Der Anfang ist immer der

Die (zwei Mal) 12 Wörter sind auch das wichtigste!

Falls du dein Wallet Passwort nicht mehr findest, kommst du trotzdem an die Coins (siehe mein Link).

Ich gehe davon aus, dass du bereits eine Wallet angelegt hast, da du bereits BTC verkaufen möchtest. Verwendest du den PC Browser oder die Smartphone App?

Ich mache das über den PC - smartphone ist mir zu unsicher

Ok, am Handy stellt man nämlich schnell auf Touch/Face ID um und vergisst dann das Passwort.

Damit bleiben aber leider immer noch nur zwei Möglichkeiten:

  1. Du findest dein Wallet Passwort (Wallet hattest du angelegt, oder?)
  2. Du folgst den Schritten aus meinem zweiten Link (umständliche Notlösung)

Ich suche nachher nochmal - habe eigentlich alles ausgeruckt und nichts weggeworfen. Danke erstmal.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe nochmal alles durchsucht - ich habe ein Passwort für Bitwala und ich habe noch einen Wallet Referenzschlüssel gefunden - das ist ein sehr langer Code? Ein weiteres Passwort habe ich nicht .

Komisch - du hattet geschrieben das man ein sicheres Passwort generieren soll - aber da wurde ich nicht dazu aufgefordert - sonst hätte ich mir das auch aufgeschrieben ,wie alles andere auch.

Meine bitbox02 ist nun endlich gekommen, ich freue mich und dann kann es ja losgehen…ich werde berichten

1 „Gefällt mir“

Moin moin,

so nun habe ich die bitbox02 eingerichtet. Habe die Anleitung von Roman genommen. Danke dafür. Es hat all3s wunderbar geklappt.

2 fragen bleiben aber noch:

1.) habe nur eine Micro-SD als Backup und einmal die 24 Wörter aufgeschrieben… diese werde ich natürlich entsprechend sichern. Wie macht ihr das? Würde mich doch interessieren. Habe noch die Metallplatte bestellt aber ob ich das mache. Denke die SD und einmal das Backup aufgeschrieben sollte reichen.

2.) habe nun meine erste Einzahlung von der Bison App vornehmen wollen. Was ich blöd finde ich das ich meine Adresse händisch in die Bison App eingeben muss. Hmm ich kann es nicht mal kopieren da ich die bitbox über den Laptop laufen lasse und die Bison App über ein iPhone. Gibt es da ne andere Möglichkeit Oder muss ich jedes Mal die Adresse eingeben und gefühlt 5 mal Vergleich ob ich ja keinen Fehler gemacht habe. Würde mich freuen kurz eure Erfahrungen zu hören. Ich habe jetzt die Adresse der bitbox genommen wo empfehlen steht… war das eigentlich richtig? :rofl:

Meine Meinung dazu habe ich in diesen Beitrag beschrieben.

Da stimme ich dir zur; eintippen würde ich auf keinen Fall. Obwohl in den bech32 Adressen meines Wissens eine Checksumme enthalten ist.

Von PC an Handy würde ich die Adresse entweder vom Handy als Nachricht/Email schicken, oder du hast eine Kamera am PC, über die du den QR Code scannen kannst.

Von Handy an PC würde ich einfach mit dem Handy den QR Code am PC Bildschirm scannen.

EDIT: Sorry, hatte einen Dreher drin.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Wenn du einen iMac oder ein MacBook im gleichen Netzwerk wie dein iPhone benutzt, dann kannst du auf deinem iMac kopieren und auf dem iPhone einfügen, der Zwischenspeicher wird auf das Telefon übertragen.

Du kannst den seed auch auf mehrere sd Karten sichern und an unterschiedliche Orte aufteilen.

Mit der Verwendung des 25. Worts kann die auch ein Dritter finden, denn ohne das Wort ist der Zugang zu deinen coins nicht gegeben.

Roman hat zum 25. Wort auch ein Video auf YouTube gemacht.

Grüße cc

1 „Gefällt mir“

Bei Bison geht es irgendwie nicht mit dem QR Code, sie haben nur die Möglichkeit die Adresse händisch einzugeben oder ebenso kopieren… danke das ich mir die Adresse dann per Mail sende, ist irgendwie nicht optimal. Ich will ja hodl und da werde ich wohl ausschließlich von Bison zu bitbox senden. Dafür extra von iPhone zu adroid hmm… wohl eher nicht

So nun habe ich es begriffen. Hat geklappt. Nur kann es sein das das iPhone mit der Standardkamera den qr Code nicht erkennt? Mit einem separaten QR Scanner ging es nun. So jetzt warte ich mal an wann Bison die Coins transferiert… kann ja Tage dauern…

Also gerade mit iPhones geht das meist im Bruchteil einer Sekunde. Du hast den Kamerascan aus der Bison App heraus gestartet, oder?

Nee, wie soll das bitte gehen? Bin ich zu blöd? Hmm

Also hier wird zumindest erwähnt, dass es die Möglichkeit zum QR Code Scan gibt.

Nochmal um Missverständnisse zu vermeiden: Ich gehe davon aus, dass du von der Bison App auf dem Smartphone Bitcoin an eine am PC verwaltete Wallet senden möchtest.

Du öffnest am PC deine Wallet Software und generierst dir eine neue Empfangsadresse. Es gibt in fast jedem Programm einen Knopf, wo du diese als QR Code anzeigen kannst.

