Nehmt es mir nicht übel, aber bisher konnte noch nicht dargelegt werden, wo und wie Lightning in diesem Konstrukt zum Einsatz kommt. Und hey, ich habe mir sogar die Mühe gemacht und die AGBs / Terms of Service durchgelesen.
Es wird in keiner Weise auf die genaue Verwendung mit Lightning eingegangen.
Die interessantesten Parts sind für mich:
„ Transactions require that you fund your Account using US Dollars.“
Man kann halt erstmal nur Dollar versenden.
Jetzt die interessante Frage: wie kann ich eine andere Währung erhalten, wenn man außerhalb der USA die App noch nicht verwenden kann? Bzw. was soll ich innerhalb der USA mit einer anderen Währung? Ich konnte die App wegen meiner Region nicht runterladen. Für den sinnvollen Einsatz müsste man in die USA reisen, die App runterladen und wieder nach Hause reisen^^
Frage:
Inwieweit ist die Position (Land) des Empfängers relevant? Es ist doch egal, ob ich aus Buxtehude oder aus Texas auf die App zugreife und dort meine Funds checke. Gleiches gilt für den Empfang.
Ich kann mich aus dme Ausland in meinen Bankaccount einloggen und Überweisungen machen. Gleiches gilt für PayPal.
" Transaction Fees. In consideration for Zap providing the Services, you will pay us a transaction fee per Transaction completed via the Services in accordance with the fee schedules accessible on the Site ("Fees „).“
Die reden schon von Fees!!! Also irgendwie nehmen sie schon Geld ein!
Meine nicht belegbare These:
Das ist ein Marketing-Projekt! Die wollen nur mit der angeblichen Lightning-Anbindung Kunden anlocken. Bis jetzt macht diese ganze Sache einfach keinen Sinn. Mich würde es nicht wundern, wenn sie Lightning garnicht verwenden.
Sollte ich irgendein Detail übersehen haben, was die ganze Sache plausibel macht, dann höre ich gerne hin. Bis hierhin kann ich die Euphorie über dieses Projekt (auch von Roman) nicht nachvollziehen.