Ich halte es für extrem wichtig, dass das Gesundheitswesen nicht überlastet wird, aus den von Dir genannten Gründen. Aber auch aus einem ethischen: Wenn ich durch mein Verhalten einem anderen Patienten einen Intensivelplatz wegnehmen, ist das asozial. In dieser Situation ist Selbstschutz nicht mehr Privatangelegenheit.
Aber das ist ja gar nicht das Ziel. Die Bundesregierung will nicht länger die Kurve flach halten (Flatten the curve), oder gar ein Wellenmodell, sondern Containment (koreanisches Modell).
Um auf Dein Zahlenspiel zurückzukommen:
Solange es keine Impfung gibt bezwecken die Maßnahmen, dass Du entweder 0,5% Chance über 4 Jahre hast Dich zu infizieren, oder 2% Chance über 1 Jahr.
Das kommt (etwa) aufs gleiche hinaus.
Die Pandemie ist erst dann vorbei, wenn genug Menschen immun sind.
Man hätte sie Mal fragen können, wie wahrscheinlich sie es erachten, dass ein Impfstoff kommt und wenn ja, wann.
Seriöse Schätzungen sprechen von frühestens 2022. Anhand dieser Daten muss man dann modellieren, was es bedeuten würde so lange das öffentliche Leben einzuschränken. Das wäre eine sinnvolle Risikostratifizierung gewesen.
Die Konsequenzen dieser Politik siehst Du erst im Winter. Wenn die Amerikaner immun sind und die Deutschen nicht.
In Deutschland wird die zweite Welle heftig, denke ich.
Das Versammlungsverbot gilt weiterhin, nur demonstrieren darf man wieder… Was zu teils absurden Konstellationen führt.
Als meine Partei (SPD) Demonstrationen verbot, habe ich mich geschämt.
Ich sehe wenig Sinn darin über einzelne Maßnahmen zu diskutieren, da diese sich ja aus dem politischen Ziel ergeben. Wenn das Ziel Containment ist, muss man halt harte Maßnahmen ergreifen. Wenn man das nicht will, kann man kein Containment machen.
Wenn ich es entscheiden dürfte, würde ich zum ursprünglichen Plan zurückkehren und der war das Krankensystem zu schonen.
Ein entsprechendes Programm könnte bspw. das Verbot von Großveranstaltungen und größeren Versammlung in geschlossenen Räumen beinhalten, zudem eine Maskenpflicht in öffentlichen Einrichtungen und Supermärkten.