Anschließend öffnest du die Bison App und sagst, dass du BTC versenden möchtest. Das geht laut Bison FAQ über »Einstellungen« → »Mein Konto« → »Kryptowährungen auszahlen«.
Wenn du an der Stelle ankommst, wo du die Adresse eingeben kannst, gibt es mit Sicherheit einen Knopf, über den du einen QR Code scannen kannst. Meist sieht der Knopf aus wie ein kleiner QR Code. Natürlich musst du in den iPhone Einstellungen unter Bison App den Kamera Zugriff erlauben.

Dann einfach den Code scannen, aber auf jeden Fall nachher nochmal mindestens die ersten und letzten paar Zeichen vergleichen.

Ich habe leider die Bison App nie benutzt, deshalb sind das nur Vermutungen.

EDIT:

Ich habe gerade nochmal beim Stöbern z.B. hier einen User Kommentar gefunden, wo sich tatsächlich über das Fehlen eines QR Code Scans in der App beschwert wird. Das wäre allerdings wirklich schwach und kommt wahrscheinlich als Update in naher Zukunft.
Gleichzeitig steht in dem Test auf dieser Seite „Volle Punktzahl bei allgemeiner Usability“!?

Ja vielen Dank für die ausführliche Erläuterung. Du hast mit allem recht aber leider gibt es das derzeit bei Bison noch nicht. Ich werde da mal beim Support nachhaken.

Danke schön, gucken wir mal ob da noch was passiert.

Grüße

Nein dieses Feature gibt es bei Bison nicht.

Moin,

so habe jetzt mehre Überweisungen durchgeführt und alles hat geklappt.

Nun mal eine interessante Frage:

Wo lagert ihr eigentlich die Micro SD Karte und wo theoretisch die bitbox und wo die Backupkarte? Im Endeffekt ist es egal wo die bitbox in der Bude liegt da es Passwort geschützt ist und nach 10 mal falsch eingeben eh gesperrt wird… wenn der Dieb die SD Karte hat ist eh alles weg richtig?

Selbst im Safe meiner Eltern wäre es ein Problem wenn sie ausgeraubt werden oder?

Euch einen schönen Abend.

Moin @Palantir80, da hast Du absolut recht. Die Lagerung des Backups ist sehr individuell und haengt auch von der Hoehe des damit gesicherten Werts ab. Der Vorteil einer mSD-Karte ist, dass sie super-unaufaellig und klein ist, Du kannst sie praktisch ueberall verstecken.

Es gibt ein paar Methoden, wie Du Dein Backup zusaetzlich sichern kannst:

Anmerkung: aktuell ist keine Multisig-Unterstuetzung direkt in der BitBoxApp geplant. Diese Standards entwickeln sich sehr schnell und viele wollen Hardware-Wallets unterschiedlicher Hersteller in einem Multisig-Setup verwenden. Das wuerde den Scope der BitBoxApp aktuell sprengen.

1 „Gefällt mir“

Ich würde @Stadicus komplett zustimmen, also entweder mit Passphrase absichern, oder zusätzlich zur SD Karte eine 3er Mnemonic Split Sicherung machen. Wenn es dich interessiert, habe ich zur Motviation der Varianten hier meine Gedanken zur Wallet Sicherung festgehalten.

Das Problem, dass du bei Diebstahl der SD Karte gleich alles verlierst, löst du nur mit der Passphrase. Deshalb kommt meiner Meinung nach nur Mnemonic Split der 24 Wörter ohne zusätzliche SD Karte, oder Komplettsicherung der 24 Wörter plus Passphrase plus optionale SD Karte in Frage. Vor- und Nachteile stehen auch im verlinkten Beitrag.

Also ich sehe bei einer privaten Sicherung der Seed Phrase keinen relevanten Vorteil für Multisig.

Die gewerbliche Situation wenn man drei Schlüssel auf drei Personen verteilen möchte, die jeweils die anderen zwei Schlüssel nicht kennen dürfen, ist eine ganz andere. Hier kommt natürlich nur Multisig in Frage.

Bei einer privaten Sicherung sehe ich folgende Unterschiede zwischen Mnemonic Split 2v3 und Multisig 2v3:

  • Absicherung gegen Diebstahl / Bedrohung
    → Ist in beiden Fällen absolut ausreichend. Ob ich nach Diebstahl einer Sicherung volle 256 Bit oder nur ein Drittel davon als Sicherheit behalte, ist egal. In jedem Fall würde ich auf einen neue Seed Phrase wechseln und habe genug Zeit dafür. Wenn zwei Sicherungen gestohlen werden, ist in beiden Fällen alles verloren.

  • Vererbung
    → Ist im Falle des Mnemonic Split wesentlich einfacher, als wenn sich die Verbliebenen noch in Multisig einarbeiten müssten.

Finde ich deshalb auch nicht wirklich notwendig.

Drei Multisigschlüssel hat man zweckmäßig auf drei Geräten. Bei drei unterschiedlichen Geräten sichert man sich gegen Unsicherheit oder Betrug bei einem Gerätetyp ab. Ein Gerät könnte heimlich zum Hersteller kommunizieren, oder gehackt werden.

Die normale Passphrase Variante hilft auch gegen Hacks des Geräts, wenn sie nicht auf dem Gerät gespeichert wird. Falls eine HW Wallet aber heimlich kommuniziert, bringt das auch nichts.

Für einen Mnemonic Split braucht man nur ein Gerät. Wenn es hier ein Sicherheitsproblem gibt, verliert man allerdings alles. Ich gebe zu, das ist also doch ein kleiner Sicherheitsvorteil für die Multisig-Variante.

Oder gibt es noch weitere Aspekte, die ich übersehe?

2 „Gefällt mir“