Hallo zusammen,
was haltet ihr von der Anhörung der Partei „Die Linke“ und von Prof. Dr. Co-Pierre Georg, die im Bundestag stattfand?
Am 13.10.2025 fand im Finanzausschuss eine Anhörung zum Regierungsentwurf zur Umsetzung der DAC 8 statt. Prof. Dr. Co-Pierre Georg von der Frankfurt School of Finance wurde auf Vorschlag der Linken geladen und sprach sich gegen die Steuerfreiheit nach einem Jahr aus. Begründung: Deutschland nehme hier eine EU-Sonderrolle ein.
Kurzfristig ist die Wahrscheinlichkeit einer Gesetzesänderung zur Haltefrist gering. 2026 kann das Thema wieder aufkommen, was jedoch von Koalitionskompromissen abhängt.
Wie denkt ihr darüber?
oh man, da haben die ja einen echten „Experten“ eingeladen. Was für ein Lappen. Er sagt Bitcoin sei nichts wert und gleichzeitig ist er der Meinung, man sollte Bitcoin besteuern. Seit wann besteuert man wertlose Dinge?
Habe meine vornehm-zurückhaltende Meinung hier bereits geäußert:
Kurz zusammengefasst - FUCK YOU!
Was ein Vogel ej…. dass der bei seiner “Kompetenz” noch eingeladen wird…. kaum zu glauben.
Ich erinnere mich an das letzte Zusammentreffen mit Roman…. Stand nicht in der Vita Ripple als Geldgeber? Offensichtlicher Interessenskonflikt?
![]()
Ich denke auch, dass eine Änderung, die zu einem Nachteil für diejenigen führt, die nicht zocken wollen, sondern nur für die Rente sparen, äußerst gravierend wäre.
Aktuell bin ich ziemlich verärgert, dass man lieber Anreize zum Auswandern schafft, anstatt Anreize zu schaffen, in Deutschland zu bleiben. Mittlerweile steht man jeden Tag mit negativen Gedanken auf, weil man sein Leben bestreiten möchte, was schon schwer genug ist. So wird das kein bisschen besser.
Wenn man durchrechnet wieviel vom Einkommen durch Steuern und Abgaben weggehen, kann man sich leicht betrogen fühlen.
Das der AG-Anteil der Sozialabgaben genauso gut dem AN überwiesen werden könnte und dieser zahlt den ganzen Betrag von dann einem höheren Gehalt, dann wären wir bei 40%, lass ich mal unberücksichtigt.
Bruttogehalt -20% Sozialabgaben, Bsp -33% Steuern.
Vom Konsum -19% MwSt, oft sind noch andere Steuern und Abgaben enthalten (Strom, Benzin, Zigaretten…).
Im Preis der Ware, Dienstleistung ist natürlich auch die „Gewinnsteuer“ des Verkäufers einkalkuliert, zahlen wir auch mit dem Preis, genauso wie anteilige Sozialabgaben der Angestellten.
Klar, Konsum kann man einschränken, aber es gibt nicht Wenige, bei denen am Ende des Monats nichts mehr vom Gehalt zum Sparen übrig bleibt.
Der größte Beschiss ist, ein normaler Mensch arbeitet Woche für Woche, Monat für Monat, Jahr für Jahr und der Staat erzeugt das Geld durch einen Tastendruck. Mal locker ein paar Milliarden „Sondervermögen“ und ich muss dafür arbeiten.
Der größte Beschiss liegt nicht bei Steuern, sondern im Geldsystem.
Deswegen habe ich das mal nachgerechnet. Eine Krankenschwester bekommt etwa das Median-Gehalt und hat ungefähr 20% offizielle Steuern und Abgaben (ESt., GRV, GKV).
Wenn das Geldsystem NICHT kaputt wäre und man das seit Einführung des Euro nachrechnet, müsste diese Krankenschwester heute 240 000 NETTO im Jahr bekommen!
Da spielen die heutigen Steuern und Abgaben eine untergeordnete Rolle, auch wenn sie unsinnig hoch sind, weil unser Verwaltung ebenfalls kaputt ist.
Deswegen müssen wir das Geldsystem zuerst fixen. Wenn’s brennt, lösche ich nicht den Obstbaum im Garten zuerst, sondern mit allem was ich habe das Haus.
Alles was man über „Prof. Dr. Sponsored-By-Ripple“ Co-Pierre wissen muss kann man sich hier antun: ARTE Saloon Livetalk mit Roman
Ich übernehme keine Gewährleistung für, durch das Video hervorgerufene seelische, geistige oder gar körperliche Schmerzen.
Ripple und Algorand.
Und am Anfang des Interviews beim Arte Saloon meinte der noch: „Man solle genau hinschauen, wer welche Interessen hier vertritt“ so ein scheinheiliger Möchtegern Experte in Blockchaintechnologie.
Der Arte Talk war ja zumindest noch in einer Blase, wo sich wahrscheinlich nur Interessierte und auch Vorinformierte diese Knalltüte angesehen haben.
Aber im Bundestag ist das natürlich ein ganz anderes Kaliber. Hier wird eine Meinung ohne Gegenrede vorgetragen, die durchaus Gehör finden könnte. Bei Links&Grün sowieso, aber auch beim Rest. „Krypto“ hat ja eh immernoch dieses shady-Image und da wird das Wort des Herrn Professors
leider auch hier und da auf fruchtbaren Boden fallen.
Zumal die eh nur auf den Gedanken „mehr einnehmen“ statt „weniger ausgeben“ kommen.
Prost!
Man darf sich hier keinen Illusionen hingeben.
Ein Staat, dem das Geld ausgeht, der wird, um des sozialen Frieden Willen, massive Enteignungen vornehmen. Einfach um die “Stillhalteprämie” in Form von bedingungslosen Einkommen an gewaltbereite Nichtleister weiter finanzieren zu können. Die Mittel dafür holt er sich bei allen, bei denen noch was zu holen ist. Da bieten sich clevere Investoren, die der Enteignung mittels Inflation durch Investments in Gold und Bitcoin bis zum Schluss entgangen sind, geradezu auf dem Präsentierteller an.
Der Fantasie der Enteigner sind dabei keine Grenzen gesetzt, weder in der Höhe noch in der Sache (bspw. Vermögenssteuer auf den Bestand, wenn sich jemand weigert zu verkaufen. Nichtregistrierter Bestand kann nicht mehr an Börsen übertragen werden). Usw.
Das sind worst case Szenarien, das ist schon klar. Aber wer würde in diesem Land noch irgendwas ausschließen? Am Goldkurs sieht man, dass die Menschen mittlerweile massiv an das Ende von Fiat glauben.
Da kann man sich die Anhörung anschauen. Bei Minute 31 sieht man auch wie Co-Pierre was von sich gibt. schaue mir später mal an. Aber ich glaube Co-Pierre möchte Krieg gegen uns Bitcoiner führen…
Der muss doch irgendwo wohnen, ich hätte Angst wenn ich mir soviele Feinde mache und im öffentlichen Leben stehe
Also ich verstehe nicht warum man hier so eine Panik schürt.
Ich bin da ganz gelassen.
Wir haben es hier mit Dilettanten zu tun ansonsten wäre Deutschland wirtschaftlich ganz anders aufgestellt.
Kleine Korrektur: Wenn das Geld nicht kaputt wäre, würde eine Feinunze Gold nicht bald 4000€ kosten. Wäre unser Geld nicht inflationär, müssten wir sogar weniger Gehalt bekommen, als bei Einführung des Geldes, und Gold würde im Preis sinken, weil es inflationär ist.
Das war bestimmt nur sein Gewissen, das mal kurz an die Oberfläche kam. Danach dachte er sich bestimmt die ganze Zeit „oh nein, was habe ich da gesagt?“
Genau. Da die Leute aber kein Gefühl mehr für die einstige Kaufkraft haben, müssen wir es in “heutigen Euro” ausdrücken, um es verstehbar zu machen. Das ist der Zweck der Übung.
Und ich muss zugeben, die Krankenschwester, die ein deutsches Median-Einkommen hat, mit quasi 1/4 Mio. Euro, Netto ist schon ein starkes Bild, das selbst ich nicht erwartet hatte! Nicht mal 1/6 davon bekommt sie heute tatsächlich.
Generell stimme ich dir zu. Jedoch dürfte der Anteil von Bitcoin- und Goldhalter in D um die 30-40% sein. Diesen Bevölkerungsanteil zu verärgern, also noch mehr als bisher, wäre wohl angesichts kommender Wahlen kein kluger Schachzug für die Reg.Parteien. Die AfD ist bekanntlich für btc und hat auch Goldbugs in den eigenen Reihen.
Alles natürlich unter Berücksichtigung eines möglichen Ausnahmezustands, Beispiel: Kriegsrecht usw.. Darin sehe ich in der Tat eine Gefahr.
Der Blockchain Bundesverband fordert klare, innovationsfreundliche Regeln, lehnt Steuern auf Buchgewinne ab, will eine faire Verlustverrechnung bei Staking-Erträgen, eine eindeutige gesetzliche Haltefrist und nur verhältnismäßige Meldepflichten bei DAC 8.
Vor allem wird es spannend, wie sie die Goldhalter besteuern wollen. Wenn Oma Erna zur Raiffeisenbank geht mit ihrem Krügerrand, den sie schon Jahrzehnte besitzt, wie will man da das Kaufdatum noch ermitteln?
Meine Befürchtung: Sie kombinieren es mit dem Vermögensregister. Alles was dort angemeldet wird, was viele Goldbugs nicht tun werden, deshalb haben sie ja Gold, weil sie dem Staat nicht trauen, ist auf einer “white”-list.
Alles was da NICHT draufsteht, kann und darf auch nicht von Banken angenommen werden. Gleiches Spiel können sie problemlos mit Bitcoin auf Cold Wallets treiben.
