Würdet Ihr die AfD wählen, weil Sie Pro Bitcoin sind?

Schön, dass du auf meine verlinkte Umfrage, die um einiges repräsentativer ist und deine These überhaupt nicht bestätigt, so umfangreich und sachlich eingegangen bist.

Sagt jemand der willkürlich selektiv Textbausteine kopiert :joy: :joy: :joy:

Habe ich nirgendwo gemacht. Ich habe mich nur auf den Satz bezogen, den ich zitiert habe: Dass ein Wahlergebnis rückblickend nicht die beste Wahl gewesen sein kann. Und in dem Fall der Grünen würde ich auch sagen, dass man hinterher etwas schlauer ist…

Manche lesen das, was sie lesen wollen.

Sehen die heutigen Anhänger der Grünen sicher anders, was okay ist.

Das ist stand heute so, aber wer sagt das das so bleibt? Was passiert wenn den Regierungen BTC ein Dorn im Auge ist? Wäre ja nicht das erste was verboten würde und wo sich zwar alle aufregen aber es im Endeffekt nichts nutzt.

So was machst du den nun wenn deine einzige Möglichkeit deine BTC zu behalten die ist die AFD an die Macht zu bekommen?

Lieber schmeiße ich freiwillig meine Bitcoin ins Nirvana, bevor ich befürworte, dass die AfD „an die Macht“ (würg) kommt.
Mal ehrlich, wenn die nur die Hälfte ihrer Ideen umsetzen würden, ginge es den meisten Deutschen schlechter, als jetzt. Die Wähler der Partei bemerken ja gar nicht, dass sie eigentlich nur Nachteile erleiden würden.
Meine paar BTC wäre es mir wert, das zu verhindern.

3 „Gefällt mir“

Das ist wenigstens Konsequent :wink:

Als Nichtwähler habe ich nicht abgestimmt.

Ich war mein Leben lang keiner Partei „treu“, ich habe schon alles gewählt, von ganz früh „Grün“, dann CSU, dann FDP.

JETZT würde ich die AfD wählen. Weil es die Stimme ist, die dieser unsäglichen Ampel-Koalition und jedem „Weiter-so“ in diesem Land am Meisten schmerzt. Weil ich ein Ende dieser uferlosen und unkontrollierten Migration vornehmlich junger Männer möchte, hin zu einem modernen Einwanderungssystem, das zuerst einmal unserem Land und seinen Bürgern nutzt.

Es interessiert mich dabei einen Scheiss ob mich dafür jemand einen „Nazi“ nennt, da mein Vater der erste in unserer Familie war, der überhaupt in Deutschland geboren wurde.

Dieses Land de-industrialisiert sich gerade, bietet seinen Bürgern keine vernünftige Bildung, keine gute Infrastruktur, eine erodierende innere Sicherheit, keine Berechenbarkeit für Investitionen, ein kaputtes Gesundheitssystem, die höchsten Strompreise der Welt, die 2. höchsten Steuern und Abgaben weltweit, ein kaputtes Rentensystem usw., die Liste ist endlos. Wir werden mit Steuern abgezockt und kriegen dafür so gut wie NICHTS, keine auch nur annähernd angemessene Gegenleistung. Nur Bürokratie, verkrustete Strukturen und Innovationsfeindlichkeit.

Wird das alles mit der AfD besser ? Glaube ich das ? Sicher nicht. Aber in vielen Dingen hat diese Partei schon bewiesen, dass sie liberaler ist als die sog. „Liberalen“, ich erinnere mich nur an die unselige Impfpflicht, die die AfD für ALLE abgelehnt hat (zur Erinnerung: Das Militär in Deutschland hat IMMER noch eine Impfpflicht gegen Corona, sind die schon bei Spritze 6 oder 7 ?).

Vielleicht zwingen hohe Stimmengewinne für die AfD die anderen Parteien zu einer Kurskorrektur bei den schlimmsten Fehlentwicklungen. In Dänemark waren die Rechten auch jahrelang sehr stark - heute hat das Land eines der strengsten Migrationsgesetze der Welt - eingeführt von Sozialdemokraten.

