Julian Hosp - neuestes Video

Ich habe hier sehr ehrlich meine Investition offengelegt, warum du hier immer noch Fiktionen annimmst, um irgendwie etwas schlecht zu reden, verstehe ich nicht. Du liegst einfach falsch. Die 15% stimmen übrigens auch nicht (es sind weniger), aber das nur nebenbei. Auch du kannst dir gerne einreden, dass alle schlechter investieren als du, es wird dadurch nicht wahrer. Ich habe mich für passives Einkommen entschieden, schon vor langer Zeit. Du dich dagegen. Ist okay für mich, Dass alle deine Käufe im Profit sind wirst du wohl auch nicht ernsthaft behaupten. :wink:

Das ist dein Wunschdenken, und basiert auf keinerlei Grundlage außer deiner Einstellung, dass es unbedingt wahr sein muss. Sonst wär ja deine Anlagestrategie schlecht.

Rechne noch mal nach, du bist ziemlich weit daneben.

Ich habe auf das Bashing hier reagiert, mir bringt es gar nichts, wenn irgendwer irgendwo investiert. Habe selbst nicht auf irgendwelchen Börsen oder in zentralisierten Produkten liegen. Ich betreibes reines Staking direkt vom Wallet. Ganz simpel, nichts anderes.

:clown_face:

Nochmal für die ganz schnellen unter uns: Ich promote gar nichts! Lies oben nochmal nach. Ich erziele passives Einkommen über den Staking Consensus. Ich habe auch geschrieben, dass ich einen Lightning Node betreibe. Trotzdem wirfst du mir nicht vor, dass ich Bitcoin promote. Wer hat hier wohl die ideologische Brille auf? :wink:

Hosp habe ich auch nicht verteidigt. Sogar explizit gesagt, dass ich es nicht tue Lies oben nach, das hast du scheinbar nicht einmal gemacht. Ich habe hier im Thread über Hosp erklärt, wie es in Österreich mit den Titeln gehandhabt wird.
Vielleicht solltest du dir mehr Zeit bei deinen Antworten lassen, es sind Aneinanderreihungen von unbegründeten Unterstellungen, das wirk sehr wirr und undurchdacht.

1 „Gefällt mir“

Ich habe doch geschrieben, dass Du aufgrund Deines frühen Einstiegs Gewinne gemacht haben kannst. Ich denke dennoch, dass ein Einzelfall nicht stellvertretend dafür sein kann, um zu bewerten, ob es sich um eine gute Investition handelt.

Der Kursverlauf spricht eine andere Sprache.

Entschuldige. Habe mich bloß auf die Website von Polkadot bezogen. Dort liegt die historical rewards rate bei 15,12%. Dabei wird spezifiziert, dass "die historical rewards rate der Jahresdurchschnitt ist, der aus On-Chain-Daten berechnet wurde. Sie ist kein Indikator für zukünftige Belohnungen, da die Netzwerkbedingungen, die den Betrag, den die Teilnehmer erhalten, beeinflussen, ständig in Bewegung sind.

Die Frage ist, woher die Gewinne/Einnahmen stammen, um die Rewards auszubezahlen? Dem Kursverlauf nach zu urteilen einfach aus der Ausweitung der DOT. Entsprechend hat es sich für Investor:innen seit Jahren nicht rentiert zu staken.

Es ging nie um mich. Es ging um die Sache.

Ich wiederhole mich ungern, deshalb: Siehe ebd.

Falsch. Es basiert auf der Grundlage des Kursverlaufs. Dort kannst Du einsehen, dass trotz nominaler Zunahme Investor:innen seit Ende 2021 real einen Kaufkraftverlust erfahren.

Es handelt sich lediglich um eine Abschätzung.
Wer 50€ am Tag erhält, der bekommt 18.250€ im Jahr. Wenn wir 15% p.a. annehmen, so entsprechen die 18.250€ vereinfacht ungefähr diesen 15%. Dann steht dem ein Anlagevermögen im Bereich um 120.000€ gegenüber. Also aktuell ca. 31.000 DOT. Andernfalls würdest Du ja nicht umgerechnet 50€ pro Tag an Staking Rewards erhalten.

Der Maßstab sollte also halbwegs stimmen. :slight_smile:

Mal sehen, wer zuletzt lacht. :slight_smile:

Magst Du mir einmal erklären, woher langfristig die Rewards kommen? :smiley:

Ich trage gar kein Brille. :slight_smile:

Und dafür hast Du Dich extra hier angemeldet? Wow. :slight_smile:

Wer spricht von Einzelfällen? Außer dir.

In einer Sprache die du anscheinend nicht verstehst.

Nein. Was auch immer so schwer daran zu verstehen ist. Der Preis hat nichts mit der Ausweitung zu tun, sondern mit dem, was die Leute bereit sind zu zahlen.
Ich habe einen durchschnittlichen hohen Betrag am Anfang investiert. Der ist immer noch in den DOT und aktuell erhalte ich ca. 50€ am Tag. Im Bullrun war es ein Vielfaches. Von mir aus kann das Geld dort noch 30 Jahre liegen, so lange ich diese Beträge bekomme, lebe ich sehr gut damit/davon.
Wenn der Wert auf 0 geht, dann habe ich Pech gehabt. Die Glaskugel habe ich aber nicht und ich behaupte, du ebenfalls nicht.
Und noch eines: Ich wurde nebenbei zum BTC Fullcoiner, nur über meine Staking Rewards. Könntest du mir das jetzt bitte auch schlecht reden? Danke! Bin gepsannt warum meine Bitcoin im Vergleich zu deinen Shitcoins sind. Das wird lustig. :slight_smile:

Falsch. Du wählst ein beliebiges Intervall. Typische Methode einer Person, die manipulieren will. Ich bin seit Ende 2018 investiert. Staken tue ich seit 2019. Was das mit deinem Chart zu tun haben soll weißt wohl nur du. Diese billigen Taschenspielertricks sind ein unwürdiges Schauspiel.

Danke, der Absatz zeigt sehr schön wie du denkst und rechnest, oder es zumindest versuchst. Hier ist alles falsch, nicht nur die angenommene Summe (das wäre noch irgendwo verständlich), sondern auch die Verzinsung. Und du willst hier wirklich Leuten etwas über Investment, Profit und Verlust erklären? Das ist ja grob fahrlässig. DAS ist mal eine Red Flag! :smile:

Ganze genau, bis dahin lache ich über meine 50€ täglich im Bärenmarkt und ich informiere dich gerne weiter, wenn der Bullenmarkt kommt. Bis dahin kannst du dir schon mal Rechenmodelle überlegen, warum 200€ pro Tag ein Totalverlust sind. :joy:

Habe ich nicht geschrieben. Dass du aber Dinge behauptest die nirgendwo stehen und Fakten weglässt, die geschrieben wurden, habe ich ja bereits herausgefunden.

1 „Gefällt mir“

Ich denke, dass der Kursverlauf eine eindeutige, objektive Sprache spricht.
Und ich denke auch, dass er meine oben getätigte Aussage stützt: „Dort kannst Du einsehen, dass trotz nominaler Zunahme Investor:innen seit Ende 2021 real einen Kaufkraftverlust erfahren.

Genau. Der Preis ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. Wenn ich das Angebot allerdings inflationiere, dann kannst Du einmal raten was langfristig mit dem Preis geschieht.

Na, dann haben wir doch mal einen Konsens.

Wieso willst Du immer auf eine persönliche Ebene? Die bringst Du herein. Es geht mir nicht um Deine oder meine Investitionen. Es geht darum, dass Anleger:innen trotz Stakings seit 2021 Verluste machen. Fertig.

Noch einmal, ich habe gesagt, dass es sehr wohl möglich war, dass frühe Investor:innen Geld gemacht haben. Genauso objektiv kann ich aber auch einsehen, dass DOT seit 2021 einen konstanten Wertverlust erfährt. Und da bringt eben auch Staking herzlich wenig. Es scheint eben, dass sich DOT langsam seinem wahren Wert annähert. So wie es eben am Markt meist langfristig der Fall ist.

JuicyFields haben Leute auch mal für passives Einkommen genutzt und waren überzeugt davon. :wink:

Genau. Es ist eine ABSCHÄTZUNG. Sie berücksichtigt zum Beispiel keine Wiederanlagen.

Unter %p.a. versteht man den nominalen Jahreszins. Er gibt also an, wie viel vom angelegten Kapital die Bank rechnerisch pro Jahr als Zinsen zahlt.

Bei einem Anlagekapital von 1.000 Euro, einem Zinssatz von 2,5 % p.a. und einer Laufzeit von genau 1 Jahr zahlt die Bank am Ende der Laufzeit 2,5 % von den 1.000 Euro = 25 Euro Zinsen. Das Endkapital inkl. Zinsen beträgt also 1.025 Euro.

Analog:
Bei einem Anlagekapital von 121.000 Euro, einem Zinssatz von 15% p.a. und einer Laufzeit von genau 1 Jahr zahlt die Bank am Ende der Laufzeit 15% von den 121.000 Euro = 18.150 Euro Zinsen. Das Endkapital inkl. Zinsen beträgt also 139.150 Euro.

Ja, ich könnte komplizierter rechnen und eine tägliche Wideranlage berücksichtigen, den täglichen Zins anteilig zum Jahr berechnen und aufsummieren. Wozu, wenn ich nur abschätzen möchte, wie viel DOT Du stakest?! :slight_smile:

Aber gib mir gerne etwas Mathematik-Nachhilfe. :slight_smile:

Hochmut kommt vor dem Fall. :slight_smile:

War ja offensichtlich Dein erster Beitrag. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Das trifft es ganz gut. Du RATEST die ganze Zeit und GLAUBST die Zukunft zu kennen.
Du darfst gerne alles glauben was du willst, es wird dadurch weder wahr noch richtig. Einige Dinge scheinen dogmatisch so in deinen Kopf fest zu sitzen, dass du nicht mehr nach links und rechts blicken kannst.
Knappheit impliziert keinen Wert, hohe Verfügbarkeit keine Wertlosigkeit.

Du kennst ja schon wieder die Zukunft. Erstaunlich, damit solltest du vielleicht auftreten und richtig Geld machen. :rofl:

:clown_face:

Genial! Lassen wir mal bei einer täglichen Auszahlung die Wiederveranlagung weg! @HODLer for Finanzminister! Die Kleinigkeit von 365 Fehlern die wir dabei machen ignorieren wir mal, sonst wird uns die Rechnung auf Schulniveau noch zu schwer. Und zu verstehen, dass die Fehler exponentiell in das Ergebnis einfließen, ist jetzt sowieso zu viel verlangt. :smile:

Gut, du kannst also Prozentrechnung, wie man sie mit 13Jahren lernt. Jetzt darfst du dich an die Zinsrechnung wagen. Aber vorsicht, hier wird täglich ausgezahlt! Tägliche Verzinsung mit Zinseszins, der Endboss für Hodler! :joy:

Na dann lehn dich mal mit deiner „Ich weiß alles besser“ Einstellung nicht zu sehr aus dem Fenster. Anderen Leuten ihr Hochschulstudium absprechen aber selber vor der Zinsrechnung in die Knie gehen. genau mein Humor. :+1:

1 „Gefällt mir“

Wusste nicht das man sich dafür einfach entscheiden kann.

Möchten Sie gerne Geld kriegen fürs nichts tun:

Ja
Nein

Nochmal, du weisst schon wo diese Staking Rewards her kommen? Du weisst schon das ist Inflation? Wenn du die stakest dann behältst du einfach den selben Anteil am Kuchen. Wenn du es nicht stakest dann verlierst du Anteile. Das ist kein Zins.

1 „Gefällt mir“

Wow 8 mal Shitcoin in einem Post… leicht tendenziös würde ich sagen.

Du bist völlig fixiert und wenn du dich dafür entscheidest okay aber dann werden wir halt leider keinen vernünftigen offenen Austausch führen können.

1 „Gefällt mir“

Junge, Junge, du hast eine sehr eigene Vorstellung vom crypto space. Ich versuche es kurz und knapp zu erklären.

Staking Rewards sind unterschiedlich und funktionieren unterschiedlich. Je nach Blockchain.

Einschub: Ich werde jetzt gleich drei Altcoins namelntlich erwähnen, es ist keine Anlageberatung noch sonst was. Wer das nicht aushält soll bitte schnell einen Bitcoin Chart ansehen.

Meine zwei Haupt-Staking Einnahmen kommen von Polkadot und Cardano. Deine Aussage könnte man auf Polkadot anwenden, da es kein fest vorgeschriebenes Coin-Limit gibt. So wie bei Ethereum. Es gibt aber Burns, d.h. es werden nicht zwangsläufig mehr Coins erzeugt, es gibt auch Zeiten wo es tatsächlich deflationär ist, also die Coins weniger werden.
Cardano hat eine festgelegte Anzahl an Coins, genauso wie Bitcoin. Hier ist deine Aussage kompletter Quatsch. Die Rewards nehmen auch weiter ab, bis es keine Auszahlung mehr gibt und nur noch Transaktionsgebühren verteilt werden. Ebenfalls wie es bei Bitcoin einmal sein wird. Und Cardano hat das UTXO Modell von Bitcoin übernommen und zu eUTXO weiterentwickelt.

Bitte, gern geschehen.

1 „Gefällt mir“

Weil es gerade dazu passt und um 17:40 Uhr wieder die tägliche Auszahlung war. Gerade frisch aus der „Druckerpresse“ eingetroffen. :D

Ja, ich mag meine Rewards. Ihr dürft sie gerne hassen, ist ihnen egal darf ich euch ausrichten. ;)

Richtig. Habe ich auch nie anders behauptet.
Eine Ausweitung der DOT hat aber zwangsläufig eine Verwässerung Deines Anteils zur Folge.

Langsam frage ich mich, ob Du mich missverstehen willst?!

Für den jetzigen Zeitpunkt ist es völlig irrelevant, ob Du im kommenden Jahr Deine Verzinsung wiederanlegst.

Zur Abschätzung Deines aktuellen Stake reicht mir das Wissen um Deinen aktuellen täglichen Reward. Den gibst Du mit ca. 50€ an. Im Umkehrschluss hast Du also aktuell ungefähr die Größenordnung gestaked, die ich errechnet habe. Für eine Abschätzung reicht mir das. Ob Du in Zukunft Deinen Stake wiederanlegst oder nicht weiß ich nicht und es ist mir für den aktuellen Zeitpunkt eben auch ziemlich wurscht. :slight_smile:

Du hast wirklich noch nie was von Abschätzen gehört oder? :smiley:

Das nicht, aber langfristig nähert sich der Wert am Markt dem wahren Wert an. Ich schreib’ mir den Thread hier in den Kalender und in 5 Jahren können wir ja schauen, ob der Markt mir oder Dir Recht gibt. Ist das ein Deal? :slight_smile:

Und das hat nichts mit dem Wert meines Anteils zu tun. So schwer ist das doch nicht.

Ich frage mich gerade ernsthaft, ob du vielleicht wirklich ein Teenager bist, der es einfach nicht besser weiß. Falls ja, dann tut mir das leid und wir warten bis du in der Schule beim Thema angekommen bist.
Du hast dich um fast 40% in Worten (VIERZIG PROZENT) verrechnet. Ich habe dir auch erklärt wo der Fehler liegt. Das ignorierst du alles konsequent und bis begeistert von deiner grandiosen Abschätzung. Diese ist falsch, wie etwas überhaupt nur falsch sein kann.
Darum hör bitte auf, den Menschen hier irgendwelche Hypothesen über Geldwachstum, Inflation, Gewinn und Verlust vozurechnen. Du erkennst deine Fehler nicht einmal, wenn man dich mit der Nase drauf stößt! Lass es! Du bist eine personifizierte Red Flag der Anlageberatung! :triangular_flag_on_post:

:joy: :joy: :joy: Okay, du bist ein Kind, habs verstanden.

Und du kennst schon wieder den wahren Wert! Absolut erstaunlich!
Gerne können wir uns in fünf Jahren hier wieder treffen, dann bist du erwachsen und kannst vllt auch die Fehler in deinen Rechnungen nachvollziehen.
Schreib doch bitte JETZT deine Schätzung, welche Menge an Staking Rewards in 5 Jahren zusammengekommen sein wird. Wir vergleichen dann auch gleich deine Schätzung. Dann lachen wir sicher beide darüber.
:grinning:

Ja alter, setz dich jetzt mal lieber hin ich erzähl dir jetzt wie das mit dem Shitcoin Staking funktioniert.

Das hat absolut nichts damit zu tun ob es ein Limit gibt oder nicht. Wenn die Coins nicht aus Transaktionsgebühren kommen (jemand dafür zahlt) sondern neu erzeugt werden dann ist das Monetäre Inflation, weil der Bestand an Coins auf dem Markt ausgeweitet wird. Das spielt keine Rolle ob das mit der Zeit abnimmt oder nicht, es ist trotzdem Inflation.

Das ist so das #1 Bullshit Feature von so Blockchain Scams. Schau wir burnen hier eine Million Coins (die wir letzte Woche aus dem nichts erzeugt haben) wie toll, wir sind jetzt temporär deflationär.

:clap: :clap: :clap:

Ja und dann sind es dann noch < 0.1% Staking Rewards. Die heutigen Rewards bei Cardano sind Inflation. Klar die haben auch einen maximalen Bestand und die Inflation nimmt ab, deswegen ist es trotzdem Inflation, weil neue Coins auf den Markt geworfen werden. Das ist auch beim Bitcoin so, die Miner werden heute hauptsächlich von der Inflation bezahlt.

Bei Cardano ist eine sehr grosse Menge von dem Bestand der im Umlauf ist gestaked. Das heisst die ganzen Transaktionsgebühren von der Chain werden fast auf den kompletten Bestand verteilt. Das ist nicht mehr viel.

Den Grossteil davon werden sich die Validators schnappen, weil die müssen die Hardware und Betriebskosten zahlen für die Node. Und das ist nicht so eine einfache Node wie bei Bitcoin. Die muss redundant sein und der Node Betreiber muss das so aufbauen das es nicht ge-DDOS-d werden kann mit mehreren Relay Nodes.

Die normalen Staker werden da fast nichts mehr abkriegen.

Also leider kein passiv Einkommen. In der jetzigen Phase zahlst du dich quasi selber mit Inflation.

Ja und da wissen wir auch noch nicht ob das dann reicht für das Sicherheitsbudget. Aber da Lightning und L3 weiter die Transaktionen verdichten wird das hoffentlich gehen und braucht keinen Hardfork um das 12mil Limit anzugeben.

Direkt aus dem Marketing PowerPoint von Charles.

Oh nein! Was hätte wir für interessante Gespräche führen können und zusammen über diesen oder jenen Shitcoin schwadronieren. Wir hätten darüber philosophieren können ob Shitcoin A jetzt doch ein Ponzi war, oder nur ein schneller Rug Pull. Oder ob Shitcoin B jetzt wirklich Future Tech mit nie gehörten TPS zahlen ist oder ob einfach wer an der Blockgrösse rumgeschraubt hat.

Das wird jetzt leider nichts :woozy_face:

Dann spiele doch immerhin einmal den Lehrer, der die korrigierte Rechnung aufzeigt, statt immer wieder nur zu sagen, dass dies falsch berechnet sei…

Und dieser Thread hat auch nichts mit deinem Portfolio zu tun.

Doch, hat es.
Egal, ob Du von einem Rückgang, einer gesteigerten oder einer konstanten Nachfrage ausgehst - in jedem dieser Szenarien wird Dein Anteil geringer bepreist als er ohne Verwässerung bepreist werden würde.

Kläre mich auf. Lass uns den Zeitpunkt t=0 betrachten. Damit meine ich heute, den 29. September 2023. Heute hast Du 50€ in DOT erhalten. Du bekommst dabei 1/365 Deiner 15%p.a. ausgezahlt.

Als Teenager, der ich ja bin, schaue ich in mein aktuelles Mathebuch der 8. Klasse. Ich lese Folgendes für den Tageszins:
Z = (K x p x t)/(100 x 360)

Die Variablen:

  • „Z“ sind die anfallenden Zinsen
  • „K“ ist das verwendete Kapital
  • „p“ ist die Zinszahl
  • „t“ steht für die Anzahl der Tage

Ich stelle also zunächst nach K um:
K = Z x (100 x 360)/(p x t)

Ich setze also die bekannten Werte für heute ein und mit der Annahme, dass der Zinssatz über das Jahr ungefähr 15%p.a. ist.

K = 50 x (100 x 360)/(15 x 1) = 120.000

Oh, Überraschung. Ich erhalte schon wieder das Ergebnis von 120.000€.

Now, prove me wrong. :slight_smile:

Deswegen bitte ich - schon wieder - um Aufklärung. Die bist Du mir noch schuldig. Ich würde als Teenager doch sehr gerne von Deiner Hochschulbildung profitieren. :slight_smile:

Mit der Markt meine ich schon der Markt. Ich bin ich. Der Markt ist der Markt.

Niemand kennt den wahren Wert. Wert ist per Definition subjektiv. Aber der Markt bildet den Preis und kehrt sich nicht um Deinen subjektiv zugeschriebenen Wert. :slight_smile:

Jetzt sprichst Du über einen Zeitraum. Ich habe mich in allen Schätzungen lediglich auf den heutigen Tag bezogen. Auf einen IST-Zustand.

Unabhängig ob Du nun 40% mehr oder weniger DOT besitzt, schauen wir mal für die angenommenen 31.000 DOT, was Du in 5 Jahren nominal (bei täglicher Wiederanlage und unter der Annahme von dauerhaften 15%p.a.) besitzen wirst:
Für 5 Jahre komme ich auf ein dann aktuelles Kapital von: ca. 65.616 DOT.

Entsprechend solltest Du einen Zins von 34.616 DOT über diesen 5-Jahres-Zeitraum erhalten haben.

Was das allerdings in 5 Jahren in Euro bepreist entspricht, das weiß nur Gott allein.
Meine Vermutung ist relativ wenig. Aber dafür habe ich mir ja einen Kalendereintrag gemacht und melde mich hier in 5 Jahren zurück. :slight_smile:

8 „Gefällt mir“

@ZPE Du schreibst so aggresiven Schwachsinn, dass es Zeitverschwendung ist dich zu beachten. Du schimpfst herum und willst einfach prollen. Daher eine kurze Reaktion und dann weiterhin viel Spaß bei deiner Pubertät. #ignore

Falsch.

Das sind Burns des Protokolls, nicht von Menschen initiiiert. Du hast schlicht keine Ahnung.

Du verstehst weder delegated POS noch betreibst du so einen Pool. Wieder kompletter Quatsch von dir.

Unfassbarer Schwachsinn. :clown_face:

Layer 3, 12mil Limit… okay. Ich glaub deine Katze ist über die Tastatur gelaufen. :joy:

Okay, wenn nicht eUTXO, welches Modell verwendet dann Cardano? :clown_face:
Spar dir bitte die Antwort, es wird wieder nur irgendein Unfug kommen. Troll genug gefüttert, er wird seine Fäkalien nicht mehr über meinen Monitor versprühen.

Beeindruckend, gell? Und das im Bärenmarkt! Wie viele Hardcore Bitcoin würden gerne ein solches Bitcoin DCA betreiben können:

In euren Worten, „ich mach aus Schei**e Gold“. Stakes swapen, sammeln und ab zur Hardware Wallet.
Und das sind noch nicht mal alle Rewards. :wink:
Muss aber jeder selbst wissen, wie er zu seinen Sats kommt. Ihr wisst es sicher noch dreimall besser.

Bildungswüste Deutschland.
Du

  • verwendest immer noch die lineare Verzinsung, obwohl es totaler Unfug ist.
  • verwendest weiterhin 15%, obwohl ich dir geholfen und gesagt habe. dass dies nicht stimmt
  • unterstellst der Blockchain, dass ihr Jahr 360 Tage hat (was nicht mal immer für Banken stimmt)
  • wunderst dich immer noch, dass falsche Zahlen in eine falsche Formel eingesetzt, das falsche Ergebnis liefern.

Bei Bitcoinern gilt doch immer „don’t trust, verify“. Nimm dir mal drei beliebige Accounts von der Blockchain und prüfe deine Rechnung damit nach. Du wirst sehen, dass du jedes Mal weit daneben liegst. Du brauchst mich zur Kontrolle gar nicht. ;)

Die Rechnung davor ist natürlich wieder jenseits von Gut und Böse. Hier hat dir deine Dyskalkulie einen süßen Streich gespielt, aber gerne können wir uns darauf einigen.
Zuerst schließen wir aber das Hintertürchen mit der Formulierung „relativ wenig“.
Ab wann wäre es denn für dich ein guter Zinsgewinn?

  • 3.000€ ?
  • 30.000€ ?
  • 300.000€ ?

Mal ehrlich, 30.000€ reiner Zinsgewinn in 5 Jahren, das würden wir doch beide nehmen, oder? Das bedeutet, dass der Kurs bei ca. 0,87€ stehen müsste. Also in den nächsten Jahren einen Verlust von rund 77,4% einfahren könnte. Immer noch wären die Zinsgewinne toll. :joy: :joy: :joy:

Also nehmen wir 300.000€ reiner Zinsgewinn in 5 Jahren. Da wird wohl niemand widersprechen. Das wäre ein Preis von ca. 8,67€. Das ATH war ca. 47€, also die Wette halte ich gerne. :smiley: :smiley: :smiley:

Freu mich schon wenn es hier weiter geht. Hoffentlich gibts das Forum so lange. Macht Spaß hier. :upside_down_face:

Erkläre mir bitte warum für die Betrachtung von nur einem Tag eine lineare Verzinsung falsch ist?
Mit interessiert da nämlich tatsächlich nur der Tageszins.

Dafür teilt man ja zunächst die Jahresrate durch 365, um die Tagesrate zu erhalten. Wenn der Jahreszins beispielsweise 15 % beträgt, beträgt der Tageszins 0,041 % (15% dividiert durch 365). Diese Berechnung geht davon aus, dass die Zinsen täglich verzinst werden.

Hättest Du meine Rechnung übrigens nachgerechnet, dann hättest Du gesehen, dass ich bei der 5 Jahres-Rechnung selbstverständlich eine Wiederanlage berücksichtigt habe und damit auch Zinses-Zinsen. Dort sieht man dann den exponentiellen Charakter, aber da hast Du offensichtlich nicht verifiziert.

Mir hilft es allerdings nicht, wenn Du sagst, dass der auf der offiziellen Seite angegebene Zins nicht stimmt und mir dann nicht den vermeintlich echten Zins nennst. Wie soll ich dann den Deiner Meinung nach korrekten Zinssatz verwenden? Kläre mich auf.

Herzlichen Glückwunsch, Du hast einen Tippfehler gefunden. Meine Rechnung habe ich natürlich mit 365 Tagen pro Jahr gemacht. Und ja, theoretisch darf man über einen 5 Jahreszeitraum ein Schaltjahr berücksichtigen. Für eine Abschätzung scheint mir dies nicht notwendig.

Deswegen bitte ich Dich schon zum 3. Mal mich aufzuklären. Ich würde wie gesagt sehr gerne von Deiner Hochschulbildung profitieren, da ich aktuell noch im Schulsystem gefangen bin.

Ich hoffe, dass Du weißt, dass Dyskalkulie eine echte Beeinträchtigung ist. Zum Teil wird diese sogar vererbt (aktuelle Annahme) und gilt als nicht heilbar. Sich über eine Rechenschwäche lustig zu machen, finde ich ehrlich gesagt ziemlich schwach. Und das trotz der Bitte mir zu helfen. Aber dem kommst Du nicht nach. Imho ziemlich unsympathisches Auftreten bis dato hier im Forum. :slight_smile:

Nein. Es sind DOT keine Euro. Bei Wiederanalage sprechen wir nicht von Gewinnabsicherung. Also direkter Tausch in Euro. Du willst ja alles reinvestieren. Insofern können wir erst in 5 Jahren abrechnen.
Mir wären die Opportunitätskosten sehr wahrscheinlich zu hoch. Lieber würde ich jetzt all meine DOT in BTC tauschen. Abgerechnet wird in 5 Jahren. Mein Kalender wird mich erinnern. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ne ich beschreibe einfach wie die Dinge funktionieren. Du interpretierst das als aggressiv weil du finanziell davon abhängig bist dass was ich dir sage Blödsinn ist, deshalb wertest du das als Angriff auch dich.

Scroll mal hoch und lies noch mal, ich beschreibe die Technologie und greife nicht dich an. Du hingegen wirst jeweils sofort persönlich weil dir das alles extrem ans Fleisch geht.

Die Gegenargumente sind der absolute Hammer. Natürlich ist das Inflation. Wenn du nicht stakest wird dein Anteil am Kuchen auf dem Markt kleiner. Wenn du stakest bleibt er gleich. Du kannst nicht einfach Wert aus dem Nichts erschaffen. Der einzige richtige Wert der beim Staken geschaffen wird sind die Transaktionsgebühren und die sind komplett vernachlässigbar sowohl bei Cardano wie auch bei Polkadot.

Der Rest ist Inflation und da bezahlst du dich selbst.

