verhältnis von 70/30 gab es vermutlich vor 2017, also vor mehr als 5 Jahren. Ich kann’s leider nicht genau datieren, weil ich erst seit Anfang 2019 aktiv die Bestände beobachte.)
Nee, sorry, aber komm’ mir jetzt bitte nicht mit „Emotionen“.
Emotionen würde ich zeigen, wenn ich Dich beleidigen oder diskreditieren würde, weil Du ein negatives Video zu XRP oder Ripple machst.
Das mache ich aber nicht und ich hoffe, dass Du das nicht aus meinem Beitrag herausgelesen hast.
Mir ist es grundsätzlich völlig egal, was Du von XRP und Ripple hälst. Ich kenne Deine Meinung zu Altcoins.
Bei meiner Kritik geht es darum, dass Du ein Video zu einem Thema machst, über das Du Dich offenbar nicht (ausreichend) informiert hast.
Das ist dieselbe Kritik, die ich äußere, wenn die Medien mal wieder Bitcoin zerreißen und Fakten verdrehen oder Tatsachen ausblenden.
Warum ODL bspw. nicht mit BTC oder ETH funktionieren kann, habe ich mehrmals in dem bereits verlinkten Thread erklärt.
Aber um die Fakten zu komplettieren: Theoretisch kann der Sender im ODL auch Bitcoin als „medium of exchange“ nutzen.
Stellt sich nur die Frage, wie sinnvoll es ist, die Transaktion teurer und langsamer zu machen, als es mit XRP notwendig ist.
Ein Stablecoin. Ein zentralisierter Coin, der von der ganzen Welt als Zahlungsmittel (Wertetransfermittel) akzeptiert wird?
Wer soll den bitte erschaffen/verwalten? JP Morgan? Die Deutsche Bank? Die FED?
Was passiert, wenn eine japanische Bank nicht so agiert, wie es die FED möchte? Schließt sie diese Bank dann einfach vom System aus, so wie es jetzt bei SWIFT gemacht wird?
Und durch wen und was wird der Stablecoin gedeckt? Weißt Du, wieviele Dollar/Euro/Yen man hinterlegen müsste, um all die Transaktionen der Welt abdecken zu können?
Mal abgesehen davon, dass dies das Problem der Nostrokonten nicht lösen würde, denn diese Fiat-Mittel wären totes Kapital und dieses will man mit ODL elimieren.
Roman. Ich bitte Dich. Gerade Du müsstest doch wissen, dass so eine zentralisierte Lösung keinesfalls funktionieren kann.
Auch hier: Halbwissen und Vorurteile.
Die Volatilität spielt im ODL keine Rolle.
What?
Du bist jetzt auch noch Experte für US-Recht? Okay, das wusste ich nicht.
US-Anwälte sagen, dass dieser Fall keine Auswirkungen auf den Ripple-Fall haben wird, aber Du siehst das anders?
Sagt Dir das Wort „Selbstüberschätzung“ etwas?
Du redest hier von „selbst erschaffenen Token“ und dass, wenn diese Coins/Tokens als Security Tokens eingestuft werden, man feststellen würde „Hey, diese Netzwerke sind gar nicht dezentral!“.
Vielleicht verstehe ich es falsch, aber ich höre hier heraus, dass die Basis für die „Zentralität eines Netzwerks“ die „selbst erschaffenen Coins“ sind.
Falls Du es anders meintest, ziehe ich meine Kritik selbstverständlich zurück.
Nein, diese Frage stellst Du nicht wirklich. Du behauptest, dass man feststellen würde oder könnte, dass die Netzwerk nicht dezentral sind.
Aber um Deine Frage zu beantworten: Der XRPL ist open source und Ripple ist nicht in die (Weiter-) Entwicklung involviert.
Das ist falsch.
WOW.
Und der SEC ist nicht aufgefallen, dass die von FTX als Sicherheit hinterlegten Token keinen Wert haben? Oder war das für die SEC in Ordnung?
Sorry, aber 1+1 ergibt immer noch 2.
Ja wo denn? Was hat Gensler denn bis jetzt getan? Hat er Guidelines veröffentlicht? Gibt es auch nur ein Dokument, in dem steht, „Wenn Du das und das machst, ist es ein Security Token?“.
Nicht einmal zu ETH äußert er sich, obwohl er in mehreren Interviews darauf angesprochen wurde und sein SEC-Kollege Hinman die Dezentralität von ETH eigentlich schon bestätigt hat.
Warum kritisieren denn selbst US-Senatoren Gensler schon öffentlich, weil aus Richtung SEC nichts kommt? Sind diese auch „emotional“?
Sorry, Roman. Wer in diesem Fall wirklich emotional ist, bist Du. Gensler schafft keine Klarheit, sondern lässt Firmen ins offene Messer laufen und versucht durch diese „Unklarheit“ der SEC eine Daseinsberechtigung zu verschaffen.
Wo waren Gensler und die SEC bei FTX?
Wo waren Gensler und die SEC bei Celsius?
Wo waren Gensler und die SEC bei Terra?
Ist das Deine Antwort auf alles? Emotionen?
Ich präsentiere Dir Fakten und von Dir nicht erwähnte Tatsachen/Ereignisse und Deine Antwort ist, ich wäre emotional?
Schwach, Roman. Wirklich schwach.
Nach Deinem Video und Deinem Beitrag habe ich viel gelernt. Ja.
Wieso fehlt die? Gensler schafft doch Klarheit und dafür respektierst Du ihn sogar. Deine Worte.
Gensler ist seit 1,5 Jahren bei der SEC.
1,5 Jahre und nichts ist passiert. Absolut gar nichts.
Nein, weil ich schon auf Twitter und auch hier im Forum unzählige Male die Fakten genannt habe. Sich ständig zu wiederholen nervt.
Meine „Hauptunterstellung“ ist, dass Du zahlreiche Fakten/Ereignisse bei Deiner Analyse einfach ignorierst und Dein Video sich in erster Linie darum dreht, dass nur das Bitcoin-Netzwerk wirklich dezentral ist.
Ich schreibe es immer und immer wieder: Zu welchem Entschluss jemand kommt, spielt für mich keine Rolle.
Aber wenn jemand ein Informationsvideo macht, erwarte ich, dass er
a) sich an die Fakten hält (70/30)
b) sich nicht über Experten-Meinung stellt (Stichwort: Anwälte)
c) nicht nur Teil-Informationen heraussucht, die für ihn wichtig oder die für die eigene Agenda von Vorteil sind
Daran hast Du Dich nachweislich nicht gehalten und gehst auch jetzt nicht darauf ein. Sei es die Kritik an Gensler und der SEC, die Amicus Briefs, die Tatsache, dass die SEC keinen echten Beweis vorgelegt hat usw.
Ich argumentiere heute genau so, wie ich auch bei Dir als MOD argumentiert habe.
Und ich habe auch heute noch genauso den Anspruch wie damals, dass man nichts hypen, aber auch nicht aus Unwissenheit oder aufgrund der eigenen Ideologie etwas zerreißen sollte.
Fakten. Es geht mir immer nur um Fakten.
Roman. Verstehe bitte, was ich schreibe!
Es geht nicht darum, dass Du Kritik an Ripple oder XRP übst!!!
Wenn Du ein kritisches Video machen willst, dann gerne…ich helfe Dir sogar dabei.
Ich schließe mich doch sogar Deinem Fazit (Ripple verliert vielleicht und der Kryptospace wackelt) an, doch Dein Weg dahin ist mMn nach falsch.
Mir geht es darum, dass Du ein Informationsvideo präsentierst und viele Informationen einfach weglässt und Behauptungen aufstellst, die nachweislich falsch sind.
Beispielsweise die Sache mit LBRY und den Anwälten.
Wenn US-Anwälte sagen, dass der Fall keine Rolle spielt, dann sollte man das so wiedergeben und nicht einfach behaupten, dass LBRY ein Präzedenzfall werden könnte.
Ungedachtet dessen, dass die SEC schon mit EOS, KIN und anderen Tokens Präzedenzfalle hätte, die sie vorlegen könnte. (Was sie aber auch nicht gemacht haben.)
Und auch Deine Argumentation der Termin-Verschiebung ist falsch. Die SEC hat die letzte Verschiebung nicht beantragt, damit der LBRY-Fall geklärt ist, denn das konnten sie gar nicht wissen.
Die SEC hat von Anfang an jede Möglichkeit genutzt, um Termine zu verschieben. Ein Vorgehen, das völlig untypisch für die Kläger-Seite ist, denn normalerweise ist es die verklagte Partei, die einen zeitlichen Aufschub haben möchte.
Ja, hm, was soll ich noch schreiben? Ich hatte eine andere Reaktion und ein Folge-Video erwartet, denn meine Kritik ist berechtigt und im Gegensatz zu anderen Informationsvideo hast Du hier sehr nachlässig recherchiert.
Ach kommt schon. Das habe ich doch wirklich mehrfach genau geschrieben.
Aber damit es nicht heißt, ich scheue eine Diskussion:
Die Liquidität im LN ist nicht ansatzweise ausreichend, um die Transaktionen abzudecken.
Selbst wenn man diese Liquidität im LN hätte, wäre es totes Kapital, weil es im LN „gelockt“ wäre, damit man Transaktionen durchführen kann. (Totes Kapital => Nostrokonten = böse)
Es fehlt die Infrastruktur. Weder gibt es die Software, noch die Hardware, damit jede Bank und jedes FI dieser Welt im LN aktiv sein kann.
Im LN können nur Bitcoin übertragen werden und wie ich nun schon 1 Mio. Mal festgestellt habe, funktioniert die Welt (noch) nicht mit Bitcoin.
Der Sender hat Fiat. Der Empfänger will Fiat. Und das möglichst in der jeweiligen Währung.
Das LN kann das Problem der cross-border-payments nicht lösen.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen, also lasst bitte die Unterstellungen, dass ich eine Diskussion verlieren würde.
Sorry, aber mich kotzt es mittlerweile einfach an, dass aus Unwissenheit oder Ignoranz diese 4 Argumente ausgeblendet werden.
Wenn jemand von internationalem Zahlungsverkehr keine Ahnung hat…bitte schön. Wir können nicht für alles Experten sein.
Aber trotz der klaren Gegenargumente immer wieder zu behaupten, dass das LN das machen kann, was das ODL kann, zeugt von extremer Ignoranz.
Weil die XRP nicht im XRPL gelockt sind. Der Sender kauft, der Empfänger verkauft, um es mal auf die unterste Ebene herunterzubrechen.
Fertig. Kein totes Kapital. Niemand muss XRP halten oder irgendwo hinlegen.
Nur die Exchanges (Ich belasse es jetzt mal bei dieser Bezeichnung.) müssen XRP halten, aber für die ist XRP dann kein totes Kapital, sondern eine Einnahmequelle, weil für das Kaufen und Verkaufen Gebühren anfallen.
Hast Du schon mal eine Auslandsüberweisung gemacht? Wurden Dir dabei bis zu 30% Gebühren berechnet und hat die Überweisung dann 10 Tage gedauert?
Oder bist Du Banker und Mio. von Deinem Kapital liegt auf Fremdkonten, damit Du Deinen Kunden Auslangsüberweisungen anbieten kannst?
Nein? Tja, dann empfehle ich Dir als privilegierter Europäer mit einer (relativ starken) Währung mal über den Tellerrand zu gucken.
Realität, mein Freund. Wir sollten bei der Realität bleiben.
Bitcoin ist keine Weltwährung und wird es in den nächsten 5-10 Jahren sehr wahrscheinlich auch nicht sein.
Wäre es gut und würde es viele Probleme lösen? Ja. Aber es ist nun einmal nicht so. Also muss eine andere Lösung her, denn das Problem ist da. (Vielleicht nicht für Dich persönlich, aber für sehr viele Menschen auf diesem Planeten und vor allem für die Banken und FI.)
Wie meinst du das? Warum solllte das in LN nicht gehen? Bitcoin ist es egal von wo ich auf Coins zugreife oder wohin ich sie transferieren. Das geht auch Länderübergreifend.
What? Eine Bank kann sich kein Raspi leisten?
Was definierst du als Totes Kapital? Jeder Bitcoin kann entweder onchain getauscht werden oder gelockt werden und in Leightning verteilt werden. Was ist daran totes Kapital?
Das ist der einzige Punkt, wo ich dir zustimme, allerdings kann ein Anbieter auch Lightning benutzen und an beiden Enden zum aktuellen Kurs die jeweiligen Währungen in Bitcoin umrechnen. Damit kann man auch in Lightning jede Fiatwährung beliebig überallhin in sekunden verschicken. Soweit ich mich erinnere: Stripe hat sowas angekündigt.
Es soll also sozusagen Zentralbankgeld sein. Das kann Bitcoin genauso
Warum sollte XRP dann die Weltwährung (Zentralbankwährung) werden? Was bring der Token an besseren Eigenschaften mit, was die Banken nicht auch in einer Zentralisierten Datenbank untereinander austauschen könnten? (Mal abgesehen davon, dass die Banken die leichten Austauschwege nicht implementiert haben weil sie es nicht können sondern weil sie an den Transaktinoen verdienen)
Das hat niemand behauptet und ist auch ziemlich am Thema vorbei, weil ich das Thema ODL-Nutzung als „Meinung“ deklarieren würde.
Meine Kritik ist in erster Linie, dass Roman sich als Experte hinstellt, aber nicht alle Fakten präsentiert und sogar falsche Schlussfolgerungen als Wahrheit darstellt.
Auf den Rest Deiner Fragen und Aussagen möchte ich nicht eingehen, weil ich dazu schon alles in dem bereits verlinkten Informations-Thread und sogar auch hier geschrieben habe.
Wenn Du Antworten willst, gehe bitte meine Beiträge dazu durch. Darin werden alle Deine Fragen beantwortet und auch Deine Aussagen widerlegt.
Ich hoffe, Du verstehst, dass ich mich nicht zum 1000. Mal wiederholen möchte.