Nun, wenn Du in deine BitBox/deinen Ledger schaust, dann hast Du eine Historie deiner Transaktionen.
Alle Bitcoin, die Du bspw. über Sparpläne gekauft hast und die sofort automatisch auf deine Cold Wallet geschickt hast - bspw. wie bei Pocket oder Coinfinity - sind dann eine sog. UTXO.
Aus all deinen Eingangstransaktionen setzt sich logischerweise deine angezeigte Bitcoin-Menge in deiner Cold Wallet zusammen.
Wenn Du jetzt wöchentlich einen Sparplan mit 25 oder 30 Euro ausgeführt hast, kommen in einem Jahr dann alleine schon dadurch 52 UTXO zusammen. Über Jahre dann dreistellige UTXO. Das summiert sich - transaktionstechnisch - also zu einer Katastrophe auf, wenn man von tendenziell steigenden Gebühren ausgeht. Was man muss, da irgendwann die Miner keine Bitcoin mehr schürfen können und nur noch von den Transaktionsgebühren leben sollen.
Hier kannst Du mal die Konsolidierungskosten abschätzen:
Es ist nicht die reine Anzahl der UTXO relevant, sondern die Größe.
20 UTXO mit z.B. je 0,005 BTC oder kleiner sollte man bei Gelegenheit konsolidieren, da hier die Gebühren einen großen Teil der UTXO auffressen können (wenn die Gebühren hoch sind).
20 UTXO oder auch 500 UTXO sind kein Problem, wenn jedes dieser UTXO z.B. ein oder mehrere BTC hat… Da muss man nix konsolidieren.
Habe gerade was in Relai ausprobiert. Dort habe ich etwas ein Dutzend Transaktionen, Käufe.
Kleinen Betrag gewählt, der mit Sicherheit mit einem der vorhandenen UTXO abgegolten werden kann. Senden auf Full-Node. Fee ca 47€. Soweit, so teuer. Abbruch.
Gesamtbetrag, also alle UTXO zur Full-Node senden. Fee ca. 45€. Abbruch.
Ich bin überrascht und verwirrt, hatte mit viel mehr gerechnet
Kann man sich auf diese Fee-Angabe verlassen? Würde das Mal irgendwer nachvollziehen? Natürlich nur bis zur Überprüfung, wo die Fee errechnet wird. Dann kann man das Senden abbrechen.
Die denken sich auf jeden Fall nicht viel. Wie auch, kennen ja kaum ein anderes Projekt. Du tust so, als wären die Opportunitätskosten von vorne herein bekannt, aber die Glaskugel hast anscheinend nur du.
Ich könnte jetzt auch diesen Chart hier
zitieren und zeigen, dass dein großspuriges Posting für Hunz und Kunz ist. Da du aber völlig uneinsichtig bezüglich alternativen Investments und Methoden bist (wie du wöchentlich hier demonstrierst), sparen wir uns das einfach. Rechne doch noch eine lineare Verzinsung aus, dann hat dein Posting auch gleich alle deine Buzzwords inkludiert.
Wir haben fast 2024 und hier sprechen ernsthaft noch Leute von Litecoin & Etherium?? Nicht dass gleich noch jemand mit den neusten Entwicklungen von IOTA oder Stellar kommt… Informiert euch doch lieber mal über Solano. Das soll grad voll im Trend liegen!
Ich glaube, dass ich das vorallem nicht so verbissen und mit einem Augenzwinkern sehe.
Aber wenn Du meinst, meine Worte auf die Goldwaage legen zu müssen - feel free.
Genauso schätze ich auch @BarneyVanSaberhagen so ein, dass sein LTC Posting nicht 100%ig ernst gemeint. Klar, faktisch hat LTC die geringeren Gebühren. Faktisch hat es aber eben auch Wert gegenüber BTC eingebüßt und dieser Vergleich wurde eben indirekt aufgemacht.
Das ganze wollte ich (nur bezogen auf LTC) eben relativieren.
Und dabei ehrlich gesagt nicht gleich eine Altcoin-Diskussion lostreten.
Vielleicht sollte ich nächstes Mal einfach auch ein Meme erstellen, um etwas vermeintliche Ernsthaftigkeit aus dem Post zu nehmen.
Anfängerfrage zu den Gebühren:
Hab auf verschiedene Börsen noch BTC liegen und hoffe auf günstigere Transaktionsgebühren, wird aber wohl eher schlimmer als besser.
Noch warten oder einfach machen? Kann nicht genau abschätzen was an Gebühren auf mich zukommt.
21Bitcoin/relai/Bison
Das eine sind die Netzwerkgebühren, die anfallen, wenn eine Transaktion auf der Blockchain stattfindet.
Die muss immer derjenige an die Miner bezahlen, der die Transaktion in der Blockchain auslöst.
Und niemand kann genau vorhersagen wie sie sich entwickeln werden.
Das andere sind die Auszahlungsgebühren, die du bei einer Auszahlung auf deine Wallet bezahlen musst. Die können je nach Anbieter und technischer Umsetzung ganz unterscheidlich sein.
Du hast dich darüber scheinbar nicht informiert, sonst wüsstest du, dass derzeit eine Auszahlung bei
Bison völlig kostenlos ist
21bitcoin nur 1000 sat kostet
Relai die Netzwerkgebühren fällig werden
(da du bei Relai eine eigene Wallet besitzt im gegensatz zu den anderen beiden Anbietern).
Solche Gebühreninformationen sind stets auf den Hilfeseiten der Anbieter zu finden (FAQ, Support, Hilfe, Häufig gestellte Fragen, …) oder mit einer einfachen Google Suche mit dem Stichwort „Gebühren“ und dem Anbieternamen.
Ein wenig Eigenrecherche sollte man schon betreiben, wenn man im Bitcoin Space unterwegs ist.
Ich würde Neu-Investments für längere Zeit bei den Anbietern lassen und nur noch selten Transfers zu Cold Wallets vornehmen. Außerdem musst Du bspw. bei Relai darauf achten (non-custodial-wallet) dass Du auch hier mit Sparplänen UTXOs aufbaust, während bspw. 21Bitcoin (custodial-wallet) aktuell nur sehr geringe Gebühren für Transfers auf die eigene Wallet verlangt.
Also wenn Du die Vorteile eines non-custodial-wallets mit eigener Seedphrase bevorzugst, dann würde ich Dir raten bspw. aus einem wöchentlichen Sparplan ein Investment zu machen, dass Du vielleicht nur 1x alle 2 Monate kaufst und dann eben die 8 Sparraten zusammenfasst zu einem Kauf.
Das ergibt dann natürlich einen unkalkulierbareren Durchschnittskurs, aber einen Tod muss man sterben bei dieser Sache.
Das war eine Analogie. Der Netzwerkeffekt bei und das Interesse an diesem Fork ist viel geringer mit abnehmender Tendenz, was sich ja auch im Preis wiederspiegelt. Was nützt es dir, schnelle Transaktionen in einem bedeutungslosen Netzwerk durchzuführen, welches deinen Wert nicht speichern kann?