CDU bringt morgen unglaublichen Antrag zu Bitcoin zur Abstimmung - Registrierungspflicht für selbst gehostete Adressen + Transferverbot!

Verschnaufpause…

Ich hatte mich auch gefragt, wie eine Wallet überhaupt registriert werden soll, die hat ja keine Fahrgestellnummer wie ein Auto. Man kann Adressen überwachen, davon erzeugt eine Wallet immer wieder neue. Außerdem rechne ich mit der Unfähigkeit der ausführenden Organe.

Doch da fällt mir der Corona-Terror ein, da kam auch äußerst selten ein Staatsbeamter zum Kontrollieren. Man hat das an Arbeitgeber, Gastronomen etc. unter Androhung von Strafe ausgelagert. So werden sie wohl vorhaben, Dienstleister wie Bison etc. zu zwingen, nur noch Zahlungen über bekannte, mit einer Person verknüpften Adresse abzuwickeln.

Naja, bin gespannt und noch optimistisch.

Beispielsweise per Herausgabe des xPub Keys. Somit hätte der Staat ein Watch-Only Sicht auf dein Wallet.

Siehst und das meinte ich

Am Ende kommt alles nie so schlimm wie es von einigen hier gekocht bzw prophezeit wird

Am Ende stellt sich ein Mittelweg ein mit dem man leben kann …

Da fängt es nämlich schon an komplex zu werden. Etwaige Behörden müssten nicht nur eine Technik verwalten. Aktuell kämen schon einzelne Adressen oder ganze xpubs in Frage. Wer weiß was wir in Zukunft noch für Technologien verwenden werden.

Ich würde den Behörden ein Jahr geben, bevor sie anfangen gegen solche Gesetze zu protestieren :joy:

2 „Gefällt mir“

Und alle Aufregung war umsonst. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Eben……

Und meine positiven Äußerungen das ich das gelassen sehe da sich ein Mittelweg finden wird ……

Wurden reichlich belächelt hier

Und siehe da ein erster kleiner Schritt zur Mitte wurde gemacht seitens der Politik

Es wurde abgelehnt :-1:!

Also lasst doch die immer so vorschnellen extremen Szenarien die hier konstruiert werden ……

Fast nichts entwickelt sich in die eine positive oder negative richtig extrem ….

Es stellt sich meist die Mitte ein

Dinge wir in einer Demokratie leben und rechtsstaatlichkeit erfahren und das tun wir !

2 „Gefällt mir“

Das Sind Sind alles Gruselgeschichten wie es mal irgdnwann vielleicht ganz eventuell sein könnte

……

Alles konstruiert und Phantasie ……

Wo findet das den in der Realität so statt ? Oder so ähnlich ….

So weit her geholte Szenarien sind für mich Energie Verschwendung

Du hattest recht, auch wenn es vermutlich nur parteipolitische Spielchen waren, die die Ampel dazu verleitet haben, der Union hier keinen Stich zu gönnen. Ich bleibe vorsichtig, das Thema ist noch lange nicht vom Tisch, das Mindset aller Parteien im Bundestag bzgl. Bitcoin/Freiheit/Eigenverantwortung ist nicht wirklich so, wie ich es mir wünschen würde.

Und die nächste Regierung wird wohl von der Union angeführt, dann kann so was ganz schnell wieder auf dem Tisch landen, da die Kassen dann noch leerer sind und der Staat vermutlich noch übergriffiger auf das Eigentum seiner Bürger schaut.

Aber heute gönne ich Dir und uns allen natürlich, dass Du recht hattest :innocent:

So ist es nun auch wieder nicht. Dinge, die konkret im Finanzausschuss besprochen werden, gehen meist so, wenn Konsens besteht, direkt in die Gesetzgebung ein.

2 „Gefällt mir“

Na das ist doch ein Wort :sunglasses::nerd_face:

Dann allen einen schönen Abend :city_sunset:

Und genießt diesen kleinen Teilerfolg für bitcoin heute :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Du hast recht, es ging nur um Bargeld. Da lag ich tatsächlich falsch mit meiner Aussage. Allerdings dürfte es in Zukunft nicht leichter werden, auszucashen. Bereits jetzt, so hört man, machen Börsen und Hausbanken Stress bei der Auszahlung größerer Beträge; und die sind ja das Ziel eines jeden Langzeitinvestors.

So lange man kyc hat ….alle Nachweise hat und diese vorlegen kann würde ich da entspannt bleiben ………

Wer das nicht will oder kann wird wie ich denke tatsächlich Probleme bekommen da bin ich bei dir

Das ist wohl der einfachste aller Fälle und vermutlich nur zutreffend, wenn du 1) Kunde bei BISON bleibst/bleiben kannst (siehe bitvavo), 2) keine UTXOs konsolidierst, 3) keine Bitcoins auf andere Adressen als die bereits über BISON bekannten empfängst.

Die Piratenpartei hat sich während Corona als eine im Kern grundrechtsfeindliche Partei entlarvt. Die sind keine Option (mehr).

Aber ……

  1. selbst wenn Bison verschwinden sollte kann man ja immer noch Nachweise bringen das man diese von Bison ursprünglich hat ….oder irre ich mich da ?

Zu 2) warum sollte konsolidieren den Ursprung ( Bison )von bitcoin löschen bzw dieser verloren gehen wenn man konsolidiert ?

Sehe ich anders. KYC freie sats werden auch später wie heute mit Privacy-Aufschlag gehandelt. Es wird immer dankbare Käufer geben, die für Privatsphäre einen Aufschlag zahlen. :-)

Mal sehen, wie sie die Registrierung von den Wallet Adressen umsetzen.

Ich werde jedenfalls jede einzelne meiner Adressen der Wallet ganz pflichtbewusst anmelden. Den Seed schreibe ich ganz aus Versehen nicht auf, so dass ich diese quasi unendlich Adressen auch gleixh wieder abmelden muss, weil ich ja gar keine Kontrolle mehr darüber habe.

Falls viele Bitcoiner sich ans neue Gesetz halten, könnten ganz schön viele sehr bedeutende Daten zusammenkommen… :smirk:

2 „Gefällt mir“

Ich halte da gar nichts von, das irgendjemand etwas angeht wieviel Geld ich habe und wenn es nur um 200,000 sats ginge.
Ich hatte noch nie vertrauen in dieses System, ich finde es aber auch interessant andere Meinungen wahrnehmen zu dürfen da dies ja auch der reflektion, ich sag mal hilft.
Adressen generieren , lol.

Ich habe ja geschrieben das „Die Partei“ also CDU nicht wählbar ist, nicht die Parteien.
Bei der Europa Wahl war es echt schwierig überhaupt eine Partei zu finden die Pro Bitcoin war. Die einzigste die ich gefunden habe war die Kommunistische Partei Österreichs… (Korregiert mich wenn ich falsch liege)
Das Argument im Anschreiben war, dass es grob gerechnet ca. 11 Millionen Erwachsene in Deutschland gibt die Krypto Werte besitzen und diese auch mit Ihrem Portmonnaie abstimmen werden.
Anonsten gebe ich dir Recht das mehr Engagement in der Öffentlichkeit notwendig ist. Diesbezüglich kann jeder was tun, auch wenn es erstmal nur 5 Minuten Zeit kostet eine Email an einen Bundestagsabgeordneten zu schicken.

1 „Gefällt mir“

Gibt es hierfür evtl. schon irgendwo Vordrucke im Netz mit denen man Komunal-, Landtags- und Bundestagspolitiker „nerven“ kann?

1 „Gefällt mir“