Zuerst einmal an den TO. Wo happert es den genau? Weil mit diesem Satz kann ich nur sehr wenig anfangen.
Wenn es eine BitBox ist, dann auf jeden Fall eine 3er Adresse. Also keine Legacy Adresse. Zudem sind 3er sowieso günstiger.
Und du wählst aus:
Segwit (P2SH) …Also da wo der Haken draufzeigt auf Denis seinem Foto.
Du kannst es natürlich auch wie angesprochen ohne Blue Wallet machen, aber dann musst du dir auf deiner Hardware Wallet zwei Adressen generieren und immer hin und her switchen. Da können mehr Fehler passieren als Anfänger. Und genau deswegen aus meiner Sicht lieber die Blue Wallet benutzen.
Richtig, nur HD
Also wenn du HD SegWit auswählst, dann 12 Wörter notieren.
Wie schon oben erwähnt, Bitbox02 unterstützt auch SegWit, du kannst BlueWallet überspringen.
Aber bissl. rumspielen mit kleineren Beträgen schadet nicht
Doch nochmal ne Frage: Die 2x12 Keys (+ Ref-Schlüssel), die ich damals bei der erstellung der Vault von Nuri bekommen habe - sind die hinfällig wenn ich erfolgreich nach BlueWallet gesendet habe?
Und dann weiß ich nicht was mit diesem Vault Passwort geschehen ist? Hab ich das bekommen? Ich bin mir da nicht wirklich sicher
Man kann garkeine kleine Test-Beträge verschicken…
Nachdem du deine Bitcoin auf die BlueWallet abgezogen hast, kannst du alle deine Nuri Schlüssel getrost löschen. Es wäre aber ratsam, dir noch einmal einen Steuerreport für das Finanzamt zu ziehen, bevor du Nuri komplett den Rücken zukehrst.
Ich möchte an der Stelle aber auch nochmal betonen, dass die BlueWallet nur bis zu einem bestimmten Betrag benutzt werden sollte, um deine Bitcoin zu verwahren. Bei mir wären das zum Beispiel momentan maximal 2-3 Millionen Satoshi. Dieser Betrag ist natürlich ganz individuell.
Wirklich viel Geld solltest du immer auf einer Hardware Wallet lagern.
„Richtig“ kleine Beträge. Also ein paar Satoshis wird bei Nuri vermutlich wirklich nicht gehen, da Nuri keine Lightning Anbindung anbietet und on-chain Transaktionen einfach von den Transaktionskosten zu teuer sind. Du kannst es ja mal mit einem Gegenwert von 10-20€ versuchen. Das sollte funktionieren.
Das würde ich nicht machen. Man kann nie wissen, ob man einen alten Mnemonic Seed nicht doch mal später braucht, selbst wenn die Wallet geleert wurde. (Könnt’ ja sein, daß man eine Adresse seiner Wallet mal weitergegeben hat und Jemand einem auf eine alte Adresse 'was schickt.)
Einfach geordnet ablegen und gut iss. Gelöschtes kann man schlecht wieder hervorzaubern, ordentlich Abgelegtes dagegen schon.
Oder wenn man selbst eine Empfangsadresse der Wallet irgendwo anders für Withdrawals eingetragen hat und das ggf. nicht mehr auf’m Schirm hat. Wär’ ja blöd, wenn man deswegen Coins verlöre.
Daher würde ich Anfängern und auch Erfahrenen nicht dazu raten, alte, vemeintlich nicht mehr benötigte, Recovery-Mnemonic-Wörter zu entsorgen, sondern lieber doch aufzuheben, ordentlich dokumentiert, versteht sich, damit man auch Jahrzehnte später nicht ins Grübeln kommen muss.
Man könnte ja die Sicherheitsvorkehrungen für solch ein Archiv etwas lockern, wenn man sich weitgehend sicher ist, daß sehr wahrscheinlich keine relevanten Werte damit mehr kontrolliert werden.