Was meint Roman damit? (Stream 10.12.2023)

Weil sich daraus der Preis bildet. Der Preis kommt aus der Allgemeinheit und deswegen ist es relevant wie reich oder arm die Allgemeinheit ist.

Stell dir mal vor du willst ein Objekt kaufen (einen Apfel, ein Sack Mehl, ein Haus, Firmenanteile, sogar Dienstleitungen, was auch immer).

Dann musst du andere Menschen finden, die dir diese Dinge verkaufen. Das heißt du gehst auf einen Markt wo sich traditionell alle Menschen zusammen finden die Handeln wollen, also etwas kaufen oder verkaufen wollen. Der Preis richtet sich auf einem Markt nach Angebot und Nachfrage, also umso mehr Angebot es gibt, desto billiger ist die Ware und umso höher die Nachfrage ist, desto teurer ist die Ware.

Um den Markt vielleicht etwas genauer zu verstehen kannst du dir mal anschauen wie das Handeln, Börsen oder Auktionen funktionieren, dazu habe ich schonmal eine Erklärung geschrieben:

Das kannst du dir so vorstellen dass die Verkäufer an die Börse geben und sagen ich: verkaufe 1,5 Bitcoin für 30000$. Dann kommt ein Anderer und sagt ich verkaufe 0,5 Bitcoin für nur 29999$ und der nächste muss dringend verkaufen und sagt ich verkaufe 10 Bitcoin für 28000$. All diese Angebote werden gespeichert und warten auf Käufer. Gleichzeitig kommen die Käufer und sagen ich kaufe 3 Bitcoin für 25000$. Ein anderer sagt ich kaufe 0,5 Bitcoin für 27000$. Solange diese Angebote so bleiben kommt es nicht zum Handel weil die Preisvorstellungen nicht zusammen passen. Erst wenn ein Verkäufer für unter 27000$ Bitcoin anbietet kommt es zu einem Handel oder wenn es einen Käufer gibt der bereit ist die 28000$ auszugeben. So entstehen die Kurspreise, immer genau dann wenn die Kauf- und Verkaufsvorstellungen sich überschneiden kann es zu einem Handel/Austausch kommt.

Damit ist die Wertbeimessung zwar immer höchst individuell aber über die Masse bildet sich somit ein Wert heraus auf den sich Käufer und Verkäufer von Bitcoin einigen. Und diese Betrachtungsweise ist ersteinmal komplett unabhängig von der gesamt verfügbaren Geldmenge sondern nur von den Individuellen Entscheidungen der Handelspartner!

Wenn du jetzt also auf den Markt gehst und du hast nur 100€ dabei während alle anderen mit der zehnfachen Menge, also 1000€ vorbei kommen, wie viel wirst du im Vergleich zu allen anderen kaufen können? Sogar schlimmer: Der Markt bemerkt dass die durchschnittlichen Menschen mehr kaufen können, also dass es eine erhöhte Nachfrage gibt und erhöht seine Preise entsprechend ihres Angebotes. Obwohl du also 100 Euro plus gemacht hast bist du gegenüber allen anderen ärmer geworden weil es ja nicht entscheidend ist wie viel Geld du hast sondern wie viel andere Dinge du dir davon kaufen kannst und somit ist es eben auch entscheidend wie reich die Anderen sind.

In diesem Fall bist du also ärmer geworden weil die Geldmenge sich vergrößert hat und der Großteil des Geldes nicht zu dir geflossen ist. (Das gleiche kann genauso passieren wenn es eine neue Technologie gibt, an der du nicht teilhaben darfst. Alle Anderen die diese Technologie verwenden werden reicher im Gegensatz zu dir)