Bitcoin fee too low

hallo,

meine btc transaktion hängt seit stunden im pool fest - offensichtlich ist die fee zu niedrig. leider kann das wallet kein "replace-by-fee*. ein versuch mit electrum hat auch nix gebracht, da es für diese transaktion die option nicht gibt.

was passiert jetzt mit der transaktion? gibts einen rollback und wenn ja, wann?

danke,
velvet

wie viele SATS/Byte hast du denn als Gebühr mitgegeben?

Fee Rate

6.849 sat/vB

puh - das ist wirklich zu niedrig für kurzfristige Integration in einen der nächsten Blöcke … leider bin ich technisch zu wenig bewandert um dir deine ursprünglichen Fragen zu beantworten, wenn „replace by fee“ keine Option ist.

Die Antwort auf deine Fragen interessiert mich aber auch, hoffe jemand anders aus dem Forum kann deine Fragen beantworten.

lg
Petzi

Momentan reichen schon 9 sat/vB um eine Transaktion durchzubekommen!

1 „Gefällt mir“

ja, aber hast du auch gesehen, wie viele schon seit mehreren Wochen warten bevor sein Gebührenniveau erreicht ist?

1 „Gefällt mir“

meine frage ist ja, was passiert grundsätzlich mit einer transaktion, die nicht in ein block kommt?

von mir aus, kann die da noch wochen hängen nur keine jahre :wink:

velvet

Ich musste heute keine 30 Minuten warten bei 9 sat/vB.

habs mit „Child Pays For Parent“

velvet

Wie ließt man eigentlich die Mempool Statistik von Jochen Hönicke ?
Ich habs versucht, bekomme aber keinen Sinn hin.
Benutze Mempool.space. Da ist es mir ersichtlicher.

Im Prinzip ist es genau das gleiche und um ehrlich zu sein, finde ich Jochens Mempool etwas praktikabler, obwohl Wiz auch gute Arbeit geleistet hat. ;)

Ich denke du hast die falsche Metrik eingestellt?

Zeigt dir die genauen sat/B an. Da siehst du genau welches Fee-Level aktuell abgearbeitet wird. Ist im Prinzip das gleiche wie auf mempool.space. Mit dem Mauszeiger kannst du dir das Ganze noch detaillierter ansehen.

Als Explorer für einzelne Adressen und Transaktionen nutze ich auch mempool.space oder blockstream.info

Ich kapier es immer noch nicht :face_vomiting:
Hab meine Maus an der Pfeilspitze.
Wie lese ich das ?
Da wo der grüne Bereich ist wird gerade mit 17 sat/b abgearbeitet ?
Was ist mit den blauen Bereichen darunter. Werden die auch gerade abgearbeitet oder warten die ?

Deshalb sind wir ja hier um es dir es zu erklären. ;)

Die Abfälle im Chart zeigen dir, dass ein Block gefunden wurde - das heißt, dass hier die Transaktionen mit den höchsten Gebühren abgearbeitet/bestätigt wurden.
Auf deinem Screenshot siehst du, dass es aktuell ganz wenig „gelbe“ (Gebühr bei 40 - 140 sat/B) Transaktionen gibt.

image
Es wäre also Schwachsinn mit über 50 sat/B zu versenden, da du immer davon ausgehen kannst, dass in den nächsten 20 Minuten ein Block kommt - der Durchschnitt liegt langfristig IMMER bei 10 Minuten. Manchmal kann es auch vorkommen, dass 30, 40, 50 Minuten oder sogar 1 Stunde lang kein Block gefunden wird. Dann stauen sich meistens Transaktionen (hab es dir in grün markiert) - diese werden aber, wenn Blöcke schneller gefunden werden, dann meistens in den nächsten paar Stunden auch schnell wieder abgearbeitet (hab es dir in blau markiert).

Wenn du zu dem Zeitpunkt bei dem du diesen Screenshot gemacht ganz schnell etwas versenden möchtest, würden 20-35 sat/B (je nachdem wieviel Risiko du eingehen möchtest) ausreichen. Wenn du Pech hast wird dann über 1 Stunde kein Block gefunden und die Transaktionen stauen sich auf. Das kommt aber nur sehr selten vor! Aber wenn es vorkommt kann es passieren, dass deine Transaktion mehrere Tage nicht bestätigt wird. Wenn du keinen Stress hast, ist das aber kein Grund zur Sorge.

Aktuell, durch die hohe Volatilität, wollen viele ihre Bitcoin versenden. Deshalb gibt es viele Transaktionen mit hohen Gebühren und die Miner kommen nicht mehr hinterher.

