Was können wir tun um die EU wieder auf gesunde Wege zu bringen?

Die Liste der faktischen / politischen Verstöße gegen EU-Verträge ist beeindruckend, einige Beispiele:

  • 1992 Vertrag von Maastricht: Defizitgrenzen, No-Bailout Haushaltsverstöße, Umgehung No-Bailout
  • 1997/1999 Stabilitäts- und Wachstumspakt: Defizit-/Schuldenregeln, massive Verstöße
  • 2012 Fiskalvertrag Schuldenbremse, Defizitmechanismus nicht umgesetzt
  • 2012 ESM-Vertrag: Finanzhilfen für Eurostaaten Umgehung No-Bailout-Klausel
  • 2020–2024 Aussetzung Stabilitätspakt

So war die Union niemals gedacht! Die Frage ist nun:

Wie kommen wir zur Einhaltung aller Verträge zurück? Oder ist DEXIT die richtige Konsequenz?

Da die Verstöße gegen die ursprünglichen Gedanken der EU tiefgreifend sind und große Armut für die Menschen im EU-Raum bedeuten, bin ich der Meinung, dass die Kriterien unbedingt wieder zwingend eingehalten werden müssen. Und ab sofort keine Verstöße mehr akzeptiet werden sollen..

Kein “schön reden” kein “politisch weichzeichnen”. Ganz klare Defizitgrenzen, No Bailout, ESM. Keine Finanzspritzen an Staaten (und keine Tricks mit dem gleichen Ziel)

Was meint ihr?

2 „Gefällt mir“

Ein kleines Rechenbeispiel zeigt, WIE arm uns dieses Verhalten wirklich macht:

  • Das Median-Gehalt lag zur Euro-Einführung bei 21546 Euro.
  • Ließe man sich in Gold bezahlen, entspräche das zur Euro Einführung 86,87 Feinunzen / Jahr.
  • Das heißt das heutige MEDIAN Gehalt müsste nicht 45800 Euro sein, sondern erstaunliche 309200! Davon gingen dann mäßig Steuern und Abgaben ab, schließlich ist es kein Spitzenverdienst, sonder nur ein mittleres Gehalt.

Nun stell Dir ein Land vor (und in Europa wäre es nicht anders, aber wir haben oben die Zahlen für Deutschland genommen) in dem jeder Handwerks-Geselle 309K Brutto verdient, jeder Meister auch gerne mal 600k und alles bei heutiger Kaufkraft.

Was wäre das für ein Land? Das ist es, was uns gebrochene Verträge kosten.

Und…btw, noch nachgesehen: Auch die berühmte Krankenschwester wäre mit 309k dabei…

2 „Gefällt mir“

Jaaa !

Wird aber nicht geschehen. Wir brauchen Politik für das Volk. Daran haben Politiker aber kein Interesse. Von den Oligarchen profitiert diese korrupte Kaste einfach mehr.

9 „Gefällt mir“

Das werden wir niemals sehen. Die Menschen in Deutschland werden maximal ausgepresst.

Leistungsträger werden vergrault, Industrien wandern ab und eine Besserung ist nicht in Sicht.

5 „Gefällt mir“

Wir sollten alle Wahlen abschaffen und alle Posten durch das Losverfahren besetzen.

Selbst wenn die dümmsten Volldeppen gewinnen gibt es gewiss eine Verbesserung.

5 „Gefällt mir“

Keine Vollzeit Berufspolitiker, nur halbtags und gleiches Gehalt wie beim normalen Job.

Damit sie auch merken, wie sich die Gesetze auf den normalen Arbeitnehmer, Selbständiger auswirken.

2 „Gefällt mir“

Darum geht es nicht. Jeder Bankdirektor verdient angeblich mehr.

Die fette Kohle wird mit Korruption und Vetternwirtschaft gemacht.

3 „Gefällt mir“

Wobei unsere eigene Kaufkraft ja nachdem wir auf stabiles Geld umgeschaltet hätten auch enorm besser wäre. Mir ist es eigentlich egal was andere haben…. Hauptsache ich hab selbst auch genug für ein schönes Leben.

