@PommesFrites, du hast sicher ein Passwort angelegt, aber es wahrscheinlich vergessen.
Ich kopiere das jetzt nochmal zusammen, damit alle Infos an einem Fleck sind:
Auszahlung vom Nuri Vault mittels BitGo Recovery Tool
Falls man sein Passwort für den Nuri Vault („Wallet Passwort“) vergisst oder die Nuri App nicht mehr funktionsfähig sein sollte, kann man seine Bitcoin aus dem Nuri Vault mittels des BitGo Recovery Tools auf eine andere Wallet auszahlen.
Das ist wie gesagt nur eine Notlösung. Am einfachsten ist natürlich die Auszahlung der Coins über die Nuri App bzw. Website. Im Rahmen der Insolvenz würde ich also mal ein paar Tage abwarten; mit den Vault Coins kann nichts passieren.
Hier die Anleitung, um die man nicht herumkommt:
Man benötigt hierfür drei Dinge:
- Nuri Hauptschlüssel (die ersten 12 Wörter)
- Nuri Backupschlüssel (die zweiten 12 Wörter)
- Nuri Referenzschlüssel (Buchstaben-Zahlen-Kombination, die mit „xpub…“ beginnt)
- Eine 1er oder 3er Bitcoin Adresse einer anderen Wallet, auf die man auszahlen möchte
Falls man sowohl das Passwort als auch die hier aufgelisteten Daten verloren hat, hat man Pech gehabt und es gibt keine Möglichkeit jemals wieder an seine Coins zu kommen.
Den Referenzschlüssel kann man im Nuri Account anzeigen lassen und dann speichern. Du erhältst ihn aber auch bei der Wallet-Erstellung in einer Email mit Betreff „Deine Wallet wurde erstellt! E-Mail enthält wichtige Information“. Also mal das Postfach zur Zeit der Wallet Einrichtung durchsuchen.
Im Wiederherstellungsprozess muss man wie oben schon erwähnt noch folgenden Fallstrick im Schritt 10 beachten:
10. Füge unter Destination Address eine Bitcoin-Adresse ein, an die deine Bitcoin gesendet werden sollen. Unterstützt werden dazu derzeit ausschließlich Legacy-Bitcoin-Adressen, die mit einer 1 beginnen, und SegWit-Adressen, die mit einer 3 beginnen.
Du musst dir für diesen Prozess also mit einer anderen (Nicht-Nuri) Wallet einen Legacy Account (1er Adressen) oder einen Segwit Account (3er Adressen) anlegen. Standardmäßig erzeugen Bitbox oder Ledger Nano aber Native Segwit Accounts.
Falls man einen Ledger Nano hat, kann man einfach in Ledger Live einen zusätzlichen Legacy oder Segwit Account anlegen, den man für diesen Prozess nutzt:
→ https://support.ledger.com/hc/de/articles/115005195945-Bitcoin-BTC-&language-suggestion?docs=true
unter dem Punkt So erstellen Sie verschiedene Arten von Bitcoin-Konten.
Alternativ kann man für den Hilfsaccount eine Software Wallet wie Bluewallet verwenden, zu der @sutterseba oben geschrieben hat:
Siehe auch hier: https://bluewallet.io/docs/create-bitcoin-wallet/
Nach erfolgreichem Abschluss des Prozesses sollte man die Coins noch von dem Hilfsaccount auf eine Hardware Wallet transferieren, z.B. Ledger Nano oder Bitbox.
Solltet ihr noch keine Hardware Wallet besitzen, dann kauft euch eine. Falls man nur Bitcoin, also keine Altcoins hat, ist die Bitbox das Mittel der Wahl. Man lässt zumindest den Großteil der Coins nicht auf einer Börse oder einer Software Wallet liegen.