Cantillon Effekt und Arm/Reich Schere

Wenn jeder mehr Stimmrecht bekommt, dann zieht das libertäre Argument mMn. nicht.
Denn die Mehrheit kann den Einzelnen nur bei einer niedrigen Informationsrate oder Stimmrate gut überstimmen. Wenn der Einzelne jedoch den halben Tag damit verbringen kann sich in politischen Diskussionen mit Argumenten zu beteiligen, dann hat dieser auch mehr Auswirkung in seinem Interessensgebiet.

Man muss nur gedanklich von dem parlamentarischen System indem du nur deinen Herrscher wählst weggehen und ein System denken, indem du bei jeder Entscheidung mitwirken kannst, wenn du dir Mühe gibst.

Das wäre ein PoS System, das nenne ich gerne so, weil in diesem System dann das Stimmrecht an die Wirtschaftskraft und nicht an die neuronale Leistung gekoppelt ist.

Das wäre ja die Marktlösung von der Ancaps so schwärmen.
Meine Lösung wäre aber eher wie ein Gehirn, also ein Zentrum der Verarbeitung wie es Momentan die Politiker übernehmen, jedoch das alle Teilnehmer mit guten Ideen diese vorbringen und diskutieren können und durch Bewertungen entschieden wird, welche Idee am Ende umgesetzt werden soll. (Hab ich mal lax Redditdemokratie genannt)

Dazu kannst du gerne hier mehr lesen:

Wir müssen hier Idealismus von der Realität abgrenzen.
Die Realität ist, dass bereits jetzt Immobilien und Farmland usw. so extrem aufgekauft wurde, dass es evtl. keinen Weg mehr gibt diese auf normalem wirtschaftlichen Weg „zurück“ zu bekommen, da die Einnahmen bereits so groß sind.

Dann musste ein Umbruch wie eine Revolution stattfinden, denn das reformiert zu bekommen könnte schwierig werden.

Hier kommt der Idealismus ins Spiel.
Wir können evtl. mit diesen kleinen Nachbesserungen das jetzige Eigentumssystem nicht mehr richten, aber wir können uns das System überlegen, dass außerhalb unsere Bezugssystems ein neues faireres Bezugssystem schafft, welches hoffentlich stabil eine faire Verteilung aufrecht erhält.

Aber um darüber zu reden brauchen wir die Abstraktionsfähigkeit, um uns aus dem jetzigen Bezugssystem zu lösen und über diese Ansätze mit grundlegend deckungsgleichen Annahmen diskutieren.

Hier liegt der Kern des Problems. Reiche Leute haben immer mehr Möglichkeiten komplexe Regelungen auszutricken durch Berater.

Die Lösung ist also Bürokratie und Komplexität abzubauen, erst dann wird das Spielfeld fairer.
z.B. würde ich die ganze Heirat und die Steuer und Scheidungsregelungen usw usw einfach in die Tonne kloppen :grin:
Kindergeld kann helfen, aber der Rest ist ein Eingriff in die Individualität jedes Menschen zu lasten von Effizienz aller beteiligten. :thinking:

So radikale aber nicht unbedingt schlechte Änderungen müsste es geben, um mMn. überhaupt einen reformierbaren Staatsapparat zu schaffen…