1 „Gefällt mir“

Den Abstieg Deutschlands kann man nicht mehr aufhalten, man kann nur noch sein Erspartes retten.

5 „Gefällt mir“

Das wäre halt viel einfacher wenn man dir nicht so viel unnütz wegnehmen würde.

Damals als man nur den 10. geben musste empfanden das die Menschen auch schon als viel.

Aber Heute :

2 „Gefällt mir“

Deswegen hatte ich oben vorgerechnet, dass sich Deine Kaufkraft ver-8-fachen würde. Alleine durch stabiles Geld.

Da spielen evtl. Steuern und Abgaben sogar weniger eine Rolle. Das könnte und sollte man zusätzlich verändern, da gebe ich Dir Recht - mein Vorschlag ausschließlich Umsatzsteuer, sonst keine Steuer - aber erst mal wären wir mit einzig der Änderung des stabilen Geldes schon massiv aus dem Schneider.

Ich hatte bei der Rechnung nicht erwartet, dass das so krass eindeutig ist. Ich verstehe nun noch besser, warum das System Angst vor Bitcoin hat.

3 „Gefällt mir“

So sehe ich es auch, haben die Leute mehr Netto können sie mehr ausgeben und dadurch kommt mehr MwSt rein.

Deswegen habe ich mich auch für unorthodoxe Einkommensquellen wie Pokern interessiert, aber ich bin dafür nicht gut genug.

2 „Gefällt mir“

Ja aber hätte ich mehr Kaufkraft würden sie mir ja mehr wegnehmen.

Sie nehmen so viel bis sie Angst bekommen das Bürger sich wieder mit Mitgabeln bewaffnen.

Das geschieht aber in D wohl erst wenn die Hungersnot ausbricht.

Und die Armen die sich nur wenig leisten können müssen nur wenig zahlen.

Die Reichen die sich alles leisten können müssen aber auch die MWSt für dies alles bezahlen.

Ein total gerechtes System. Für diese Gerechtigkeit braucht es keine Vermögens oder sonstige komischen Steuern.

1 „Gefällt mir“

Könnten wir jetzt natürlich raten, dass sie das versuchen würden. Aber erst mal wäre die Krankenschwester mit einem Brutto von 309k dabei und die Steuern und Abgaben wären 20%…. kommen Netto 240k raus….

Für weitere Änderungen gäbe es erst mal keinen Grund, und das müssten wir mit Zähnen und Klauen verteidigen

:grin:

Verarschen können wir uns schließlich alleine…. brauchen wir keine Politiker zu!

Ich bin froh, das ich das mal so nachvollzogen habe….. genau DAS wird Bitcoin uns schenken. Unaufhaltbar. Denn der “stabile Geld” Anteil, den ich oben mit Gold einbezogen habe, ist die Substanz von Bitcoin, wenn all die Börsen-hoch-tief abgezogen sind, die heute noch für Furore sorgen.

1 „Gefällt mir“

Das System ist gegen alles was Wert erhält. Es ist gegen Bitcoin, es ist gegen Edelmetalle, es ist gegen Aktien und es ist gegen Immos.

Gleichzeitig versuchen die Menschen immer intensiver ihre Kaufkraft irgendwie zu erhalten. Es wird gefühlt aber immer schneller schwieriger.

3 „Gefällt mir“

Guckt euch einfach mal das hier an und Euch klappt das Messer in der Hose auf - versprochen!

Es geht immer nur darum wie man noch mehr rauspressen kann. Wie noch mehr „Gerechtigkeit“ durch Steuereinnahmen geschaffen werden kann.
Niemals geht es darum,

  • ob vielleicht mal Steuern gesenkt werden
  • ob vielleicht mal mehr vom Arbeitslohn bleiben könnte
  • ob vielleicht mal Anreize zur eigenen Geldanlage gegeben werden könnten
  • ob vielleicht mal Anreize gegeben werden, dies beschissene Rentenkatastrophe privat etwas abzufedern
  • ob vielleicht mal diese horrend hohe Staatsquote etwas zurückgefahren werden sollte