So, jetzt Feuer frei auf mich :slight_smile:

11 „Gefällt mir“

Nur aus Interesse:
Wie bringst Du ‚liberal‘, also „dem Einzelnen wenige Einschränkungen auferlegend“ und strengere Migrationsgesetze zusammen?

Oder ordnest Du Dich dem Nationalliberalismus zu?

1 „Gefällt mir“

Eine Parteil NUR wegen BTC zu wählen, ist etwas blind. Die jetzige Regelung - also Steuern nur auf kurzfristigesTraden, nach 1J steuerfrei, private cold wallet möglich - ist mir gut genug. Ich finde nicht alles was die AfD sagt, falsch, aber wenn ich mir so die Leute anschaue, die sich in Foren/ Meinungsspalten/ auf X/Twitter als AfD- Wähler outen, kann man nur hoffen, das eine Partei mit so einer Gefolgschaft nicht in politische Verantwortung kommt… Das ist derartig geballte Negativität und Hass, sowas darf nicht Mainstream werden.
Außerdem sind vom Programm her schrankenloser Liberalimus für den einzelnen + ant- ökologische Grundhaltung + ständig zur Schau gestellte Fremdenfeindlichkeit für mich nicht wählbar.

3 „Gefällt mir“

Ich ordne mich keiner strengen Definition zu. In dem Moment wo ein Sozialstaat ins Spiel kommt, bin ich für eine strikte Auslese bei der Migration. Sozialstaat und offene Grenzen halte ich für eine Lebenslüge der Deutschen, die in den Abgrund führt. Kein Sozialstaat und offene Grenzen ist möglich, da sich einfach der Stärkere durchsetzt - auch nicht meine Wunschvorstellung. Sozialstaat und Migration nur strikt nach Bedarf bzw. eine zeitlich und zahlenmäßig begrenzte humanitäre Aufnahme - ist der Königsweg für mich. Der deutsche Weg ist die Kombination der Unmöglichkeit.

4 „Gefällt mir“

Liebe Lasonrisa

als ich deinen Kommentar gelesen habe verspüre ich in dir sehr viel Hass und Ablehnung. Ich finde dein Konzept von:" Hass mit Hass zu bekämpfen" sehr Logisch und denke genau so bekämpfen wir den Hass. Vor allem wie du verallgemeinerst, grandiose Idee um eine Plurale Gesellschaft zu erschaffen.

„Ironie off“

6 „Gefällt mir“

Ich verstehe deine Aussage nicht. Wenn irgendeine Partei BTC wirklich so verbieten kann, dass ich es nicht mehr nutzbar ist, dann ist BTC nutzlos.

Aber um deine Frage zu beantworten: Ich würde natürlich niemals eine Nazi Partei wählen. So wichtig ist mir dann BTC auch nicht.

2 „Gefällt mir“

Ich muss dich gleich doppelt entäuschen.
Erstens, wenn du Hass verspürt hast, dann war der Hass in dir. Du hattest Hassgefühle, nicht ich. Meine Gefühle waren eine Mischung aus Entäuschung und Entsetzen,. Ich gebe dir Recht, dass du deine Hassgefühle kontrolieren lernen solltest.

Zweitens heißt es LiebeR Lasonrisa. So viel zu deinen Interpretationskünsten. Top! :wink:

Willkommen zurück Holger!

Wir haben schon mal wieder an dich gedacht hier und da! :smiley:

Wenn das so klar wäre, frage ich mich warum nicht klar ist, dass doch sehr viel von den Entsprechenden Aussagen übernommen wurden und die gemäßigten Mitglieder über die letzten Jahre Stück für Stück aus der Partei geschieden sind.

Leider hat es nicht dazu beigetragen die Partei in der Irrelevanz verschwinden zu lassen.

Besonderem Augenmerk möchte ich nochmal darauf legen:

Also es fügt sich in das Muster.
Bei solchen Threads wird wundersamerweise dann einstimmig über die Grünen geschimpft.

Also von wegen Lagerdenken und Spaltung, das finde ich immer wieder interessant.
Ich frage auch in diesem Thread erneut:
Wo sind die Fragen zu Maskendeals usw. der CDU?
Wo ist die Entrüstung über Geklüngel mit Lobbyisten bei Lindner?
Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten?

