Es geht nicht darum, dass der Graf beim Jahr 1900 beginnt, sondern was sich die 0.0 an der vertikalen Achse bedeutet, da eine Temperaturanomalie natürlich davon abhängt, auf welche Referenz sie sich bezieht. Und im IPCCbericht von 2007 ist das nach meiner Recherche der Durchschnitt von 1980 bis 1999.
Wie du die globale Anomalie aus deinem Rumgewurstel mit Wasseroberflächentemperaturen ermittelst ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber: Je nachdem, auf welchen Datensatz man sich genau bezieht, war von 1980 bis 1999 bereits grob 0.8K wärmer als vorindustrielles Niveau und die vergangenen 12 Monate etwas unter 1.5K wärmer.
Auch wenn es nicht sauber ist, ein 20jähriges Mittel mit einem 12Monatsmittel zu vergleichen, würde ein so ermittelter Punkt bei grob 0.7K und beim Jahr 2023 liegen, also ungefähr da, wo skyrmion seinen grünen Punkt gesetzt hat. Dein schwarzer Punkt dagegen ist deutlich zu hoch und auch zu weit links !
Was du hier machst ist keine Aufklärung, sondern Verwirrung !
Ich möchte kurz nochmal abschließend etwas dazu sagen, damit kein falscher Eindruck entsteht:
Mir ging und geht es in keinster Weise darum, @Bontii irgendwie schlecht dastehen zu lassen! In der Hitze der Diskussion habe ich mich zu einem vorwurfsvolleren Ton hinreißen lassen, als ich das eigentlich möchte. Irgendwie hat sich das dann hochgeschaukelt.
Wahrscheinlich waren auch Missverständnisse oder Aneinandervorbeireden im Spiel.
Ich schätze es sehr, dass @Bontii hier seit Jahren unermüdlich gegen die Leugner jeglicher wissenschaftlicher Erkenntnisse ankämpft!
Jetzt kann ich mich auch endlich entschuldigen, ich habe endlich nachdem ich mich kurz mit Skyrmion unterhalten habe realisiert, dass ich die Zeit falsch eingetragen hab, weil ich aus Gewohnheit von 3 Strichen ausgegangen bin in der Skalierung, damals aber 4 drinnen waren und somit die Jahre in 20 Schritten gehen und nicht wie in 25 wie von mir dummerweise und unter persönlicheem Stress angenommen.
Also sind wir immernoch beim worst case des IPCC bis genau Anfang letzten Jahres und seitdem weichen wir nach oben nur 0,3-0,5 Kelvin mit den Messungen seit Anfang 2023 ab.
Tut mir sehr leid für die Missverständnisse, hab aus Gewohnheit gute Stimmen nicht ernst genommen
Genau dieser Tipp hat mir heute auch Schaum vor dem Mund beschert. Nicht weil ich das Experiment anzweifele, sondern das die Klima-Lobby es nötig hat extra so einen Satz dazu zu schreiben für die paar „doofen“ Lehrer, die eventuell die Temperaturanzeigen oder die Behälter verwechseln.
Ich frage mich ob bei den 10.000 bis 30.000 anderen Schülerexperimenten (auch ohne Klimabezug), auch immer unten ein ganz wichtiger Tipp steht, das man bloß keine Fehler machen sollte, da sonst der Versuch sehr kontraproduktiv wäre.
Da ist die Klima-Lobby genau wie die Regierung und ÖRR. Die sagen die ganze Zeit „Bloß nicht…“
Cum Ex aufklären: „Bloß nicht“
Das mal wieder ein … mit Messer Leute verletzt hat: „Bloß nicht drüber berichten“
Bei einem CO2 Experiment bloß nicht riskieren das vielleicht 100 oder 200 Schüler in Deutschland ein falsches Klima-CO2-Bild bekommen weil ein / zwei Lehrer Fehler machen könnten.
Na, sag das mal dem Sanitäter, der der Lehrkraft wieder die Temperaturanzeige aus dem Nasenloch chirurgisch entfernen muss…
"Es ist ultra-wichtig, dass das Ergebnis stimmt, nicht etwa 30 Schüler auf die dunkle Seite der Klimaleugner wechseln, oder gar anfangen in der Bibel nach Antworten zu suchen, HAST DU DAS VERSTANDEN, LEHRER DOOFY? Wenn das jetzt nicht in deine Birne reingeht, dann lassen wir es wieder den Gatekeeper Lesch machen, aber der kann sich ja nicht teilen…OK? Oh, man, Lehrer Doofy, wir können da einfach nix riskieren, unsere Agenda ist zu wichtig, verstehst Du das nicht, Doofy!!! "
Vorschlag:
TIPP für angehende Lehrer im Referendariat: Stecken Sie unter KEINEN Umständen ihren kleinen Willi oder ihre Bitbox in das Reagenzglas - ist auch „kontraproduktiv“
In welcher Welt würden wir Leben, wenn man keine Wissenschaft hinterfragen dürfte?
Diktatur?
Auch die Wissenschaft ist im Wandel und manche Dinge die gestern dir Wahrheit waren, sind es heute nicht mehr!
Bei Corona hat die Wissenschaft eine einigermaßen gute Arbeit gemacht. Nur die Politik hat sich nicht an die Wissenschaft gehalten und gegen die Ratschläge gehandelt ( siehe ungeschwärzte RKI Protokolle vom Whistleblower).
