Kann man irgendwo das Ergebnis einsehen?
Wenn ich es richtig sehe, wurde heute nicht darüber geredet. Morgen steht es auch nicht auf dem Plan.
Hier ist zu sehen worüber im Bundestag geredet wird und dort tauch das Thema nicht auf.
Zumindest sehe ich es nicht. Kann auch sein, dass ich falsch gucke. Die Meldung sieht nun für mich jedenfalls wie eine Ente aus.
Edit: Kann laut dem Link von @Xander keine Ente sein. Aber warum sehe ich es nicht in der Tagesordnung?
Die Sitzung ist auf jeden Fall schon vorbei. Über das Ergebnis kann ich nichts sagen, ich habe nur das gefunden:
https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1010188
Zitate daraus:
" Berlin: (hib/BAL) Geldwäsche soll in Deutschland besser bekämpft werden. Das ist das Ziel des Gesetzentwurfs der Bundesregierung (20/9648) zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität (Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz, FKBG), das der Finanzausschuss am Mittwochvormittag mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP gegen die Stimmen der CDU/CSU- und der AfD-Fraktion sowie der Gruppe Die Linke verabschiedet hat."
" Ob der Gesetzentwurf bereits in der nächsten Woche im Bundestag beschlossen werden kann, stellte die SPD-Fraktion in Frage."
"Bei der Unionsfraktion stößt das Gesetz auf Ablehnung. Gewarnt wurde vor Parallelstrukturen durch verschiedene Behörden. Dieser Umstand erschwere es auch, ausreichend qualifiziertes Personal zu gewinnen, wobei die Gefahr bestehe, dass die verschiedenen Behörden sich gegenseitig Mitarbeiter abwerben. Zugestanden wurde, dass die Ampel-Koalition mit ihren kurzfristigen Änderungen einige sinnvolle Vorschläge aufgenommen habe."
Das Letztere lässt nichts Gutes erahnen…ich gehe mal nicht davon aus, dass die Ampel kein Interesse an der vollkommenen Offenlegung von Wallet-Adressen hat
Soso, die Union redet auf die ahnungslose Ampel ein, dass sie doch mal mehr KYC und Restriktionen der Freiheit einführen soll.
Ein Schelm wer böses denkt.
(Tipp: Es wurde ein Deal geschlossen zwischen Macron und der Union, dass Lagarde EZB chefin wird, wenn Ursula dafür Kompräsidentin, also mächtigste Frau der Welt wird. Wem die EZB Chefin jetzt dafür Gelder zusichert in Hinterzimmern ist natürlich nicht bekannt.)
Was ich sagen will:
MMn. ist die Union sehr korrupt in die Richtung des Establishments.
AfD natürlich auch sehr korrupt, aber in Richtung von fossilen Energien und Russland
Zur SPD gibt es einen Whistleblower:
.Demokratie - ein notweniges Gegenstück zu Bitcoin
Wo hast Du das gefunden? Wenn ich mir die Tagesordnung angucke finde ich nichts dazu.
Edit: Bin wohl blind. Habe es gefunden. Aber auch nicht in der Tagesordnung.
Ich kann auch angeben wie viele Bitcoin ich besitze, ohne eine Wallet nennen zu müssen. Und sollte der Antrag durchkommen, wäre lediglich das Transferieren von Bitcoin an und von nicht registrierten Wallets illegal. Um eine Angabe der Vermögenswerte geht es nicht. Das wäre dann ein ganz anderes Thema.
Mit Aussitzen meine ich dass man die Bitcoin so lange auf einer unregistrierten Wallet liegen lässt, bis die Politik einsieht dass es Blödsinn ist und etwaige Gesetze wieder lockert. Und sollte dies nicht geschehen, bleiben noch Alternativen, wie ein eventuell weiterhin legaler Umweg über Auslandskonten, Börsen im Ausland oder in letzter Konsequenz Auswandern.
Oder einfach eine lange Reise, die dann wo möglich von den BTC finanziert wird.
Das sind Szenarien and dich ich ohnehin nicht glaube
Nochmal ich finde die Aussagen teilweise hier viel zu populistisch und extrem
Und wenn sowas passieren würde dann hätte ich anderer Probleme bzw wir
Und außerdem ging es mir ja auch darum das die Leute die solche Szenarien für so wahrscheinlich halten ja jetzt eig Verkaufen müssten
Dabei gibt es so viel Potential. Was ist wenn Russland immer mehr Einfluss gewinnt z.B.?
Traust du Putin nicht zu unsere Politiker zu beeinflussen?
Falsch, denn das Problem wäre wie man wegkommt aus einem Land welches die Demokratie verliert.
Gold? Wird abgenommen. Immobilien? Bleiben da.
Bankkonto? Glaubst ja selber nich, dass noch was überweisen kannst ins Ausland.
Wir gehen hier ja nich von Szenarien aus, die wir uns ausdenken.
Wir fragen uns lediglich „was wenns hier wie in China oder Russland wäre?“
In China hat Bitcoin seinen ersten wahren Usecase gefunden, denn so viele Millionäre und Milliardäre konnten durch Bitcoin fliehen und waren danach nicht arm.
Deswegen hat China auch schon seit 10 Jahren versucht Bitcoin irgendwie zu beschneiden und es nicht geschafft. Einer der Hauptgründe warum man an die Sicherheit von Bitcoin glauben kann.
Wie gesagt, wenn du es verstehst, dann ist genau das Gegenteil der Fall.
Das würde mich jetzt wirklich unheimlich interessieren, ob dieser Änderungsvorschlag der CDU heute von der Ampel mit beschlossen wurde.
Vielleicht kann das Blocktrainer-Redaktionsteam ja was dazu herausfinden. Ich finde nirgends was dazu bis jetzt, meine Recherche-Möglichkeiten sind aber auch eingeschränkt.
Bin nun einigermaßen verwirrt. Die Überschrift des Threads liest sich, als würde heute ein neues Gesetz durch den Bundestag geprügelt. Ist aber nicht der Fall. Die obige Meldung auf X sagt, das Thema würde in einem Ausschuss behandelt, nicht im Parlament. Okay, Ausschüsse beschliessen keine Gesetze. Auf der Seite des Bundestags konnte ich keine brauchbaren Infos finden. Vielleicht versuchen sie auch zu verschleiern…
Also ich glaube, maximal sind unsere Überwachungs-Junkies einen Schritt weiter, aber auswandern brauchen wir heute noch nicht. Oder sehe ich das falsch?
Das was heute dort beschlossen wurde, dürfte dann auch in sehr ähnlicher Form demnächst zur Abstimmung im Bundestag stehen, siehe auch heutige Meldung weiter oben:
Also für mich liest sich das so, als ob das heute im Finanzausschuss Durchgewunkene relativ beschlussfähig als Gesetzesentwurf ist, es geht nur noch um Details und vielleicht 1-2 Wochen mehr Zeit. Meine Interpretation. Allerdings fehlen mir natürlich auch wichtige Details, also ob die Ampel diesen CDU-Änderungsvorschlag jetzt mit dazu genommen hat oder nicht.
Das ist alles eine Frage der Wahrscheinlichkeit,dass dies so Eintritt und da sage ich dass ich die Wahrscheinlichkeit das sowas kommt bei unter 10% ist
In welchem Zeitraum?
Inwiefern gibt er Entwarnung? Er zählt die einzelnen Maßnahmen des Antrags nochmal auf, und die kommen einem Verbot praktisch gleich. Nicht einmal Krypto in Fiat zu wandeln soll demnach künftig noch möglich sein! Das heißt, du bleibst in Krypto gefangen. Ob und wann wir Bitcoin ernsthaft als alternatives Zahlungsmittel nutzen können, steht dabei nach wie vor in den Sternen.
Das ist falsch. Krypto in BARGELD wird verboten sein zu tauschen, zumindest so der Vorschlag der radikalen Christsozialisten. Krypto in Fiat wird niemand so schnell verbieten. Aber ganz im ernst, Bargeld gibt es vermutlich noch 10 Jahre, dann ist das Thema sowieso gegessen. Diese Unhostet Wallet Scheiße ist doch der pure Wahnsinn, ich weiß wirklich nicht wie man das technisch und DSGO Konform regeln will.
Falsch wenn ich meine wallet registriere kann ich weiter bitcoin Handeln !
Und da mein ledger kyc sowieso mit Bison verbunden ist da ich nur einmalig alle bitcoin von Bison auf ledger gezogen habe ,weis der Staat dann ja sowieso wer welche ledger Besitz und was ich hingeschickt habe ……also …….brauche ich mein ledger nicht mehr registrieren…….zumindest habe ich sunny degrees so verstanden
Man, das ist ja teilweise kurzweilig, die Artikel mal durchzulesen . Obwohl ich von Kryptowährung noch wenig Ahnung habe, bin ich fast geneigt, beiden Meinungen einen Teilerfolg zuzugestehen. Den Optimismus von Viator, dass es nie Probleme wie auch immer geartet geben wird, kann ich nicht teilen. Wenn es hart auf hart kommt … Aber, ein Satz - so sinngemäß, „… dann haben wir andere Probleme“ - dem kann ich voll zustimmen. Und mir scheint er durchaus entscheidend zu sein. Nur mal als Beispiel, bevor es irgendwie geartet „Enteignungen“ oder „Vergemeinschaftungen“ oder wie auch immer das Kind heissen mag, geben wird, muss die Lage deutlich dramatischer werden. In einer derartigen Situation sollte sowohl das Finanzsystem als auch der „Staat“ bereits Probleme mit der Arbeitsfähigkeit haben. FIAT dürfte weitgehend am „Popo“ sein - in wie weit hier überhaupt noch andere Wertgegenstände bemessen werden können (in Fiateinheiten) bleibt abzuwarten. Nehmen wir an, ein bestimmter Wert (Gold, Krypto, Zigaretten oder Muscheln
) entzieht sich dem allgemeinen Wertverfall - dann will man doch aber gar nicht in Fiat tauschen. Das Problem stellt sich dann gar nicht. Bitcoin als Geld/Zahlungsmittel betrachtet, funktioniert dann wahrscheinlich besser als heute. Als Wertspeicher vll ebenso. Vor dem Hintergrund, lass sie doch rumkaspern - als ob es in der Situation irgend jemand interessiert, wem man was an Krypto sendet. Sehe ich Bitcoin heute jedoch nur als Spekulation - dann habe ich natürlich Probleme, wenn ich ihn nicht in Fiat konvertieren kann. Dann sollte ich in gewisser Weise transparent sein. Ggf zwei Kassen / Wallets mindestens …
Woher soll Sunny das wissen? Ich zieh mir jedes Video von Sunny rein und er hat mich auch zu Bitcoin gebracht. Aber wie zur Hölle soll Sunny wissen, wie die Behörden in Deutschland die Daten DSGVO konform erheben, speichern und löschen wollen.
Der Kelch ist noch mal an uns vorüber gegangen. Die aktuellen Umfragewerte der Union könnten das Thema nach der nächsten BTW aber noch mal neu beleben. Evtl. kann Roman bis dahin ja genug Aufklärungsarbeit leisten. Die scheinen es dringend nötig zu haben.