Nix. Es sind immer nur die Grünen die Übeltäter auf der Gegenseite. Fast so, als wäre das eine Agenda…

Merkt ihr, dass im Endeffekt hier fast mehr über die Grünen geredet wurde als über die AfD?

Nur wenn die Grünen in der Regierung sind!

Naja, also Bitcoin Maxis damit gleich zu setzen halte ich für einen schwerwiegenden Fehler.

Wer sich am meisten über seine eigene Sippe Gedanken macht (eher rechts) kommt auch aus diesem Beweggrund schneller darauf was den eigenen Wert langfristig sichern kann.

Gerade vor 2020 war das noch gar nicht so. Da kann ich kurz aus dem Nähkästchen plaudern:

Bis 2011 war Bitcoin ein echtes Nerdding, erst ab 2014 war wirklich für intelligente Durchschnittsmenschen die sich schon ein gutes Stück mit den Finanzsystem auskennen absehbar, was dieser für krasse Implikationen hat.

Bis dahin war Bitcoin vollkommen neutral und daher für echte Freiheit. Dann hat man gemerkt wie 2016 der Finanzsektor einzug gehalten hat.
2017 hat es eine kleine Meldung im Finanzteil von Zeitschriften, dass Bitcoin eine Blase ist, getan.

Jetzt mit der Pandemie 2020 haben sich besorgte Bürger vor Angst sehr gern auf Bitcoin gestürtzt, wärend die Falschmeldungen in den allgemeinen Blättern allen erzählt haben Bitcoin verschwende z.B. Energie.

Naja, hier kann man jetzt sehen wohin uns diese Spaltung gebracht hat:

Die Einen werden total trotzig und blocken Hände ab die ihnen gereicht werden.
Die Anderen hören gar nicht mehr zu und verlieren ihre Logik in Emotionen.

Leider schäme auch ich mich für die starke Assoziation in diesem Zyklus mit rechten und verschwurbelten Gedanken, welchen richtigen Kern auch immer diese in manchen Themen haben mögen.

Aber gleichwohl bin ich dankbar, dass Bitcoin überhaupt die Bubbles so überbrückt und einige Berührungspunkte ermöglicht. (Wenn auch diese sich gern an der ein oder anderen Trollerei aufhängen)

1 „Gefällt mir“

Ne du enttäuscht mich nicht du bestätigst alles was ich Denke :wink:

Na schau mal einer an, ich musste nichtmal 5 Posts in der Einunzwanzig (NICHT Off Topic, da ich wegen meinen Klimadiskussionen dort gebannt wurde) auf Propaganda von Mises Media stoße:

LOL cmon die Massen können sich doch nicht alle von so einem Müll davon abbringen lassen simple Physik zu verstehen?!

Es schreit nach einem Revival des

:smiling_face_with_tear: Merkwürdig,…merkwürdig, dass gerade hier im Forum die überzeugten Nichtwähler und besonders auch jene, welche sich nach gesellschaftlichen Alternativen, da sie sich von keiner politischen Partei vertreten sehen, wie z.B. aus dem „Rabbit Hole“ heraus umschauen, überhaupt nicht gefragt oder gar mit erfasst sind…

eigentlich jammerschade, oder? :melting_face:

2 „Gefällt mir“

Dachte ich auch. Es bräuchte mind. folgende weitere: Antwortmöglichkeit „Ich bin mir (noch) nicht sicher“, „Darüber möchte ich keine Auskunft geben.“, „Nein, ich wähle nicht“, „Nein, ich wähle aus Überzeugung nicht.“, „Nein, ich wähle die AfD, aber unabhängig von Bitcoin.“ und „Nein, ich wähle die AfD wegen Bitcoin nicht.“

Aber na ja. :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Klar, et cetera pp. Schau’n wir mal, wohin die Reise - oder Entwicklung - geht. Vor allem auch außerhalb des (neuen) Mainstream, oder? Auf jeden Fall ein Top-Statement an uns! :star_struck: