sag ich doch das da nix ändert. XXX ist XXX
Ich musste das tatsächlich googlen…hat ja nicht jeder BWL studiert hier
So siehts aus, ich wollte nur darauf hinweisen, dass für gewisse Anwendungsfälle (z.B. auch sats im Lightning Netzwerk aufladen via z.B. fixedfloat.com, oder zum „Best-Practice üben“ (Konsolidieren; mal was online zahlen)) der gute alte Litecoin mit ähnlich schmaler Codebasis wie Bitcoin, der derzeit doch verstärkt genutzt wird, sehr einfach auch mit der Bitbox Multi genutzt werden kann, zumindest als Brückentechnologie bevor vor der Zeit der Hyperbitcoinization einem beim Lightning Wallet rebalancing die Haare ausfallen.
Litecoin Army immer noch verdammt strong in 2023 (wenn Du mich fragst)!
PS: 2024 kommen 2 heisse neue LTC/DOGE Miner raus:
- Antminer L9
- Lokotech Scrypt Hashblade
Gerade letztere könnte mit 145 Watt Verbrauch für Leute mit kleiner Fotovoltaik auf dem Dach recht interessant werden - selbst in Deutschland
Ja, du kannst dich auf die Angaben bei Relai verlassen. Schließlich entscheidet die App selbst, bzw. Du, wie viel Gebühren für deine Transaktion bezahlt werden soll.
Der Grund, weshalb die Gebühren nahezu identisch sind, egal ob du nur einen Teil oder alle deine Satoshis verschicken möchtest, liegt darin dass Relai in jedem Fall alle deine UTXOs verschickt.
Möchtest du nur einen Teil woanders hinschicken, wird der Rest wieder an deine Relai Wallet (als Wechselgeld) zurückgeschickt. Das ist auch der Grund, weshalb alles zu verschicken geringfügig günstiger ist. Dabei entsteht kein Wechselgeld, also ein Output weniger. Somit ist die Transaktion etwas kleiner und günstiger.
Demnach ist es zu empfehlen, bei Relai immer alles zusammen zu verschicken. Andernfalls zahlt man für das Wechselgeld ein weiteres Mal, bei der nächsten Transaktion.
Du bist schon ein echt witziger Kauz. Du allein hast mich darauf gebracht dass uns Litecoin wohl noch eine Weile begleiten wird. Unter anderem hast du mich darauf aufmerksam gemacht dass es in extremen Phasen von Bitcoin durchaus eine Nachfrage nach Alternativen - wie Litecoin - gibt, über die man schnell und günstig Transaktionen von A nach B durchführen kann. Quasi als indirekter „Second Layer“.
Dass auch Litecoin langfristig gegenüber Bitcoin an Wert verlieren wird, ist zwar auszugehen, spielt dabei aber eher weniger eine Rolle.
Ich bin etwas verwirrt. Hast du jetzt ernsthaftes Interesse, darüber zu diskutieren, oder ist das sarkastisch gemeint? @Ehrhe hat’s ja schon ganz gut zusammengefasst.
@lerpy, danke für die Antwort, dass im 2. Fall ein Output weniger anfällt dachte ich mir schon. Dass Relai immer alles losschickt finde ich kurios, aber erklärt es und ist gut zu wissen. Da kann man sich drauf einrichten. Happy New Year.
Das was er geschrieben hat stimmt nur leider nicht. Oder besser gesagt es ist nich schlüssig für mich.
Wenn deine Kette stimmen sollte wie erklärt sich dann der Fact das die Hash Rate sich von Jahr zu Jahr steigert wenn weniger Mining betrieben werden soll.
Bei LTC steigt die Hashrate in absoluten Zahlen, wenn auch nicht sehr stark. Nimmt man jedoch Bitcoin als Bezugspunkt, wird das Verhältnis und die absteigende Tendenz deutlich. Ähnlich auch die Betrachtung BTC zu Fiat, was die Kaufkraft angeht, sehr schön sichtbar in den Grafiken im WTF Happened in 1971 - Artikel.
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Jede 0815 Wallet schaut, welche UTXOs sie bestmöglich kombinieren kann, um möglichst wenig UTXOs zu nutzen/eine geringe Gebühr hervorzurufen.
Es ist für mich nur schwer vorstellbar, dass dies bei Relai nicht passiert und stehts der gesamte Stack losgeschickt wird. Ist ja auch der Privatsphäre nicht zuträglich.
@lerpy ist das Halbwissen Deinerseits oder bestätigtes Wissen?
