Die Markierungen habe ich gesehen, aber was Du markiert hast ist sind ja die Zeiten, die man hätten aussitzen müssen, wenn man auf dem Peak gekauft hat, um wieder plus minus null zu sein.
Nicht Kurswerte, die wir nie wieder gesehen haben. Vielleicht verstehe ich Deine Markierungen auch einfach nur falsch.
Szenario ist ja: Der Kurs ist in eine Region gestiegen, in der wir nicht wissen ob Bitcoin „günstig“ oder „teuer“ ist.
Also über das letzte All-Time-High hinaus. Nun müssen wir entscheiden ob ein sofortiger FOMO Kauf besser ist, oder auf einen Einstieg warten, der uns bessere Daten dazu liefert, wo wir stehen
Das war exakt die Entscheidung, vor der meine Schwester stand. Man kann sich vorstellen dass bei Investionssumme im Gegenwert eines halben Häuschens, ein kleiner Fehler schnell Differenz-Frust von mehreren Monatsgehältern erzeugt.
Was der Chart nun zeigt ist, dass in den 186 Monaten Daten, die wir haben ein Nicht-Sofort-Kauf in nur 5 Monaten davon überhaupt ein Problem darstellte. In den restlichen 181 Monaten hätte man mit warten auf den Einstieg meist besser, mindestens aber gleich gute Ergebnisse erzielt.
Meine Strategie wäre 20% des geplanten Betrags zeitnah zu investieren, und den Rest abhängig von der Stärke einer jeweiligen Korrektur in Tranchen zu kaufen.
So ist meine Schwester auch vorgegangen, und hat dadurch 30% mehr Bitcoin kaufen können, als ein FOMO-Kauf ergeben hätte.
EDIT: Sorry, hatte die Anfangszeit gedanklich ausgeklammer, aber oben mitgezählt, das ist natürlich nicht ok. Also eher 166 Monate, statt 186…
Die Relation bleibt aber immer noch deutlich. Man sollte große Investitionen nicht einfach sofort tätigen, da dies statistisch von Nachteil wäre…
Hier eine von vielen Untersuchungen, die zeigt, dass über einen langen Zeitraum hinweg Einmalkäufe einer DCA Strategie deutlich überlegen sind.
Wenn ein Anleger am 1. Februar 2018 100 Dollar in Bitcoin investiert hätte, wären diese 100 Dollar heute 227 Dollar wert.
Aber wenn ein Investor am selben Tag 100 Dollar in Bitcoin investiert hätte, aber die 15 größten dreitägigen Kursbewegungen verpasst hätte, wäre seine ursprüngliche Investition nur 15 Dollar wert gewesen!
Mit anderen Worten, wenn ein Anleger diese 15 größten 3-Tages-Perioden in diesem Zeitraum verpasst hätte, wäre seine Gesamtrendite -84,6% gewesen. Dies geschah in einem Zeitraum, in dem die Gesamtrendite von Bitcoin um +127% stieg!
Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum wiederkehrende Käufe als Anlagestrategie schlechter abgeschnitten haben als einmalige Investitionen in Bitcoin.
Das ist auch der Grund wieso Hodler bessere Renditen erzielen als Trader. Hodler erwischen alle diese wichtigen Tage während der Trader hoffen muss möglichst viele davon nutzen zu können.
Wenn du einen bevorstehenden Bärenmarkt wirklich gut erkennen kannst, dann kann es sinnvoll sein den Einmalkauf mit einer größeren Summe zurückzuhalten. Davon abgesehen zeigen die Daten dass man mit Einmalkäufen grundsätzlich besser performt. Was folglich zu empfehlen ist wenn man sich unsicher ist was Prognosen zum Bärenmarkt angeht.
Ich könnte in diesem Moment überhaupt nicht sagen, wohin sich der Markt kurzfristig entwickelt. Für mich ist es gerade genauso wahrscheinlich, dass wir ganz schnell wieder bei 100k sind, wie dass es noch einmal runter auf 85k geht.
Das einzige, was ich für wahrscheinlich halte ist, dass es bald Zinssenkungen in den USA geben wird. Und dann geht die Post ab. Daher würde ich doch eher direkt all in gehen als zu versuchen im Moment den Markt zu timen. Was man hat, das hat man.
Dadurch das durch die Zölle der Markt abgestürzt ist waren wieder einige am diskuttieren ob man jetzt nun in den Bärenmarkt eintritt oder nicht. Und so was scheint öfter zu passieren. Im Bullenmarkt gibt es manchmal Erreignisse die den Markt ganz schön drücken, wo man meinen könnte das wars jetzt. Trump könnte ja mit seiner Politik für einen black swan Effekt gesorgt haben und der Bullenmarkt endet früher als üblich. Bis die Panik verfliegt, die massiven Rücksetzer sich umkehren und ein starker Anstieg einsetzt. Mit anderen Worten, die Leute wetten alle auf etwas und wissen nicht wirklich was passieren wird.
Ich finde es sehr witzig, dass dieser Forums thread immer wieder nach einen Tiefpunkt während des Kursanstieges hoch kommt. Dabei wäre er bei Kursabfall viel sinnvoller.
Der „noch“ FED chairman, Jerome Powell. Könnte bald dieser Atkins sein, wenn das Karbinett die Wünsche von Donald durchwinkt… ach aber ich les gerad… die Vereidigung ist anscheinend schon durch von Paul Atkins. Na dann hat Amerika jetzt auch einen Pro-„Krypto“ Chair bei der SEC.
So funktioniert die kummulierte Rendite nicht. Du musst praktisch jeden einzelnen Tag als Ausgangsinvestitionstag nehmen. Du kannst nicht willkürlich das All-Time High herausnehmen und Dir die Zeitspanne anschauen, ab wann der Kurswert wieder dies alte ATH erreicht.
Und unabhängig davon sitzt Du dann eben einem hindsight bias auf.
Gute Einstiege wollen alle, die Zukunft kennt allerdings niemand.
Nicht wirklich.
Du kennnst ja das ATH eben nicht. Bzw. Du weißt nicht wo es stoppt. Außerdem hast Du immer ein Problem in beide Richtungen. Du musst sowohl einen guten Ausstieg, als auch einen guten Einstieg finden. Bist Du nicht investiert, passiert es schnell, dass Du den rasanten Anstieg innerhalb der kurzen Zeitfenster verpasst.
Deshalb fahren die allermeisten einfach am besten damit ganz emotionslos investiert zu sein.