Julian Hosp - neuestes Video

Ich gehe sogar davon aus dass es konträre Kräfte gibt. Natürlich kann ein Gruppenwillen von dem Willen einzelner Menschen abweichen, die die Gruppe bilden. Jeder Mensch ist individuell und eine Zusammenfassung von mehreren Willen kann damit nie den Willen aller der in dieser Menschengruppe zugehörigen Menschen exakt übereinstimmen.

Das sehe ich auch so. Aber die Frage ist ja, wie man diese Stabilität erreicht. Und aus meiner Sicht bewirkt etwas zu verbieten genau das Gegenteil. Kurzfristig können sich vielleicht Verbesserungen der Stabilität einstellen, langfristig führen Verbote aber zum genauen Gegenteil: Aufsplittung und Zerfall.

Mal ein paar Beispiele:

  • Verbot die Herdplatte anzufassen: Ist das sinnvoll? Vielleicht, aber solange das Kind nicht lernt warum es dieses Verbot gibt ist es wirkungslos. Erst wenn das Kind verstanden hat warum es das Verbot gibt, z.B. durch Schmerz aber auch durch gute Erklärung wird es das Verbot verstehen und auch befolgen ohne dass man eine Kamera neben dem Ofen stellt und eine Warnung bei Annährung ausruft.

  • Verbot der Einfahrt verkehrtherum in eine Einbahnstraße. Ist das Verbot sinnvoll? Ja natürlich weil die Einbahnstraße sonst verstopft. Wenn die Menschen das verstehen werden sie das auch anwenden und befolgen ohne dass ein Polizist an jeder Einbahnstraße steht und kontrolliert. Wenn die Einbahnstraße aber breit genug für mehrere Autos ist, dann wird dieses Verbot bestimmt häufiger gebrochen weil es keinen wirklichen Grund für das Einfahrtverbot mehr gibt. Jeder Mensch wiegt eben immer seine Aktionen ab und wenn es sinnvoller für ihn ist das Verbot zu umgehen anstatt z.B. 20 km außen rum zu fahren dann wird so eine Regel eben häufiger gebrochen.

Staaten und Regierungen können eben (anders als die Naturgesetze) zwar Regeln aufstellen, aber ob sich die Menschen an die Regeln halten oder nicht hängt davon ab wie sinnvoll diese Regeln sind. Bestrafung bei Nichtbefolgung ist somit ein Mittel Menschen an unsinige Regeln zu gewöhnen. Und um zurück zu Bitcoin zu kommen: Wenn der Staat Bitcoin verbietet, die Menschen durch Bitcoin aber einen Mehrwert haben, dann werden die Menschen auch Wege finden dieses Verbot zu umgehen, Oder der Mehrwert wird dort geschaffen wo Bitcoin nicht verboten ist was das jeweilige Land dann stärkt im Gegensatz zu dem Staat der es verbietet.

Nein, ich gehe ehr davon aus dass die Menschen absolut egoistisch sind, denn nur das bringt evolutionäre Vorteile für sich. Und Egoistisch kann auch bedeuten sein Leben oder seine Macht für die eigenen Gruppen zu opfern. Jeder Mensch kann seine Macht für sich einsetzen und versuchen sie zu vermehren, aber er kann seine Macht auch in eine Gruppe stecken und versuchen durch diese Gruppe zu profitieren. Genauso kann jeder Mensch Macht aus einer Gruppe wieder herausnehmen und für sich persönlich verwenden.

Die Frage, wie Sozial ein Mensch also ist hängt davon ab, ob er mehr davon profitieren würde Macht aus der Gruppe heraus zu nehmen und für sich persönlich zu benutzen (was die Gruppe ja wieder schwächt und in Zukunft weniger Macht aus der Gruppe entnommen werden kann) oder ob der Mensch mehr durch eine stärkere Gruppe profitieren würde um dieser Gruppe Macht zu entziehen wenn der Mensch es irgendwann braucht.

Edit: Jeder Mensch kann in beliebig vielen Gruppen gleichzeitig sein. Man kann also Macht aus einer Gruppe entziehen z.B. Geld vom Staat oder eine Firma erhalten und diese Macht in andere Gruppen stecken wie einem Sportverein oder die Fammilie.

1 „Gefällt mir“

Auch hier wieder eine gute Gegenüberstellung, dass „manche Leute“ ihre Meinung öfter wechseln, als die Unterhose. Es kommt halt immer auf das Narrativ an, das „man“ gerade pushen will :wink:

Eine Preisprognose ohne Angabe der Zeit wann diese eintreten soll, ist immer sinnlos und unseriös.

Richtig. Und an einem Tag so ein Verhalten zu kritisieren und dann am nächsten Tag das gleiche mit dem eigenen Shitcoin zu machen, sogar noch unseriöser :wink:

1 „Gefällt mir“

Den Hosp kann man nicht Ernst nehmen…
Hab so das gefühl das er schon eine neue Sache Marketing technisch vorbereitet. (Bitcoin ordinals/Ordzaar)
Defichain scheint ja eh nicht mehr gut zulaufen…

Es fehlt das Vertrauen der Marktteilnehmer. Der Rest passt.

Das ist richtig, aber gleichzeitig auch keine Eigenschaft des Geldes/von Bitcoin selbst, sondern eine subjektive Einschätzung jedes einzelnen Marktteilnehmers.
Da gibt es eine sehr kleine Zahl, die bereits hohes Vertrauen in Bitcoin hat und natürlich die breite Masse, wo dieses Vertrauen noch fehlt.

Daher sehe ich das zumindest nicht als feste Eigenschaft von Bitcoin (oder Geld im allgemeinen) an, da dieser Zustand ja veränderlich ist. Das sehen wir ja auch bei Fiatgeld - der Dollar genießt noch sehr hohes Vertrauen (Tendenz aber auch negativ), während die türkische Lira oder der venezolanische Bolivar ein mäßiges bis sehr geringes Vertrauen mehr genießen (in den Fällen von Fiat ist dies gekoppelt an der Ausnutzung anderer schlechter Eigenschaften wie nicht vorhandener Knappheit oder Zensierbarkeit)

Für die Nutzung als Geld ist Vertrauen natürlich eine wichtige Bedingung. Bei einem freien Geld, welches nicht vom Staat ausgegeben wird, benötigt es Zeit dieses Vertrauen aufzubauen.

3 „Gefällt mir“


Sagt alles aus

1 „Gefällt mir“

Ja der DFI… den chart erkennt man sofort.
Bin ihn noch für 0,0001 losgeworden.

Hey, ist doch eindeutig zu erkennen, dass DFI im letzten Monat BTC deutlich outperformed hat :wink:

Was ich immer interessant finde, ist, dass er behauptet, dass der Bitcoin keine inflationsabsicherung sei. Andererseits behauptete er, dass der Bitcoin nahezu 100% mit dem m2 money supply korreliert.
Also in meinen Augen ist das ein Widerspruch

Der immer mit seiner „utility“.

Bitcoin ist etwa der einzige Coin der dank Lightning und voranschreitender Integration als Zahlungsnetzwerk in der realen Welt echte „utility“ hat.

Die einzige „utility“ die Ethereum und seine Defichain hat sind ein in sich geschlossenes Shitcoin-casino das von vielleicht ein paar tausend Leuten benutzt wird wenn es hoch kommt und auch nicht viel weiter skalieren wird. Ein absoluter Witz.

2 „Gefällt mir“

Hallo!

Also ich betreibe selbst einen Top100 Lightning Knoten, aber bezahle fast nie damit. Die Angebote die für mich interessant sind unterstützen auch viele andere Kryptowährungen und das ist für mich enorm praktisch.
Beispiel: Ich bekomme täglich ca 50€ an Staking rewards in DOT. Das reicht bei weitem für die meisten Einkäufe bei Bitrefill, ShopinBit, etc. Mein Hotwallet bekommt die Rewards überwiesen und ich kann gleich direkt damit bezahlen, ohne irgendeine Umwandlung in BTC, dann weiter mit Lightning …usw
In meinem konkreten Anwendungsfall funktionieren Altcoins perfekt, absolut reibungslos und bereits seit Jahren.

Sorry, aber hier scheinst du dich einfach zu wenig interessieren. Ein paar tausend Leute bei Ethereum… :joy:
Es macht Lightning nicht praktikabler, wenn andere DInge schlecht geredet werden. Vor allem wenn diese wirklich toll funktionieren.

Allgemeines P.S: In Österreich ist jeder Absolvent eines Medizinstudiums berechtig den Dr. Titel zu tragen, so auch Herr Hosp. Diese Beschimpfungen als Fake-Doktor wirken auf mich hilflos und peinlich. Österreich gehört nun mal nicht mehr zu Deutschland, sorry Leute. :wink:

Nope, das stimmt so nicht.

Das gilt nur mit dem Zusatz „Dr. med. univ.“… auch in Österreich afaik.

Und ich habe noch nicht gesehen, dass er irgendwo „Dr. med. univ. Julian Hosp“ stehen hat :wink:

Aber ist auch egal… das ist ja bei weitem nicht das Schlimmste, was er so angestellt hat bisher :smiley:

Ja klar, solang nur du und eine Handvoll Leute das brauchen wird das schon funktionieren. Diese Shitcoin Zahlungssysteme basieren aber alle direkt auf einer Blockchain und das wird nicht funktionieren sollte das mal von mehr Leuten gebraucht werden.

Lightning hingegen skaliert für hunderttausende, mit Fedimint für Milliarden.

Natürlich sind es bei Ethereum nur ein paar tausend Leute. Der meiste Traffik wird da von ganz wenigen verursacht. Die meisten Crypto-Bros haben ihre Coins auf nem Exchange und machen nix mit Blockchain.

Und dann gibt es noch die hundert anderen Shitcoin Chains die auch jeweils von ein paar hundert Leuten benutzt werden und die nicht mal die Blöcke voll kriegen. Und das verkaufen sie dann als super Vorteil weil der Blockspace nix wert ist und die Fees entsprechend tief sind.

Ok, ich will garnicht wissen wie viel du da verloren hast wenn du das im letzten Bullrun gekauft hast und das noch jetzt 50 Euronen pro Tag von der Geldpresse auszahlt. Du weisst schon das die 50 Euronen von der Inflation kommen in dem Coin ja?

Wenn wir es objektiv betrachten, nutzen BTC auch derzeit nicht so viele Leute als Zahlungssystem oder? Es muss noch viel passieren, damit BTC als Zahlungsmittel in breiter Masse genutzt wird. Im Moment ist es noch nicht so weit.

3 „Gefällt mir“

Das gilt wiederum nur bei amtlichen Dokumenten. Überall anders reicht Dr, Mag, BA, usw…
Niemand schreibt Mag.rer.nat. Dr. techn. blabla und das ist auch absolut korrekt so.
Der Begriff Fake Doktor ist in jedem Fall eine wissentliche Falschaussage und Beleidigung. Könnte sogar wegen Rufschädigung in Österreich klagbar sein.
Will ihn hier aber nicht verteidigen, das muss er schon selbst machen. :slight_smile: Wenn er will…

Nochmals, du hast wirklich keinen Überblick über dieses Ökosystem. Es ist um Größenordnungen mehr als du denkst.

Das ist weder eine Begründung, noch ein Argument, noch ein sinnvoller Satz. Es ist Polemik.

Das höre ich auch immer wieder und sehr konsequent ohne Quellenangabe. Ich kann aber als Routing Node Betreiber versichern, dass es nicht Millionen von Transaktionen pro Sekunde werden.
Begründung: Mal angenommen es git tatsächlich 1Mio TPS, dann sind nach dieser Sekunde enorm viele Balances verschoben und können nicht mehr in die gleiche Richtung routen. Es würde dann vielleicht noch ein, zwei Sekunden so weiter gehen, aber dann müssten Zahlungen in die entgegen gesetze Richtung laufen. Mit den aktuellen Kapazitäten würde das Lightning Netzwerk lahm gelegt, bis zufällig passende Transaktionen die Kanäle wieder ausgleichen.
Ich betreibe den Knoten zum Spaß, weil ich meine Staking Rewards teilweise in BTC umgewandelt habe und danach einen Bitcoin ins Lightning Netzerk gesteckt habe. Diese hohe Saklierbarkeit ist in der Praxis noch lange nicht umsetzbar aus gesagtren Gründen. Vom geringen Transaktionsvolumen ganz zu schweigen. Und btw. ist Lightning bis heute BETA Software, solle also gar nicht produktiv verwendet werden. Ja ich machs trotzdem, ist halt eines meiner Hobbies.

Wie kommst du zu solchen Aussagen?? Das würde dir vielleicht als Bitcoiner so gefallen, aber die Welt sieht anders aus. Sieh die mal die Volumina von nur einer der großen DEFI Exchanges an!

Okay, ich glaube damit hast du viel über dich selbst gesagt und wie es um deinen Charakter steht. Alle müssen verlieren, die eine andere Meinung vertreten. Du sprichst wie ein NoCoiner, ist dir das schon mal selbst aufgefallen? Denk drüber nach.

Du kannst das glauben oder nicht, aber ich habe Cardano bei 0,02€ gekauft und Polkadot bei 0,4€. Das waren meine großen Startinvestments. Danach immer wieder etwas nachgekauft und ja, im Bullrun waren es zwischen 450 und 600 Euro pro Tag. War lustig und ich habe mir mehr als einen ganzen Bitcoin damit kaufen können. Neben anderen (manchmal etwas hedonistischen) Annehmlichkeiten natürlich.
Brauchst du nicht glauben, eh alles nur shitcoins und Müll den keiner verwendet. Tut mir ehrlich leid für dich. Mein Leben ist mit Spaß gefüllt, nicht mit Hass und Neid. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Vergiss die Opportunitätskosten nicht. Nur, weil Du 15% p.a. bekommst, heißt das nicht, dass Du profitabel unterwegs bist.

50€ Staking Rewards lassen auf ein eingesetztes Kapital von 31.300 DOT schließen. Aktuell also 121.000€. Es ist allerdings anzunehmen, sofern diese in der näheren Vergangenheit gekauft worden sind, dass real ein Verlust erzielt worden ist.

Schauen wir auf den Kursverlauf:

Natürlich gibt es genügend Szenarien, in denen Du profitabel unterwegs bist. Viel wahrscheinlicher ist es aber, dass Menschen in den letzten Jahren mit DOT (trotz Stakings) Verluste gemacht haben.

In jedem Fall finde ich es gefährlich damit neuen Nutzer:innen ggfs. das Gefühl zu geben, das Polkadot eine sinnvolle Investition sei.

Ja, wenn man ganz früh dabei gewesen ist, dann mag man im Plus sein. Die Mehrzahl der Menschen ist es mit Polkadot wahrscheinlich nicht.

3 „Gefällt mir“

Mit BTC haben die Leute in den letzen Jahren auch Verluste gemacht. Erst die Zukunft wird zeigen, welche Coins gebraucht werden und welche nicht. Bis dahin ist alles eine Spekulation. Aber alles auf BTC zu setzen? Es wird sicherlich mehrere erfolgreiche Coins geben. Es war noch nie gut, alles auf eine Karte zu setzen. Diversifikation war schon immer ein Vorteil

2 „Gefällt mir“

Ich kenne all die Shitcoin Projekte und verstehe ausreichend was die machen um das richtig einschätzen zu können. Nur weil meine Meinung nicht mit deiner übereinstimmt heisst das nicht das ich keinen Überblick habe.

Ok, welche Shitcoin Zahlungssysteme funktionieren denn nicht auf einer Blockchain oder etwas ähnlichem das trotzdem globalen Konsens für jede Zahlung braucht?

Ich habe sogar absichtlich gesagt das Lightning nur bis hunderttausend Leute skaliert. Das kann keine Millionen TPS, das kann weniger als 500 TPS über eine einzelne Node. Das alle Lightning Wallets benutzen werden ist genau so eine Utopie wie das Leute direkt eine Blockchain nutzen werden. Das geht schon rein wegen der on-boarding Kapazität nicht (braucht immer noch on-chain Transaktion).

Damit das skaliert muss man das noch mehr bündeln, deshalb hast du die User in Fedimints und nur die Zahlungen von Usern zwischen solchen Fedimints werden von professionellen Node Betreibern über Lightning gehen. Diese Ströme können aber komplett parallel sein und mit Lightning kann dort Redundanz und Parallele Kanäle etabliert werden wo nötig. Die ganze Topologie und entsprechen der Durchsatz kann sich an dem anpassen was benötigt wird.

Nur so wird das am ende skalieren. Die Shitcoin Casinos machen nicht mal ansatzweise etwas in diese Richtung. Die schrauben ein bisschen was an ihren Blockchain Parametern rum und bauen Netzwerke die nur noch mit Datacenter Hardware laufen. Die sind immer noch fundamental auf dem selben Stand wie vor 14 Jahren was die Skalierung angeht.

Absolut. Trotzdem hat es verglichen mit was andere Crypto Projekte machen meilenweit Vorsprung was Skalierung angeht.

Ich hab weder Hass noch Neid für dich übrig. Scroll man ein wenig hoch, und lies was du schreibst, du bist hier die Person die das persönlich nimmt und meint er müsse Kommentare über meine Person machen anstelle von Kommentaren über die Sache.

Ich sag lediglich wie absolut irrelevant diese Shitcoin Casinos sind. Wenn dann hab ich vielleicht ein wenig Mitleid weil du auf den ganzen Mist mit den Stacking Rewards reingefallen bist. Aber offenbar geht es dir ja gut, dann kann ich mir das Mitleid ja sparen