Breaking: Bitcoin wird gesetzliches Zahlungsmittel in El Salvador

Ich schätze mal, da findet Jack Mallers schon eine geeignete Lösung. :wink:

Er arbeitet ja nicht bei Brot für die Welt, sondern will Strike da unten vermarkten. Wenn er dabei gleichzeitig etwas Gutes tut, umso besser. :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Selbiges bei Lightning

Das wird richtig schwierig da unten!

Kommt dazu, wer nix hat, wird auch in einem Jahr nix haben. BTC wird wohl nicht wirklich viel verändern. Auch wenn man dies aus der Ferne gerne sehen würde.

1 „Gefällt mir“

die interessante frage ist halt wie das ganze in der praxis aussieht. selbst für LN muss erstmal n channel aufgemacht werden.

mit nem 7-tages schnitt um das etwas zu glätten sind ca 320k transaktionen pro jahr passiert. bei 6,454 Millionen einwohnern bräuchte es 20 Tage AUSSCHLIEẞLICH LN openings dass jeder nen channel öffnen kann, und das schließt nicht mal firmen ein die nen seperaten wallet brauchen allein schon rechtlich.

das mag auf der scala ja vielleicht sogar fast gehen aber mach das mal in nem größeren Land und es wird lustig.

dazu kommt dass wenn jemand ne weile offline ist whyever dass der channel neu geöffnet werden muss.

1 „Gefällt mir“

Jein:

  1. Große Investoren kaufen normalerweise nicht am Markt, sondern OTC, also „Over the Counter“. Solche Käufe beeinflussen den Markt nicht.
    Zudem bieten Exchanges solchen Investoren an für sie zu kaufen. Am Markt, aber in sehr kleinen Mengen, so dass der Preis nur „unauffällig“ und gering steigt.
  2. Das ganze System funktioniert nach Angebot und Nachfrage. Wenn die Miner (so wie sie es aktuell machen) Unmengen an BTC auf den Markt werfen, muss auf der anderen Seite ja eine Nachfrage vorhanden sein, diese Menge an BTC zu kaufen.
    Wir Retailer können diese Nachfrage aber nur schwer erfüllen, denn während 1 Miner auf einen Schlag mehrere 100 BTC verkaufen kann, kann 1 Retailer nur 0.01 BTC kaufen oder vielleicht auch 0.1 BTC

Wer sich wirklich freut, sind Firmen wie MicroStrategy, die in einer „Sammelrunde“ mehrere $100 Mio. von Investoren bekommen und günstig(er) BTC kaufen können.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich es richtig verstanden habe, macht das alles die Strike-App:

  • Dollar und Bitcoin senden und empfangen
  • Dollar und Bitcoin gegeneinander tauschen

Und ein Geldautomat, der einen QR-Code liest, ist nun auch kein Hexenwerk.
Alles ohne Bankkonto möglich.

2 „Gefällt mir“

@ThePriWi Guck mal hier:

1 „Gefällt mir“

Dafür benötigen sie lediglich ein Smartphone und die App Strike. Das war’s.
Der Rest erledigt Mallers „real-time automated risk management and trading infrastructure“.

3 „Gefällt mir“

War auch zynisch gedacht, weil keiner weiß, was das genau bedeutet. Leider etwas undurchsichtig, was genau passiert. Aber er hatte ja auf der Bühne in Florida „open source“ versprochen.

1 „Gefällt mir“

Ich weis jetzt zwar nicht ob es in E.S. bei der ärmeren Bevölkerung ähnlich ist wie in Afrika, aber da haben selbst die ärmsten ein Smartphone. Ich hatte in afrikanischen Städten mal über eine Plattform in „Projekte investiert“. Im Grunde waren das Spenden, das Geld wurde selten zurück gezahlt. Das war aber allen Beteiligten im Grunde klar. Es war interessant wie man dort so seinen Lebensunterhalt verdient hat. War auf dem Niveau, Lebensunterhalt mit den Eiern von 10 Hühnern verdienen, aber ein Smartphone hatten die alle um Bilder davon zu machen.

Ich denke also am Ende haben die ärmeren in dem Land ne App, die Coins sind custodial und niemanden interessiert sich für Keys solange alles funktioniert.

2 „Gefällt mir“

Oder sie konnten nur dort die Bilder hochladen usw. da diese ein Smartphone hatten.
:man_shrugging:

Hab mal gehört das es Smartphones gibt die in armen Ländern unter 10 Euro kosten

1 „Gefällt mir“

Theorie… Wenn es so einfach ist, kannst es ja sicherlich mit echten Fällen belegen. Habe nie von einem gehört. Der wahre Angriffsvektor ist phishing.

Meins kostet nur 50€ und ist krass gut. (Blackview)

Also daher kann ich mir das gut vorstellen.

Oder auch Schadsoftware die du dir in vertrauenswürdigen Appstores downloadest. Da hat schon mehr als einer seine Coins verloren.
Am besten wäre es natürlich wenn das Smartphone mit den Coins für nichts anderes benutzt würde aber das ist für die Masse nicht der beste Weg.

Geheimdienste können Smartphones scheinbar auch via Radiowellen kapern und man kann davon ausgehen das solche Technologien nicht nur Geheimdienste haben.

1 „Gefällt mir“

Wichtiges Thema bei Bitcoin - Bildung und Eigenverantwortung. Bildung dazu steht ja auch im Gesetz dort.

Das ist kein realistischer Angriffsvektor bei Leuten mit paar hundertausend Sats auf der Lightning-Wallet. Nicht einmal bei ein paar Mio Sats, die sie dann auf normalen Smartphone wallets hätten.

2 „Gefällt mir“

Da hast du natürlich vollkommen recht, niemand der sowas hat wird damit kleine Leute abzocken, auch mit dieser Technologie solls ja kein Kinderspiel sein ein Smartphone zu hacken, soll immer noch schwer sein.

Ich habe jetzt mehrfach diese 20% gelesen. Woher stammt diese Zahl? Kann man das irgendwo nachlesen? Ich habe spaßeshalber bei Western Union mal EL SALVADOR ausgewählt und da komme ich auf 1,9% Gebühr. Der Weg von USD in BTC ist ja auch nicht kostenlos…

So, jetzt antworte ich mir mal selbst. Auf der US Seite von Western Union sind die Gebühren tatsächlich höher… und tatsächlich ist die Gebühr bei sehr kleinen Beträgen natürlich hoch… aber wenn man 200$ sendet sind es 9%… bei 500$ sind es dann nur noch 5%.

4 „Gefällt mir“

Genau das ist das Problem: Die, die auf solche Dienste angewiesen sind, senden oft nur wenige Dollar. Transaktionen über $100 sind eher selten.

Gut aber das wird doch durch BTC nicht gelöst, oder? Es muss ja erst USD in BTC getauscht und dann versendet werden. Bei zB CDC kostet das versenden auf eine externe Wallet zB 0,0004 BTC Fee. Meistens hat man ja auch eine Mindestmenge, die man versenden muss. Wie kommen denn die BTC in die Strike App? Weiß man das schon?