Nee, immer nur noch mehr, noch mehr Bürokraten, noch mehr Steuerbeamte, noch mehr Kontrolle - FUCK YOU! Ich finds so zum Kotzen! Merkt man vielleicht ein wenig. Und am Ende noch dieser scheiß beschissene kack Pierre, wie er dort sitzt, dieser Nichtsnutz, dieser Nixblicker und fordert die Abschaffung der Jahresfrist und bringt dabei so verquere Argumente - ICH WILL IHN SCHÜTTELN!!! Bei 1:23:50 - „Die Jahresfrist ist ein Geschenk an eine Bevölkerungsgruppe die es tatsächlich nicht brauch“.
Dieses Arschloch, noch nie irgendwas Sinnvolles für die Volkswirtschaft beigetragen, lässt sich von Ripple pampern und erklärt, man solle doch gefälligst noch viel mehr von seinem Geld dem fetten Staat in seinen Arsch blasen. AAAAAAHHHHHHHRRRRGGGGHHHHHH!

Ich glaub ich geh ab morgen in den Widerstand…

Erstmal einen 17j. Craigellachie, der isch ok.

Da sind ja Doc und ZPE noch harmlos…

Würde das eigentlich als Notwehr zählen? Beim Pierre so?

Bin ja schon still.

6 „Gefällt mir“

Mich wundert schon länger das die Jahresfrist überhaupt noch existiert.

Wir warten hier nur noch so lange bis die Kinder groß sind, dann überlegen wir uns was anderes. Also 10 Jahre muss das hier noch irgendwie laufen.

2 „Gefällt mir“

Mich wundert es, dass die Leute solche Schlafschafe sind und nicht die Jahresfrist auf alle möglichen Anlagen einfordern. Oder meinetwegen eine 5-Jahres Frist. Um irgendwie einen Anreiz zu setzten, dass ein Großteil der Bevölkerung wenigstens ein kleines bisschen animiert wird, etws Geld vernünftig zur Seite zu legen. Um etwas dafür zu tun, den auf uns zurasenden Rentenkollaps irgendwie wenigstens ein kleines bisschen abzufedern.

Aber nix. Nada. Niente.

5 „Gefällt mir“

Über Details kann man viel diskutieren. Aber ich sehe für Europa nur eine wirklich gute Chance, wenn man das System radikal entschlankt. Das Beste für die EU wäre paradoxerweise, wenn es 50-70 Prozent weniger EU gäbe. Genau das gleiche gilt auch für Mitgliedstaaten wie Deutschland. 50-70 Prozent weniger Staat, weniger Gesetze, weniger Steuern, weniger Politik, würde viele Wunden vermutlich ausreichend abheilen lassen, um wieder eine solide Grundlage für Wohlstand und Gesundheit zu haben.

Die Vorstellung, dass nicht weniger, sondern die „richtige” Politik unsere Probleme löst, ist regelrecht in unserem Blut und den Fasern der Zellen eingearbeitet. Es sitzt so tief, dass es für viele bis zu ihrem Tod nicht möglich sein wird, eine so radikale Wende im Weltbild zu erlangen.

Aber ich denke, der Gesellschaft, die diese Wende am besten und umfassendsten gelingt, wird eine unglaubliche Energie entfalten und den Rest der Welt schocken, wenn diese nicht auf gleichem Niveau mitzieht. Denn man wird beobachten, wie sie andere überstrahlt, selbst wenn sie viel weniger Menschen haben als die riesigen Nationen, die so überlegen wirken.

Und warum ist das so? Weil die Welt im Laufe der Zeit immer mehr die Freiheit der Menschen eingeschränkt hat. Ohne es zu merken, sind wir alle in mehr und mehr Gesetze, mehr Regulierung, mehr Politik, mehr Kollektivismus, mehr Sozialsystem abgedriftet. Die einen mehr und schneller, die anderen weniger und langsamer, aber insgesamt so ziemlich alle Gesellschaften. In einer solchen Welt entsteht mit der Zeit ein Potenzial für jene Nation, die mit diesem Trend und den eskalierenden Problemen, die es mit sich bringt, bricht. Die Freiheit und Flexibilität einer solchen Nation würde das bestehende, limitierte System stark überfordern und übertreffen.

4 „Gefällt mir“

Dexit Dexit Dexit. Was guckst du? :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“