Frage zu Strike

Okay also die gesamten Spekulationen von oben können wir glaub ich wieder vergessen. Ich hab gerade einen Artikel gefunden (bzw. wurde er auf Twitter verlinkt) in dem Jack genau beschreibt wie die Transaktionen ablaufen.

Artikel:

Zuerst beschreibt er es am Beispiel Europa/€ wie er es in den Vorträgen und Podcasts beschreibt:

  • When I initiate the $1,000 payment, Strike debits my existing USD balance.
  • Strike then automatically converts my $1,000 to bitcoins ready for use in its infrastructure using its real-time automated risk management and trading infrastructure.
  • Strike then moves the bitcoins across the Atlantic Ocean where it arrives in one of our many European infrastructure pieces in less than a second and for no cost.
  • Strike then takes the bitcoins and automatically converts them back into Euros using its real-time automated risk management and trading infrastructure.
  • Strike then credits the existing user with the Euros to their Strike account.

Dass er noch immer nicht erklärt hat wie das ablaufen soll haben wir ja hier schon ausführlich diskutiert.

Unten gibt es aber noch einmal ein Beispiel für El Salvador, haltet euch fest:

  • When I initiate the $1,000 payment, Strike debits my existing USD balance.
  • Strike then automatically converts my $1,000 to bitcoins ready for use in its infrastructure using its real-time automated risk management and trading infrastructure.
  • Strike then moves the bitcoins across the Gulf of Mexico where it arrives in our Central American infrastructure in less than a second and for no cost.
  • Strike then takes the bitcoins and automatically converts them back into USDT (synthetic digital dollar known as Tether) using its real-time automated risk management and trading infrastructure.
  • Strike then credits the existing user with the USDT to their Strike account.

Es wird also Tether benutzt und keine richtigen USD. :exploding_head:
Begründung dafür ist, dass in El Salvador so viele Leute bankless sind und man die USDT ja über Bitcoin ATMs (horrende Gebühren) in physische USD Scheine tauschen kann. Er spricht immer davon, keinen Mittelsmann zu benötigen. Das ist aber falsch, denn erstens ist Tether eine zentralisierte dritte Partei und zweitens haben sie ihr eigenes Netzwerk mit Lightning Nodes - externe Nodes können nicht daran teilnehmen. Wozu eigentlich dann (Lightning) Bitcoin nutzen? Dann kann ich ja gleich USDT versenden - gibt es auch auf der Liquid Chain.

„No intermediaries. No cost“ sagt er immer wieder.

Abgesehen davon, dass ich NIE über einen langen Zeitraum allzu viel Geld in USDT speichern würde und das obwohl ich jemand bin der das Tether FUD immer herunterspielt.
Also ja, er hat in den letzten Monaten bei allen Interviews und Präsentationen vollkommen übertrieben.

Bin ich jetzt enttäuscht? Nein, ich wusste, dass die Sache einen Haken hat.

Wird dann in Europa wahrscheinlich auch nicht anders ablaufen. Ansonsten soll er gefälligst mal erklären wie er sich das mit den Banken vorstellt.

4 „Gefällt mir“