Das ist eigene Erfahrung. Es wurde nur ein Teil losgeschickt, wofür weniger als die Hälfte der UTXOs gebraucht worden wären. Nachdem ich mich über die sehr hohen Gebühren gewundert habe, habe ich mir auf mempool.space angeschaut was da passiert ist. Dort habe ich gesehen dass einfach sämtliche UTXOs verschickt wurden. Das war die Erklärung für die hohen Gebühren. Das ist auch noch gar nicht so lange her. Ich glaube nicht mal einen Monat. Da fingen langsam an die Gebühren zu steigen.
Es ist auch so dass sich die Gebühren, bei unterschiedlich zu verschickenden Summen, kaum verändern. Egal ob du weniger als einen UTXO, die Hälfte oder alles verschicken möchtest. Alles kostet fast gleich viel. Nur alles zu verschicken ist geringfügig günstiger, dem eingesparten Output entsprechend.
@Relai kann dazu bestimmt etwas sagen
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, nutzt Litecoin einen anderen Mining Algorithmus, als Bitcoin. Das bedeutet dass man die Hash Power nur schwer vergleichen kann. Denn die gleiche Power würde nicht der selben Sicherheit entsprechen.
Trotzdem wird die Kernaussage zutreffen. Auch wenn die Hash Power von Litecoin steigt, kann die Sicherheit fallen. Schließlich entwickelt sich die Technik weiter (siehe den Beitrag von @BarneyVanSaberhagen weiter oben). Stagniert oder sinkt jedoch der Wert der Mining Belohnung, kann man sich entsprechend weniger Sicherheit leisten. Allerdings scheint der Litecoin Kurs gegenüber USD relativ stabil zu bleiben. Demnach wird auch die Mining Sicherheit stabil bleiben.
Ja, das wäre schön:
@Relai kann dazu bestimmt etwas sagen
Bin gespannt:
Werden tatsächlich auch bei kleinen Transfers alle UTXO mobilisiert?
Bei mir ebenso. Ich habe einen Sparplan mit 100 € die Woche direkt auf die Coldwallet laufen.
Was nun? Bei Gelegenheit, wenn die Gebühren wieder günstiger sind einmal alles zusammen auf eine neue Adresse schicken? Werden dann die ganzen UTXOs zu einer zusammengefasst auf der neuen Adresse?
…
genau das
Korrekt.
Lohnt sich aber wirklich nur bei niedriegen Gebühren, du wirst ja schon einiges an UTXOs angehäuft haben wahrscheinlich?
Alles klar, danke.
Was ist denn eigentlich der Grund für die aktuell hohen Gebühren?
Hohe Nachfrage nach Transaktionen.
As simple as that.
So habe ich es verstanden. Ich habe ja kürzlich meine vielen UTXOs aus den Sparplänen kumuliert auf eine neue Adresse geschickt. D.h. aus den vielen UTXOs müsste nun ein UTXO geworden sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass es „große FIAT Fische“ sind (Staaten / Blackrock etc.), für die paar tausend €uronen Fees Peanuts sind, die Belastungstests durchführen, um für sich zu sehen inwiefern Bitcoin einem Ansturm/ der Hyperbitcoinization standhält
Das verwundert mich auch, gerade im Vergleich zu anderen PoW Altcoins gab es bei Litecoin keinen größeren, dauerhaften Rückgang. Es ist fast so, als ob das Merge-Mined DOGE, für das sich Scrypt-Mining derzeit noch lohnt, die Litecoin-Spottpreise für onchain Transaktionen querfinanziert . Ich halte die Incentivierung von DOGE (Tail Emission wie bei Monero) auch für zukunftsfähiger als die Halving-Technik von BTC/LTC, aber das wird sich halt in zukunft zeigen, welches Modell besteht.
Ich liebe diese plastischen „Hands-on“ Vergleiche
Und du meinst das die z.b. PEPE kaufen um das zu testen?
…und ich dachte (in meinem ersten BTC-Jahreswechsel ), dass wenigstens zwischen den Jahren Ruhe beim Bitcoin einkehrt! Pustekuchen! Am Silvestersonntag über eine halbe Million unbestätigter Transaktionen und Gebühren über 250sat/vB! Bitcoin schläft nie???
Warum sollten Menschen zu bestimmten Zeiten gleichzeitig kein Interesse daran haben, Werte auszutauschen?
Haha, das dachte ich auch. Wird wohl nichts mit dem konsolidieren zum Jahreswechsel. Das ist schon eine ziemlich blöde Angelegenheit mit den hohen Gebühren.