Friedrich Merz - Neue Regierung - Schuldenbremse - Haltfrist - Unrealisierte Gewinne

Ich weiß schon, warum ich vorschlage alle Steuern außer eine Konsumsteuer (ähnlich USt.) abzuschaffen… damit wäre auch BMF und alle Steuerberater abgeschafft.

Die Guten können dann wieder gescheite Wirtschaftsberatung machen… ohne verhaftet zu werden, wenn sie ihren Job machen.

3 „Gefällt mir“

ALLE Steuern sind Raub!
Dass alles im Leben etwas kostet ist völlig klar. Ich möchte die Dinge direkt bezahlen, ohne Umwege über: Steuern + Abgaben in eine Blackbox rein und dann tröpfelt aus dieser BB mit etwas Glück ein wenig zu mir zurück (sofern ich z.B. brav meinen Impfpass aktuell halte).

An alle Dinge ein Preisschild dran, dann weiß man was es kostet und entscheidet dann mit Ja/Nein über einen Kauf.
Der Preis ist die Information wie rar ein Gut am Markt ist.

Scheiß auf „Sondervermögen“!

4 „Gefällt mir“

Ich würde jubelnd zustimmen.
:dancer:
Meine Idee von einer „Konsumsteuer“ ist nur als eine Art „Umbauhilfe“ in eine bessere Welt gedacht, da ich keine andere Idee habe, wie wir von A nach B kommen.

1 „Gefällt mir“

Oh stimmt, habe ich mir jetzt mal angeschaut und folgende Punkte sind neu:

Also direkt am Anfang sind Falschaussagen die beim Lobeslied auf die ÖS auffallen:

  1. Der Staat wird gleichwertig mit dem Markt vergleichen, das ist allerdings Äpfel und Birnen zu vergleichen. Der Markt ist ja ein Element des Staates und kein Konkurrent.
  2. Die Falschaussage kommt nun im Bezug dazu: aufgrund höherer Effizienz macht der Markt immer alles besser durch freiwillige Kooperation, als es ein zentraler Entscheider mit Wissen tun könnte.
    Das habe ich also im diesem Thread eindeutig widerlegt für fossile Kredite:
    Der Inbegriff warum ich Mises nicht leiden kann (Libertarismus)

Es gibt jetzt 2 Möglichkeiten:

  1. Es existiert kein freier Markt und dadurch sind alle anderen Aussagen zur Richtigkeit der ÖS hinfällig, da diese nie getestet werden konnte.
  2. Es existiert ein freier Markt innerhalb von Staaten, welcher lediglich die Verteilung von Staat zu Privatgewerbe meint.

Dann ist es aber fast schon fahrlässige Irreführung, den Markt als gleichwertigen Konkurrent zum Staat darzustellen.
Denn der Staat bestimmt alle Stellschrauben für den Markt, also ist der Staat nur dafür da, die Zielfunktion des Marktes zu bestimmen.

Wenn hier wenigstens „Fiatstaaten“ gesagt werden würde, wäre ich nicht direkt so generft von dem Gebabbel das ich nur noch abschalten will…

Wie im Thread Inbegriff des Libertarismus gezeigt habe, kann der Staat wissen, dass die Erderwärmung eine Gefahr ist, während der Markt sich selbst manipuliert, indem er freiwillig von den Konsequenzen wegschaut.

Das lustige ist hier, dass ich es im Grunde mit dem Thread über den ich rede in Jahren hier bewiesen habe, dass die Menschen freiwillig lieber wegschauen.

Wenn die Rhetorik sich mal ändern würde von „Alle Staaten sind das pure Böse“ zu „Fiatstaaten haben viele Probleme und bei anderen Staaten könnte der Markt aufgrund von X und Y eine bessere Zielfunktion haben und/oder diese besser erreichen“

Als nächstes gehts zum Thema Libracoin, hier wird im Grund die Ausrede genutzt Milei wüsste gar nicht wie Shitcoins funktionieren.
Das macht es als Präsident der angeblich den vollen Durchblick nicht viel besser.

Bei der Falschaussage bei Min 12 die Opposition hätte nichts um ihm vorzuwerfen ist so gravierend, dass ich eigentlich das Interview nun getrost abschalten kann.
Erst wird Milei als der Retter der Bürger stilisiert von dem Ökonomen der sicher sicher nicht befangen ist, weil der Politiker die ÖS als einziger vertritt, welche der Prof. Bogus feiert.

