Sage nicht ich, sondern Justin Bons, in einem sehr langen, aus meiner Sicht diskussionswürdigen Tweet:
https://x.com/Justin_Bons/status/1810357305390616839
Da der Tweet extrem lang ist, habe ich seine Thesen hier mal durch den Übersetzer gejagt:
Das Sicherheitsmodell von BTC ist kaputt
-
Der Preis muss sich ein Jahrhundert lang alle vier Jahre verdoppeln oder extrem hohe Gebühren aufweisen, nur um das derzeitige Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten …
→ Was unmöglich ist, da es innerhalb von Jahrzehnten das globale BIP übersteigen würde (ich nehme an er meint die Marktkapitalisierung von Bitcoin würde dann nach einigen Halvings/Kursverdopplungen das globale BIP übersteigen). -
Jede Halbierung verringert das Sicherheitsbudget exponentiell; bis es weg ist!
Diese Halbierungen halten an, selbst nachdem sie bereits 70 Jahre lang das globale BIP überschritten haben, bevor sie vollständig aufgebraucht sind. Wenn Sie Exponentialrechnung und Ökonomie verstehen, sollten Sie wissen, dass dies völlig unmöglich ist! -
Auch die Gebühren werden aufgrund der drosselnden Wirkung des Gebührenmarktes nie nachhaltige Extreme erreichen. Auf einem wettbewerbsintensiven freien Markt ist es nicht realistisch, Hunderte von Dollar für einen einzelnen TX zu zahlen
Wenn die Gebühren steigen, verlassen Benutzer das Ökosystem und das alles aufgrund der unnötigen Hinzufügung der Blockgrößenbeschränkung! -
Dies alles bedeutet, dass die langfristige Sicherheit von BTC ohne extrem hohe TX-Gebühren in der Zukunft nicht aufrechterhalten werden kann!
Die Sicherheit von BTC wird unweigerlich weiter abnehmen, bis ein Angriff rentabel wird
Ich gehe davon aus, dass dies in 4 bis 12 Jahren passieren wird! (1-3 Halbierungen) -
Hashrate ist nicht gleichbedeutend mit Sicherheit; Bitcoiner mögen
@saylor, verstehe aber PoW nicht.
Dieses Diagramm der Miner-Einnahmen beweist, dass die Sicherheit von BTC heute tatsächlich geringer ist als vor drei Jahren!
Dieses Diagramm zeigt, dass die Einnahmen der BTC-Miner (Blockbelohnung) und nicht die Hash-Rate sinken:
-
Hashrate ist im Hinblick auf die Berechnung der Sicherheit eine meist bedeutungslose Kennzahl
Da die Einnahmen der Miner sinken können, während die Hashrate steigt
Dies liegt daran, dass die Herstellung dieser Hashes mit zunehmender Hardware weniger kostet
Deshalb können wir zur Ermittlung des Sicherheitsbudgets keine Hashes zählen!
Weil es nicht diese Hashes sind, die BTC sichern:
Es sind die Kosten, die in die Produktion dieser Hashes fließen, die BTC sichern!
Mit anderen Worten; Was zählt, sind die Kosten für einen Angriff auf BTC, die nicht durch die Hashrate bestimmt werden!
Sie wird durch die Kosten-Ertrags-Rechnung eines Angreifers bestimmt -
Aus diesem Grund bestimmen die Einnahmen der Miner die Kosten des Angriffs
Wenn es um die Belohnungsseite der Berechnung geht:
Double Spending mit 51 % Angriffen, die auf Börsen abzielen, ist ein sehr realistischer Angriffsvektor
Die niedrigste Angriffsschwelle liegt bei einigen Millionen pro Tag
Was wir innerhalb dieses Zeitrahmens von 4 bis 12 Jahren erreichen werden, vorausgesetzt, es kommt nicht zu einem massiveren Preisanstieg
Zensur ist auch dann wahrscheinlich, wenn das Sicherheitsbudget zu niedrig ausfällt, falls schändliche Akteure die Mehrheit gewinnen. -
Ein häufiges, aber nachweislich falsches Gegenargument dazu:
Sichern Nodes das Netzwerk?
Das ist ein lächerlicher Vorschlag, da es keinen Sybil-Widerstand gegen Nicht-Mining-Knoten gibt!
Denn die Sicherheit entsteht durch Blockproduktionsanreize, an denen bloße „Full Nodes“ nicht beteiligt sind. -
Was bedeutet das alles?
Dies bedeutet, dass die langfristige Sicherheit von BTC in großen Schwierigkeiten steckt
Ohne extrem hohe TX-Gebühren wird die Sicherheit von BTC zwangsläufig weiter sinken
Bis der Wert so weit absinkt, dass ein Angriff auf das Netzwerk rentabel wird und BTC dadurch unsicher wird! -
An diesem Punkt gäbe es nur noch zwei Möglichkeiten:
-
Erhöhen Sie die Angebotsinflation von BTC auf über 21 Millionen!
-
Lassen Sie zu, dass das Netzwerk durch Doppelausgaben und Zensur angegriffen wird
- Sogar Top-Core-Entwickler, wie @peterktodd stimmen dieser These zu.
Bitcoiner müssen diese schwierige Entscheidung treffen oder zusehen, wie die Sicherheit von BTC direkt vor ihren eigenen Augen sinkt
Als BTC-Kritiker glaube ich nicht, dass BTC dieses Dilemma rechtzeitig lösen kann
Da es darauf abzielt, seine primär angepriesenen Vorteile zunichte zu machen
Ich verfolge Roman zwar schon lange, ich weiß auch, dass er auf das Security budget Problem schon öfter eingegangen ist, aber ich finde, da die Kritik an Bitcoin hier immer und immer wieder an diesen Punkt kommt, wäre ein Stream nur zu diesem Thema bzw. vielleicht sogar eine Reaction auf diesen Tweet von Justin Bons eine tolle Sache. Und zwar mal so richtig tief in das Thema und die Materie eintauchen. Fände zumindest ich gut.