Anhörung der Partei „Die Linke“ und von Prof. Dr. Co-Pierre Georg im Bundestag

Deshalb ist ein Zweitpass ja so charmant ;-). Dann casht man halt über eine Bank/Börse aus, auf der man sich mit dem zweiten Pass angemeldet hat.

2 „Gefällt mir“

Interessant dazu ist auch das Stichwort „Baumolsche Kostenkrankheit“.

Videoempfehlung - Wenn Dienstleistungen immer mehr kosten: Die Baumolsche Kostenkrankheit

Guter Punkt!

Allerdings ist die tatsächliche Situation komplexer. Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass Effizienz alles andere als gleichmäßig verläuft - das tut sie natürlich nicht.

Aaaaber das hat keinen Einfluss auf meine Rechnung oben, da dort die Komponente der Effizienzsteigerung noch garnicht mit einbezogen wurde.

Davon abgesehen kommt an Komplexität hinzu, dass auch der Künstler von der Effizienzsteigerung in seinem Leben und Beruf profitiert. Nicht direkt, wie im Video beschrieben, beim Konzert, aber bei z.B. Anreise, Organisation, Übung des Stückes, etc. kommt natürlich Technik von heute zum Einsatz. Auch Bezahlsystem, und, und, und sind für den Künstler vorteilhafter organisiert.

So schwarz/weiß wie in Baumols Forschung ist die Realität also nicht :slight_smile:

Und wie gesagt: Die Rechnung beeinhaltete noch keine Effizienzsteigerung.

1 „Gefällt mir“

Naja, teilweise schon, aber eben auf der anderen Seite. Die Viertelmillion der Krankenschwester kommt einem doch nur deshalb so hoch vor, da Produkte im Vergleich dazu durch Effizienzsteigerungen ihren Realpreis senken konnten.

Durch die Inflation sind die Produkte aber halt nominell nur etwas teurer geworden, während das Krankenschwester-Gehalt nominell sehr stark hätte steigen müssen.

Naja, wenn man den Zeitraum 2002 – 2025 nimmt, ist das durchschnittliche Wirtschaftswachstum 1,4% und die offizielle Inflation 1,5%. Die echte Geldentwertung ist weit höher wie wir wissen, aber nehmen wir mal die Zahlen, von Statista. Da das Wirtschaftschaftswachstum inflationsbehaftet angegeben wird, war das über mehr als 20 Jahre ein Nullsummenspiel.

Wir sind also über alles nicht oder kaum effizienter geworden. Die Wahrheit bewegt sich wahrscheinlich wo anders: Durch Bürokratie sind wir sehr viel ineffizienter als 2002 und techniknahe Bereiche haben ungefähr so viel im Plus zugelegt.

Ich weiß, die Überschlagsrechnung ist nicht formal korrekt, streng genommen sind Wirtschaftswachstum und Effizienz unterschiedliche Dinge, aber ich denke eine Tendenz zeigt es doch.

=> die enthaltene Effizienz in der Vergütung der Krankenschwester dürfte zumindest gering sein

man könnte weg vom Wort Innovationsfreundlichkeit und mehr die Langfristigkeit/Weitsichtigkeit/Eigenverantwortung hervorheben, die zugleich auf das Problem der Rente hinweist.

Damit hätte man m.E. mehr Erfolg im politischen Game.

beachte: war auf Anregung von linken (kleingeschrieben!).

Was ist das Thema von linken? Steuer, Steuer, Steuer, …

Wen sucht man also raus? Doch klar, einen Steuerfetischisten! Ahnung muss keine vorhanden sein.

1 „Gefällt mir“