Es spielt keine Rolle wie die initiiert werden. Jemand muss für die Coins zahlen die geburned werden. Also entweder werden die aus dem nichts erzeugt und waren eh nie benutzbar, dann ist es einfach eine show und komplett Bedeutungslos. Oder dann geht es von denen Staking Rewards weg, weil ein Teil der in den Staking Reward fliesst in einen Topf geht der geburned wird. Das ist genau der gleiche Trug wie mit dem Staking. Überleg dir einfach was mit den Anteilen am Gesammtvolumen der Coins passiert, dann kommst du auch drauf das es keine Rolle spielt.

Nochmal, irgendwo her muss das Geld kommen.

Ich hatte auch mal Cardano und ich hab mir all die Komponenten angesehen, hatte eine Node am laufen, etc. Ich hab Zeit investiert das zu verstehen und ich weiss wie Cardano funktioniert. Ich muss keinen Pool betreiben um das zu wissen, ich könnte aber durchaus einen betreiben wenn ich wollte.

Deine Kommentare zeigen einfach das du voll im Verdrängungsmodus bist. Du hast überhaupt keine Antworten auf was ich dir hier beschreibe sondern nur noch so verstörte Reaktionen.

Mach lieber mal den Browser zu und denk ein bisschen über das gesagte nach, vielleicht kommst du ja darauf das was ich geschrieben habe überhaupt nicht so verkehrt war.

Na Cardano verwendet eUTXO. Und was soll das jetzt genau aussagen? Das beschreibt lediglich wie die Transaktionen in der Tabelle aussehen, das erzeugt dir auch nicht auf magische weise Geld aus dem Nichts so dass du ein „passives Einkommen“ hast.

Ok, aber ich bin der aggressive hier? Fahr mal ein wenig runter. Ich hab nichts gegen dich, ich versuche dir bloss zu erklären das du auf was reingefallen bist was überhaupt nicht funktionieren kann. Da kannst du nichts dafür, das passiert vielen.

2 „Gefällt mir“

Indem man die Dokumantation des Projekts liest und sich darüber informiert. „Alles Schei*e außer Bitcoin“ wird dir nicht verraten, wie bei Polkadot Rewards berechnet werden. Viel Meinung aber wenig Ahnung.

Wie gesagt sehr gerne, wenn wir uns hier wieder treffen. Dann solltest du die Mathematik dahinter hoffentlich beherrschen. Momentan scheitert es leider bereits an deiner fehlenden Einsicht, die Herangehensweise zu ändern. Siehe meine Punkte oben. Again: Don’t trust, verify.

Jaja schon klar. Wenn ich hier auf BTC Maxi gemacht hätte, würden mich alle natürlich total lieb haben und ich gehöre zur Gruppe der Erleuteten. Bin ich aber nicht, auch wenn ich wsl mehr BTC habe als die meisten hier zusammen.
Für mich ist Finanzmarkt und Finanzwirtschaft eine Möglichkeit mein Leben schön und angenehm zu gestalten, keine Religion mit missionarischem Auftrag. Du bist auch nicht der erste und wirst sicher nicht der letzte sein, der anderen Menschen finaziellen Erfolg missgönnt. Auch wenn du das abstreitest, es passt nicht in deine Welt, dass jemand aus all den ach so schlechten Projekten Positives macht (in deiner Welt z.B. Bitcoin). Du bist der Hodler, ich bin Sta(c)ker. Du wartest, ich bin aktiv. Zwei unterschiedliche Herangehensweisen, bis jetzt sehe ich in meiner klare Vorteile, wie ich hier schon sehr offen bewiesen habe. In Foren neunmalkluge Beiträge schreiben, anderen Menschen Straftaten unterstellen (Fake Doktor) und gegen den Rest der Krypto-Welt bashen war und ist nicht mein Weg. Den kannst du aber natürlich gerne mit den anderen Schmalspurinvestoren hier beschreiten. Ich sehe euch belustigt von weitem zu. :wink: :cocktail:

Das scheint dein Lieblingswort zu sein. Opportunitätskosten. Vielleicht doch BWL Student im 3. Semester. Da steht man sehr auf diese begriffe. BTW ein billiger Versuch von meinem eigentlichen Vorschlag abzulenken.
Gegen 300.000€ hattest du nichts einzuwenden, also abgemacht. Wette gilt. :handshake:

1 „Gefällt mir“