Die blauen Transaktionen (alles unter 10 sat/B) bleiben dadurch auf der Strecke und werden erstmal nicht bestätigt. Transaktionen mit 1 - 4 sat/B wurden seit mehreren Wochen nicht mehr angefasst - deshalb werden diese am Chart nicht wirklich weniger.

5 „Gefällt mir“

Super Erklärung!

Jede Full Node hat doch einen eigenen Mempool. Weißt du wie J. Hönicke seine Daten ermittelt; sind das einfach die Transaktionen aus dem Mempool seiner eigenen Node?

Ich frage deshalb, weil man in der Graphik entweder „BTC“ oder „BTC (default mempool)“ einstellen kann. In der Beschreibung steht:

  • BTC: … huge mempool limit and no timeout …
  • BTC (default mempool): … default mempool settings (300 MB + 14 days timeout)

Den anderen Thread habe ich gesehen. Aber mich würde interessieren, ob im Netzwerk wirklich so viele Nodes mit diesen beiden unterschiedlichen Konfigurationen laufen, oder ob z.B. 95% kein Limit haben?

J. Hönicke hat dann wahrscheinlich seine Node ohne Limit konfiguriert und ermittelt den limitierten Mempool, den solche Nodes hätten, erst für die graphische Auswertung?

EDIT: Habe jetzt auch diesen Thread gesehen, wo nochmal einiges mehr erklärt wurde: Fragen zum Bitcoin Mempool

1 „Gefällt mir“

Freut mich, dass dir meine Erklärung gefällt. ;)

Wusste gar nicht, dass da eine Erklärung dahinter steht!

Ich hab jetzt endlich das „Rätsel“ ein für alle Mal gelöst. Per default, also voreingestellt, sind tatsächlich 336 Stunden (14 Tage). Das kannst du hier nachlesen:

"""Tests that a mempool transaction expires after a given timeout and that its
children are removed as well.

Both the default expiry timeout defined by DEFAULT_MEMPOOL_EXPIRY and a user
definable expiry timeout via the '-mempoolexpiry=<n>' command line argument
(<n> is the timeout in hours) are tested.
"""

....

DEFAULT_MEMPOOL_EXPIRY = 336  # hours

Wie J. Hönicke das genau macht kann ich dir nicht sagen. Wie du sagst, lässt er vermutlich eine Node ohne Limits laufen und filtert sich dann im Interface die Transaktionen die länger als 14 Tage unterwegs sind raus bzw. löscht die Transaktionen mit der geringsten Gebühr sobald 300MB erreicht sind. Oder hat er 2 Nodes? Keine Ahnung…
Die Seite ist definitiv mit seiner Node verbunden - schreibt er auch in der Beschreibung unten.

Heute gegen 14 Uhr wurden die Transaktionen mit der höchsten Gebühr zu groß und so wurden die Transaktionen mit der geringsten Gebühr gekickt. Das sieht man im Chart unten.

Wieviele Nodes/Mempools mit diesen Limits betrieben werden kann ich dir nicht sagen (vermutlich auch niemand anders). Ich weiß nur, dass Transaktionen von mir auch schon oft 1 Monat später bestätigt wurden. Das liegt auch daran, dass deine Wallet immer wieder broadcasted.
Wenn der Mempool mal bei mehreren GBs ist, werden hier sicherlich viele handeln und ein Limit setzen. Davon sind wir aber noch weit entfernt - aktuell mit <500 MB ist das heutzutage überhaupt kein Problem. Vorallem weil Miner ja meistens große Rechenzentren betreiben und mit Sicherheit keinen 500MB USB Stick als Speicher verwenden. ;)

Aktuell sind wir bei 491MB.


mempool.space

1 „Gefällt mir“

Nochmal ne Frage zu " wenig Fee "
Ich hab jetzt ein paar mal Transaktionen mit 7-10 sat angestoßen die auch zeitig durchgingen.
Allerdings immer dann, wenn ich bei mempool.space sehen konnte das der 2 te -oder 3 te unfertige Block ab 7 sat (oder weniger ) ausgezeichnet war.
Also immer gut abgepasst wohl zu der Zeit, wo alles/viel aus dem mempool abgearbeitet war.
Was ist aber wenn ich irgendwann einfach eine Transaktion mit 10 sat einstelle und die Blöcke zurzeit aber drüber ausgezeichnet sind ?
Klar, die geht in den mempool. Aber irgendwann gibs auch wieder ne 7-10 sat Phase.
Wird die Transaktion dann sofort abgearbeitet oder ist das dann nicht sicher ?

Da isser wohl im Moment leer, oder ?

Ja, aktuell (seit 2Tagen) ist der mempool das erste mal seit 6 Monaten wieder mal komplett abgearbeitet.

1 „Gefällt mir“