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum du verschiedene Threads mischt weil es den gegenüber dazu zwingen kann, sich in dem falschen Thread dazu zu äußern und alles aus dem Ruder läuft.
Zu mir:
Es gibt nicht nur den Klimawandel.
Auf was achte ich um unsere Welt besser zu machen:
Ich kaufe nur gute Produkte, die lange halten
ich Versuche auf Plastik zu verzichten
ich kaufe mir neue Elektronische Produkte, wenn Sie kaputt sind
ich Kaufe nicht ständig Kleidung, die ich nur einmal trage
wenn ich Müll am Boden sehe, hebe ich Ihn auf und Versuche Ihn richtig zu trennen
wenn ich eine Toilette verlasse, Versuche ich Sie sauberer zu verlassen, als ich Sie vorgefunden habe
Nur weil manch einer denkt, er folgt dem Mainstream und rettet die Welt, heißt das nicht, dass andere das schon jeden Tag tun.
Edit:
Vielleicht liege ich falsch mit dem Klimawandel. Selbst wenn ich falsch liegen sollte, tue ich durch mein Konsumverhalten mehr für den Klimawandel als die meisten, die Angst davor haben.
Wissemschaft ist kontinuierlicher Diskurs. Konstantes Hinterfragen und Austausch.
Das ist richtig.
Trotzdem sollte man zwischen Erweiterungen von Theorien und Widerlegungen unterscheiden.
Nur, weil die spezielle Relativitätstheorie ein Spezialfall der allgemeinen Relativitätstheorie ist macht sie das nicht falsch.
Aber ja, in den ‚weichen‘ Wissenschaften gibt es häufiger neue Erkenntnisse.
Genau das ist ein Problem.
Das kennen wir vom Klimawandel, kannten es bei der Drogenpolitik, aber auch in etlichen anderen Bereichen.
War nicht wirklich absichtlich.
Aber ja. Bleiben wir beim Klimawandel.
Das ist richtig.
Eine Transformation der Gesellschaft muss (unter anderem) ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigen.
Ja, ‚handeln‘ ist der entscheidene Punkt.
Viele tun sich allerdings mit Deinen Verhaltensweisen schwer, da sie die Sinnhaftigkeit nicht verstehen. Denn wenn ich mich in Sachen Klimawandel nicht in der Verantwortung sehe bzw. die Ursachen selbst anzweifel → wieso sollte eine solche Person sich einschränken?
Das Handeln setzt imho ein Stück weit häufig eben doch ein Verständnis für die Problematik voraus.
Du musst uns/den Menschen verzeihen, die Wissenschaft und Politik bei Corona vermischt haben und immernoch vermischen und ich finde es super, dass wir uns heute die Hand reichen können und vom gleichen Reden. Vermutlich hast du das schon immer getan und das ist mir auch in Erinnerung aber es ist nur Menschlich, dass man das vielleicht nicht gesehen hat.
Unsere Politik hat mehrere Jahre darauf verwiesen, dass die Wissenschaft die Maßnahmen rechtfertigen. Heute wissen wir, dass ein großteil davon gelogen war. Die Politik hat wohl auch ein Stück der Wissenschaft das Vertrauen entzogen und hat vermutlich auch Auswirkungen auf andere Bereiche (z.B. Klimawandel). Und das vermutlich Langfristig.
Die Frage ist ja:
Was können wir tun, um eine solche Situation nicht mehr zu erleben?
Was können wir tun, dass die Verantwortlichen Konsequenzen für Ihr handeln spüren?
Ich glaube, dass wir nur eine Lösung für dieses Problem der Macht Zentralisierung und des Überkonsums haben und das ist Bitcoin.
Ich kann hier jetzt nicht erklären wieso. Das würde den Rahmen sprengen aber dafür einfach regelmäßig die Videos von Roman anschauen und auch selbst darüber reflektieren.
Peace
Edit:
Upsi, jetzt habe ich gemischt.
Hab mir das jetzt irgendwie von der Seele geschrieben
Naja, Klimawandel gab es schon immer. Warum konnte Hannibal vor über 2000 Jahren mit Elefanten über die Alpen marschieren? Ja, weil es da damals wärmer war als heute.
Stimmt sogar der begriff wurde zur Verharmlosung eingeführt.
Es heißt eigentlich globale Erwärmung.
Und nein, man kann nur sehr gut anhand der Physik beweisen, dass ihr (Bitcoincommunity) belogen und benutzt werdet und ich schau nicht gern weg.
Da brauchste nichts mehr zu diskutieren, die Progranda funktioniert und ich hab nich so viel Lust einzeln gegen die Ölmilliarden anzukämpfen.
Aber es ist sehr interessant wie „neutral“ immer alle bleiben.
Bloß nicht klarstellen, was Sache ist, sondern immer auf die überforderten Klimawissenschaftler verweisen, die sich dann von solchen dahergelaufenen beleidigen und beschimpfen lassen dürfen weil sie sich entschieden nicht einfach bei etwas absolut beweisbarem wegzuschauen.
Am Ende wird das auch die Richtige Entscheidung sein, genau wie beim Finanzsystem genauer hinzuschauen.