Klar erhöht es die Gesamthashrate. Aber ihr müsst euch da mal die Zahlen vor Augen führen.
Aktuell, stand heute 29.05.21, hat das Bitcoin Netzwerk eine Hashrate von 142,164 Ehash/s.
Quelle: Bitcoin Hashrate Chart
Wir nehmen jetzt mal an dass die komplette USA und ganz Europa mit dem privaten Laptop Bitcoin mining betreibt.
Beispielhaft gehen wir davon aus dass jeder einzelne Mensch (Ja, da rechnen wir auch Babies und Omas rein, völlig egal) das mit seinem 2020 MacBook Air, ein eigentlich eher überdurchschnittlich guter Laptop mit einer ganz grob geschätzten Hashrate von 2000 hash/s.
Ganz grob abgeleitet und wahrscheinlich sogar etwas zu hoch angesetzt.
Nur mal zur Verdeutlichung was das für eine Zahl ist:
1000 hash/s = 1 Khash/s
1000 Khash/s = 1 Mhash/s
1000 Mhash/s = 1 Ghash/s
1000 Ghash/s = 1 Thash/s
1000 Thash/s = 1 Phash/s
1000 Phash/s = 1 Ehash/s
Das heisst: 2000 hash/s = 0,00000000000002 Ehash/s
Wenn jetzt alle Einwohner Europa und alle Einwohner der USA, sprich
746,4 Millionen + 328,2 Millionen = 1074,4 Millionen ≈ 1,1 Milliarden
… Menschen Bitcoin minen würden um für mehr Dezentralizät zu sorgen kämen sie auf eine Hashrate von:
0,00000000000002 Ehash/s * 1 100 000 000 Miner = 0,000022 Ehash/s
Das sind gerade mal 0,000015 % der gesamten Hashrate
Bedeutet, wenn selbst alle Einwohner der USA und von Europa, inklusive aller Säuglinge und Omas, mit ihrem 1000€ Laptop Bitcoin minen, da sie ja sonst nichts besseres mit dem Gerät anfangen können, würde die Wahrscheinlichkeit den nächsten Block zu finden 0,000015% betragen, sofern sich alle in einem Pool zusammenschliessen.
Die Wahrscheinlichkeit in einer Periode (2016 Blöcke) auch nur einen einzigen Block zu finden, beträgt dann etwa 0,03%. Innerhalb der ganzen aktuellen Reward Era auch nur einen einzigen Block zu finden würde eine Wahrscheinlichkeit von etwa 3% tragen. Die 6,25 BTC werden dann ja noch auf alle 1,1 Milliarden Menschen aufgeteilt, was für den Einzelnen folgende Vergütung bedeutet:
0,0000000006 BTC
Ja genau, das sind 0,6 sats, also aktuell 0,00166 € für 4 Jahre durchrechnen

Ob da so viele, nur der Dezentralität wegen, dabei wären?
Ich überlasse @Makowski das Schlusswort: