Bitcoin- & Krypto-Steuern: SPD fordert Abschaffung der Jahresfrist - DAS musst DU jetzt tun!

Vielen Dank

1 „Gefällt mir“

Hier wird Dir geholfen:

Und nicht vergessen,

friedrich.merz@bundestag.de

CC zu setzen :face_blowing_a_kiss:

Sorry, hier fällt mir nur eins ein: Knalltüte.
Was du hier rumjammerst und miesepeterst ist schon mächtig gewaltig. Was haben wir denn sonst, als unser Anliegen dem gewählten Volksvertreter naherzubringen? Ach stimmt, schimpfen und jammern.

Und wie es scheint, schlägt diese Nummer schon ordentlich Welle. Nicht nur unter Bitcoinern, es geht ja auch um die allgemein höhere Besteuerung von Kapitalerträgen. Und da gibt es noch ganz paar mehr Hanseln, die das interessiert.

Politiker sind am Ende keine Herrscher sondern Diener des Volkes, woran man sie durchaus ab und zu mal erinnern kann und sollte.

7 „Gefällt mir“

Nette Mail, aber ist der Abgeordnete denn an den Verhandlungen aktiv beteiligt? Und wenn ja, in welcher Arbeitsgruppe?

Exit! Exit! Bitcoin steht für Souveränität. Ich mache mir deshalb überhaupt keine großen Gedanken darüber was in einem „Land“ passiert und was nicht. Mein eigenes Wohl ist letztenendes das Einzige was zählt für mich.

Eines ist letztlich auch Gewiss. Meine BTC sind allesamt steuerfrei und ich würde meine Wallet eher verbrennen, als auch nur einen Satoshi an den Steuerapparat abzudrücken.

Und ich habe zwar auch diverse VertreterInnen der Wahlkreise angeschrieben und auch schon drei Rückmeldungen bekommen, aber letztlich ist das alles nur Noise.

Deutschland ist und bleibt auf einem absteigenden Ast. Da kann höchstwahrscheinlich erst einmal nichts anderes außer Schmerz einen Umschwung im Denken bringen.

Das kann man jetzt ausblenden oder nicht. Das ist und bleibt aber eben ein Fakt.

Viele schlaue Menschen haben das bereits erkannt und Deutschland, aber auch Österreich verlassen… Und was viele hier als „Dritte Welt Land“ sehen, ist tausend Mal besser als Deutschland.

Ich komme gerade auch erst wieder von einer längeren Reise und wurde zB relativ schwer krank. Ich habe in solch einem „dritte Welt Land“ eine gesundheitliche Betreuung erfahren dürfen, wie noch nie zuvor in meinem Leben. Und jetzt wieder zurück in Deutschland, durfte ich mir einen Termin für einen Facharzt geben lassen in fu*king 11 Wochen. Ein Witz im Vergleich zu den 5 Minuten, welche ich im Ausland in einer Privatklinik gewartet habe.

Das ist nur ein Beispiel. Von der menschlichen Kälte hier ganz zu schweigen. Den Deutschen geht es zu gut, um sich wirklich Gedanken um ihre Zukunft zu machen.

Es ist wie es ist.

3 „Gefällt mir“

Das stimmt so nicht. Vielleicht auf dem Papier. Aber letztlich ist ein Politiker genau das, was die Masse es ihm erlaubt zu sein. In Deutschland trifft das eher auf eine Regentschaft zu… also auf ungekrönte Oberhäupter.

Dann können wir die Bürger ja noch mehr gängeln. Wenn andere noch schlimmer sind.

1 „Gefällt mir“

Der gute Mann ist auch nur ein Mensch. Auch er kann im Lauf der Jahre mal seine Meinung ändern. Ich habe oft den Eindruck, dass man aus dem armen Kerl eine unfehlbare Ikone gemacht hat. Auch ich ändere oft meine Meinung, wenn ich was dazugelernt oder einfach meine Sichtweise verändert habe.

4 „Gefällt mir“

Man könnte noch die Mitglieder der Arbeitsgruppe Steuen direkt anschreiben. Folgende Mailadressen funktionieren.

mathias.middelberg@bundestag.de
fritz.guentzler@bundestag.de
christian.haase@bundestag.de
matthias.hauer@bundestag.de
Florian.Ossner@bundestag.de
mechthilde.wittmann@bundestag.de

6 „Gefällt mir“

Oh ja, da geht noch viel mehr. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wer jung ist, sollte sich mit dem Thema „auswandern“ befassen, ich glaube nicht, dass Deutschland und Europa auf absehbare Zeit noch Orte sind, in denen Wohlstand und Freiheit wachsen werden.

Wer (wie ich) zu alt ist, um anderswo zu verwurzeln und / oder zu wenig wohlhabend, um sich dort einen Lebensabend ohne Arbeit zu finanzieren, der sollte sich mit den kommenden Gegebenheiten hier auseinander setzen. Was ich damit meine bzw. wie ich das für meinen Teil angehe, habe ich in diversen, anderen Threads bereits ausführlich dargelegt.

Wenn ich versuche, die Situation von einem Meta-Standpunkt aus zu betrachten, dann komme ich zu dem Schluss, dass das Ansinnen, mit ein paar Emails oder ähnlichen Aktionen eine Ausweitung der Kapitalertragssteuern zu verhindern, nicht nur aussichtslos ist, sondern auch unangemessen. Angesichts der Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt und des schlechten Personals, welches wir mit Regierungsaufgaben betraut haben, ist es lächerlich, wenn ausgerechnet Krypto-Investoren sich nicht stärker beteiligen wollen.

Aus der Sicht der paar Hanseln, die wie wir hier in Bitcoin investiert sind, verstehe ich natürlich, nicht mehr abgegeben zu wollen. Aber aus der Sicht der 90% von Menschen in diesem Land, denen Bitcoin mindestens am Hintern vorbei geht (wenn nicht noch größere Ablehnung vorherrscht), ist es unfassbar dekadent. Ich rede von Menschen, die ihren Job verloren haben oder sich täglich mit schlecht bezahlter Arbeit gegen die Inflation und die steigenden Mieten stemmen, von jungen Familien, die keine Perspektive mehr auf Wohneigentum sehen oder von Beitragszahlern, denen dämmert, dass die Sozialsysteme für sie selbst nicht mehr ausreichen werden.

Jeder hatte die Möglichkeit, vor einigen Wochen nicht CDU, SPD, Grüne oder Linke zu wählen. Es war klar absehbar, dass mit denen ein „Weiter so“ gewählt würde. Und doch haben sich die meisten Bundesbürger dafür entschieden. So, wie die Wahlentscheidungen 1933 in Krieg und Niedergang enden, so wird es auch jetzt vermutlich kein gutes Ende mehr geben. Das nennt man eben Demokratie!

Wer die genannten Parteien gewählt hat, sollte sich bewusst sein, die Verantwortung für die kommenden Entscheidungen zu tragen. Wer es nicht tat, sollte wissen, dass Demokratie bedeutet, jetzt eben doch die Entscheidung der Mehrheit akzeptieren zu müssen. Aus meiner Sicht helfen da ein paar Emails an Abgeordnete, die tatsächlich völlig andere „Sorgen“ haben, als sich für ein paar Krypto-Zocker einzusetzen, überhaupt nicht. Im Gegenteil: Sie bieten Angriffsfläche, wenn es darum geht, diejenigen zu identifizieren und isolieren, die „Schuld“ an der Misere sind…

2 „Gefällt mir“

Klingt hoffnungsvoll, ist aber wahrscheinlich eine KI-generierte Antwort. Letztlich sollte einem klar sein, dass den ca.7 Millionen deutschen Bitcoinern, Millionen gegenüberstehen, ca. 57% der erwachsenen Bevölkerung, die Bitcoin ignorieren und sicher nicht wenige Schadenfreude empfinden. Möglicherweise nutzt die Union aber die Bitcoin-Gegnerschaft der Linken zur eigenen Imagepflege. Mit diesem Vorstoß der SPD könnte man diese zur 9% Splitterpartei stutzen, da Immobesitzer und normale traditionelle Sparer auch wütend werden könnten.Problematisch bei dem Ansinnen ist eigentlich die Tatsache, dass BItcoin vom Bundesfinanzhof steuerrechtlich wie Gold, Oldtimer, Antiquitäten, Kunstgegenstände etc. als andere Wirtschaftsgüter klassifiziert wurde. Das kann man eigentlich rechtlich nicht plötzlich ändern, ohne dass die gesamte Gruppe in die Steuerpflicht überführt wird, was schon praktisch nicht umsetzbar wäre.

3 „Gefällt mir“

Hier scheinen einige ihr Land wirklich zu hassen. Erhöhte Steuern und mehr Regulierung führen zum Aufruf das Land zu verlassen. Während Geflüchtete aus der Ukraine oder Syrien froh sind wenn sie in ihr völlig zerstörtes Land zurück dürfen. Weil die Situation vor Ort sich soweit „gebessert“ hat, dass sie hoffen können nicht jeden Tag getötet zu werden.

Sehe ich das also korrekt so, dass CDU, SPD, Grüne oder Linke zu keiner Besserung führen, also = doof. Und die Alternative ist die „Wahlentscheidungen 1933 in Krieg und Niedergang enden“ ? Dann möchte ich doch bitte „weiter so“.

Genau anders herum: Mit der Wahl von CDU & Co. hat sich der deutsche Wähler eindeutig für Krieg entschieden und dafür, Russland besiegen zu wollen. Deshalb auch das mediale Konzert mit Blick auf „Sondervermögen“, Aufrüstung & Kriegsdiensteinführung. Das war bereits vorher klar und wurde auch hier im Forum an anderer Stelle bereits ausgiebig diskutiert, ich möchte das hier unbedingt vermeiden, da es zu weit vom Thema weg führt. Aber auch das meine ich mit:

3 „Gefällt mir“

Jeder hat irgendwo seine Schmerzgrenze. Ich würde es nicht Hass nennen. Bei mir ist es eher eine Traurigkeit, wenn ich daran denke wie es hier in meiner Kindheit war und was ich heute für Vorkehrungen treffen muss damit meine Kinder halbwegs sicher sind. Mein Heimatort ist es nicht mehr, wie ich leider ein paar Male am eigenen Leib erleben durfte. Wer mal durch eine Innenstadt in NRW läuft, weiß was ich meine. PKS 2024 wird es bald wieder verdeutlichen.

Das ist nur ein Punkt von mehreren und da wirkt so eine weitere Steuer einfach doppelt. Ich habe nicht nur weniger, der Staat, der offenbar solche Zustände forciert, hat auch noch mehr für ebendiese Politik.

3 „Gefällt mir“

Ich soll den anbetteln meine Interessen bezgl. Bitcoin zu vertreten?
Roderick Kiesewetter (CDU) fordert Angriff auf Moskau - Maximale Eskalation - YouTube

NOPE!

1 „Gefällt mir“

Antwort auf meine Mail:

Sehr geehrter Herr …

vielen Dank für Ihre Nachricht. Im Moment gibt es viele bruchstückhafte Informationen über die Koalitionsverhandlungen in der Öffentlichkeit. Manche mögen stimmen, andere nicht. Bis zum endgültigen Koalitionsvertrag, der dann auch von CDU/CSU und SPD vorgestellt werden würde, sollten Sie daher nicht alle Berichte als bare Münze nehmen. Die Steuererhöhungspläne, von denen zahlreiche Medien berichten, sind ja reine SPD-Forderungen und werden von uns nicht unterstützt.

Sicher ist: Wir haben schon viel erreicht in den Sondierungen. Dazu gehören die Punkte zur Migrationswende und auch Maßnahmen zur Entfesselung der Wirtschaft. Es gibt aber noch große Unterschiede zwischen Union und SPD. Dazu gehört ganz sicher die Steuerpolitik. Einseitige Steuererhöhungen werden wir als Union nicht mitmachen.

Die weiteren Verhandlungen führt ein kleines Team um unseren Parteivorsitzenden Friedrich Merz. Ich gebe Ihr Anliegen gern an die zuständigen Verhandler weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Christoph Ploß

2 „Gefällt mir“

Du hast recht. Ich will mich nicht stärker an der Geldverteilung/-verschwendung beteiligen. Ich finde es geradezu unanständig unangemessen wie Einkommen, vor allem aus Arbeit, besteuert und durch Sozialabgaben weiter verteuert wird. Ich finde es unfassbar dreist, ab einem Freibetrag von lächerlichen 1.000 Euro den Menschen bald 30 % + evtl. Kirchensteuer wegzunehmen.

Ich finde es unangemessen, reine Inflationsanpassungen bei Assetpreisen durch eine 30 % Abgabe als „will sich nicht beteiligen“ zu verharmlosen. Es ist nichts anderes als pure Enteignung.

5 „Gefällt mir“

Ich fürchte, die glauben das wirklich.

Und was können die paar „Hanseln“, die in Bitcoin investiert haben und das Risiko eingegangen sind, dafür..?!! Was ist denn das bitte für eine Argumentation? Für die Probleme, die du ansprichst, können doch die Bitcoiner nix?! Die haben ihr erworbenes Geld doch schon auf ihrem Lohnzettel versteuert. Woher kommt denn deine Dekadenz, die Bürger immer noch mehr dazu zu zwingen, ihr Geld abzugeben?

Btw: Bitcoin wurde die ganze Zeit auch nur als Zockerei und Schneeballsystem beschimpft und plötzlich will man hier mitverdienen an diesem Casino, indem man auf die Gewinne Steuern erhebt?

Wie schon weiter oben gesagt: es ist für den kleinen Sparer absolut notwendig, bis zu einem gewissen Kapitalertrag/Jahreseinkommen überhaupt nicht zu besteuern. Bitte mal die Vermögensverteilung anschauen und überlegen, wie man hier massiv gegensteuern kann bevor sich die Leute am Ende gegenseitig die Köpfe einschlagen (Arme vs Reiche)

2 „Gefällt mir“