Das es natürlich ein paar Dinge gibt, welche ihm die Opposition vorwerfen kann habe ich ja erst in einem mehrseitigen Post als Zusammenfassung hier im Forum abgesetzt und dir verlinkt.

Wenn du mich dann ein Video anschauen lässt, wo mein eigentlicher Post schon mehrfacht widerlegt was Prof Bogus in seinem Hype von sich gibt, dann ist meine Motivation noch weiter mit meinem Wissen auf diese Informationen einzugehen geschwunden.

Nächstes Mal versuchen etwas zusammenzufassen, sonst muss ich nur wieder im Forum Punkt für Punkt erläutern wo und warum wer im Video Falschaussagen tätigt und mache mich wieder unbeliebt.

Dann lieber einfach komplett distanzieren, außer die Leute wollen sich endlich mal freiwillig helfen lassen, will ich nicht meine Motivation diesen endlosen Falschaussagen widmen.

Absolut, ich bin ja für den Abbau genau dieser Bürokratie und habe ich auch schon ein System ausgelegt was mit minimaler Bürokratie im Vergleich auskommt.

Aber das hätte eigentlich von dem Influencer kommen sollen der Millionen verdient und nicht von einem Rando im Forum, wie ein Staat umgebaut werden sollte.

Stattdessen macht man halt Hypevideos für die Zerstörung des Staates… yay

Früher war die Haltefrist von Immobilien auch viel kürzer. Bei Immobilien würde es aufgeweicht. Das könnte man doch auch bei Bitcoin machen und bei Gold gleich lassen.
Die Frage ist wohl immer, als welches Asset Bitcoin dann gesehen wird.

Juristisch versteht man unter „Staat“ ein Staatsgebiet, ein Staatsvolk und die Staatsgewalt. Im allgemeinen Verständnis meint man aber unter Staat die Staatsgewalt. Der Markt ist ein realer oder heutzutage auch virtueller Ort, an dem Waren gehandelt oder getauscht werden. Dieser ist logischerweise nicht auf ein Gebiet beschränkt. Welche Auswirkungen ein Staatseingriff in den Markt hat, können wir an einem aktuellen Beispiel exemplarisch erkennen. Das Deutschland auch nur beabsichtigt für 800 Mrd € neue Staatsanleihen für das „Sondervermögen“ zu verkaufen, verlieren gerade breits alle Staatsanleihen im Euroraum massiv an Wert, so dass die Zinsen insbes. in den letzten Tagen massiv steigen. Auf diesem Niveau standen sie zuletzt 2011. Da sich die Immobilienfinanzierungen an den Anleihenzinsen orientieren, bricht bei mir in Frankreich die Nachfrage spürbar weg, weil zu diesen Konditionen die Kaufpreise Makulatur sind. Nun fallen die Preise immer stärker, absehbar werden die franz. Banken wackeln, die dann wieder mit neuen Schulden stabilisiert werden müssen. In Spanien und Italien sind die Auswirkungen ähnlich.

1 „Gefällt mir“

Achso, ich dachte wenn nicht genauer genannt wie bei dir nun ist der gesamte Staatsapparat gemeint. Also die Art und Weise wie die Staatsgewalt gesteuert wird.
Wenn man das abschafft klingt das halt nach einem Kartell, welches bei genug Übermacht technisch gesehen zum Staat wird.

Also meinst du ein Bitcoinstaat würde auch Staatsanleihen ausgeben, nicht nur ein Fiatstaat? Interessant, also für mich hat halt der freie Markt herzlich wenig mit Fiatwährungen zu tun, aber evtl. ist das ja auch ein Teil des freien Marktes hunderttausende Shitcoins zu haben.

Eigentlich bin ich davon ausgegangen wir können dann Staatsanleihen kürzen, wenn der Staat nur noch eine Organisationsform wäre und keine Entität am Markt mit zentralen Finanzentscheidungen.

Verstehe aber auch, dass selbst in einer Bitcoinwelt Anleger eines Staates einige Verkäufe dort tätigen könnten, wenn eine politische Entscheidung z.B. einen Shitcoin für Krieg erstellen lässt.

Also was du jetzt sagst und Prof. Bogus dann feiert wenn ich es richtig verstehe, ist die Aufrechterhaltung des Fiatsystems, während die Konsequenzen für z.B. Suppenküchen als „gibt keine Nachteile“ und „der Markt regelt immer effizienter als ein zentraler Entscheider des Staats es kann“ benannt werden.

Echt schade, ich hatte mich ja schon fast gefreut evtl. von den positiven Effekten überrascht zu sein…

Wäre ein Zusammenbruch der (Zentral- und Fiat-)banken nicht irgendwie der Wunschtraum von OG Bitcoinern?

Ich denke, kein Bitcoiner kann den plötzlichen Zusammenbruch des Fiat-Bankensystems wirklich wollen. Das würde zu gesellschaftlichem Chaos und massiver Gewaltausübung führen, dann wäre das Bitcoiner-Leben auch freudlos.

Selbstverständlich wird es immer staatliche Institutionen geben, diese sind natürlich auch notwendig. Sie werden allerdings im besten Falle nur mittelmäßig funktionieren, weil die dort Tätigen im Durchschnitt mit einem geringeren Arbeitsethos ihre Arbeit verrichten, als ein Unternehmer, der in Eigenverantwortung unterwegs ist. Eine fremdbestimmte Tätigkeit wird immer weniger effizient sein, als ein Handeln in eigener Sache. Den Weg in die Politik suchen zudem tendenziell nicht die klügsten Köpfe, sondern eher Leute mit hohen Fähigkeiten Netzwerke zu bilden und im Dschungel der Intrigen zu bestehen. Seit 1949 sehe ich nur Ludwig Erhard, Helmut Schmidt, (und aufgrund seines Instinkts für die schnelle Umsetzung der Einheit Helmuth Kohl),die mit dem nötigen Verstand und Weitblick an der Spitze des deutschen Staats eine Bereicherung waren.

Bisher gibt es nur ca. 450 Millionen Bitcoiner weltweit, es ist aber nur eine Frage der Zeit bis Spareinlagen in deutlich größerem Maße Zugang finden. Die Staatsgewalt muss sich dann zwangsläufig mit seinem Fiat-Ausgabeverhalten disziplinieren, weil sonst die Käufer für die Anleihen ausbleiben und die Zinsen unbeherrschbar werden.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube es sind viel weniger als 450 Millionen, es sei denn du zählst die Shitcoiner mit dazu

Gewaltausübung in Forum von Enteignung und Umverteilung?

Mir scheint es jetzt schon wieder so, als sollte das Fiatsystem doch gern in den nächsten Jahren schon an seine Grenzen kommen. :yum:

Nicht nur die Geschwindigkeit ist wichtig, sondern auch das Handling.

Also es gibt mMn. Arbeiten die für den Markt besser sind und Arbeiten, welche diese in die richtigen Bahnen leiten soll.
Zu viele Bahnen sind schlecht für Leitfähigkeit, aber zu wenig Bahnen macht das Ziel des Flusses ungewiss.

Die Landschaft der möglichen Staatssysteme ist komplex und wo genau das Optimum ist, bleibt schwer zu sagen. Jedoch ist das fehlende Anerkennen von z.B. Lobbyismus nicht zuträglich für eine Debatte auf Augenhöhe.

Dann muss hier von der Bitcoindemokratie geredet werden und echte Demokratie beworben, statt Staatszersetzung ohne klares Ziel.

Absolut, daher denke ich gern einfach direkt in diesem Kontext weiter.
Die Staatsgewalt wird geringer, zum Glück!
Aber was die Gewalt wie macht ist eben die Frage.

Eine Gewalt kann jemand zerstören, aber die Kraft kann auch genutzt werden, um viele Menschen zu tragen.

890 Millionen sollen es mit den Shitcoinern sein. Bitcoin: Hält jeder zehnte Mensch auf der Welt Kryptowährungen?

Würde mich freuen, aber ich glaube nicht daran. Per Definition, ist eine genaue Zahl ja nicht möglich, da niemand weiss, wer vielleicht mehrere Wallets hält etc…

Im Falle eines Zusammenbrechens der Banken wird sich nicht nur die staatliche Gewalt verschärfen, sondern vor allem die Gewalt zwischen den Menschen. Wir wissen, dass die Spareinlagen der Kunden dort nur zu einem winzigen Prozentsatz liegen und nicht verfügbar sind. War schon ein seltsames Gefühl, als gestern nach einer Pizzabestellung alle meine drei Karten Kredit-, Debit- und Girocard nicht funktionierten und mir die Pizza wieder mit den Worten aus der Hand genommen wurde. „Ja mit dieser deutschen Großbank gibt’s öfter Probleme, selbst, wenn es über VISA läuft“. Immerhin funktionierte es im nächsten Laden wieder.
Wenn ich mir das Wirken der verschiedenen deutschen Staatsgewalten zwischen 1914-1989 vergegenwärtige, war dies überwiegend für die Menschen desaströs. Letztlich entscheidet der kulturelle Zustand des Staatsvolks, welche Form der Staatsgewalt sich etabliert und wie sie agiert. Aktuell gibt es m.E. kaum sichtbare Hinweise für die Ansicht, dass „die Kraft auch genutzt werden kann, um viele Menschen zu tragen.“

2 „Gefällt mir“

Stimmt, weil Umverteilung ist ja Gewalt.

Ab 2030 kann sich der Staatsapparat dann gerne verdünnisieren, wenn die Blauen drankommen. :grin:

Korrigiert mich bitte:

Der alte abgewählte Bundestag beschließt jetzt zwei Grundgesetzänderungen weil es mit dem neuen Bundestag nicht geht?
Dann beschließt der alte abgewählte Bundestag die Schuldenbremse zu lockern weil es im neuen Bundestag nicht geht.

Was ist hier los?
Sowas hab es noch nie, dass eine ausgediente Regierung so einschneidende Gesetze verabschiedet.

Findet Ihr das nicht krass, was die CDU/CSU da macht?

Anstatt den Rotstift anzusetzen, machen wir neue Schulden. Mir tun die Leute leid, die nichts haben und mir tun die Leute leid, die noch was haben aber Ihre Assets bald verkaufen dürfen, wenn es nicht mehr reicht.

Alleine die Ankündigung lässt die Anleihen steigen. Wie soll man jetzt rechtfertigen, dass die anderen EU Staaten nicht auch die Basuka auspacken dürfen. Ich bin mal gespannt, wieviel Geld wir zusätzlich brauchen um dann wieder die Banken zu retten.

Mein Vater meinte heute zu mir ob ich Ihm helfen kann sein Geld in den Schweizer Franken bei einer Schweizer Bank zu Lagern und dieser Mensch hat wenig Ahnung von Finanzen aber langsam merken die Menschen was Inflation bedeutet.
Wir treiben noch mehr Kapital aus dem Land und das kommt so schnell nicht wieder.

Man wird die CDU erstmal Feiern weil es einen Aufschwung gibt aber für welchen Preis.

Und wir Regen uns über Trump auf.
Vielleicht sollten wir mal mehr auf uns und unsere Politik schauen, als andere Nationen als Feindbild zu sehen.

1 „Gefällt mir“

Scheint ja möglich zu sein, sonst ginge es ja nicht. Macht vermutlich auch Sinn, dass man in einer Übergangszeit regierungsfähig bleibt.

In dem geldsystem, in dem wir leben, ist es doch genau richtig so. Sonst machen es die anderen euro staaten. Es ist quasi ein wettrennen, wer am meisten schulden macht, bevor der euro scheitert. Die Schulden zahlen wir eh nie zurück.

Hier kann ich nur zustimmen. Dafür versuche ich aber möglichst viele menschen vom bitcoin zu überzeugen.

1 „Gefällt mir“

Es bleiben leider genug andere übrig

Ich finde das absolut abartig! Nicht alles was technisch geht, sollte man auch versuchen. Wenn das Vertrauen in eine Regierung erloschen ist, sollte man:

  • sich um die Bildung der neuen Regierung kümmern
  • schauen, dass nichts „anbrennt“.
  • die Finger von neuen Gesetzen oder substanziellen Gesetzesänderungen lassen.

Grundgesetzänderungen sollte definitiv nur eine Regierung angehen, die das Vertrauen noch nicht verspielt hat. Aber wen wundert es… unehrenhaftes Verhalten sind wir ja tatsächlich schon gewohnt. Das Vertrauen ging nicht ohne Grund verloren.

:face_vomiting:

2 „Gefällt mir“

Ich bin wirklich geschockt, was hier passiert.
Das habe ich nicht kommen sehen.

1 „Gefällt mir“

Arbeitest du schon mit Lightning?