Token oder Coin was ist Bitcoin

In einer Online Finance App wird Bitcoin als Token bezeichnet. Ist Bitcoin nun ein Token oder ein Coin? Bin ich zu pingelig? Was findet ihr?

Die Frage wurde hier schon diskutiert, z.B.:
Was heißt Token?
Wert von Altcoins vs Bitcoin - #234 von kingc

Ich glaube eine richtig feste und allgemein akzeptierte Definition gibt es nicht. Mein Verständnis ist das folgende:

Ein Token ist eine eindeutige Kennzeichnung, über die du den Besitz an irgendeinem Objekt hin- und her transferieren kannst. Man kann sich den Token also als eine Art Besitzurkunde über ein Objekt vorstellen.

Non-fungible Tokens (NFTs) sind Token, mit denen du den Besitz an unterscheidbaren Objekten „zertifizierst“ (Bildchen, Aktien, Immobilien etc.). Die Unterscheidbarkeit bleibt auch nach Transaktionen erhalten.

Im Gegensatz dazu kann man fungible Tokens weiter unterkategorisieren. Eine Art von fungible Token sind die Coins, die den Besitz über eine Währung bestätigen. Bei Bitcoin wäre z.B. ein UTXO so eine eindeutige Kennzeichnung des Besitzes an einer bestimmten Menge Bitcoin. Deshalb werden die UTXOs auch als Coins bezeichnet.

Was nicht zu dieser Definition von Token passt ist allerdings die Vorstellung, dass man die Einheit einer Kryptowährung als Token bezeichnet. Ein einzelner UTXO ist durch seine eindeutige Kennzeichung aus meiner Sicht genau ein einzelner Token, obwohl er den Besitz über 100 BTC oder auch nur 10 Sats nachweisen kann.

2 „Gefällt mir“

Danke für die Links und die ausführlichen Erklärungen.
Ich habe mir das ehrlich gesagt wesentlich einfacher vorgestellt.
maxpower26 schreibt das was ich mir auch als Regel vorgestellt habe:

Einfach ausgedrückt jedenfalls meines Verständnisses nach bezeichnet man etwas das keine eigene blockchain hat als token und etwas das eine eigene chain hat als coin

Für mich hört sich: „Der Token Bitcoin“ falsch an, Besser ist da schon: „Der Coin Bitcoin“
Besonders im Zusammenhang mit dem Text in der App.

Aber es ist anzunehmen, dass die Leute die die App geschrieben haben wissen von was sie reden.

Die Begriffe werden einfach in unterschiedlichen Bedeutungen verwendet.

In der Kryptowelt gebe ich dir schon recht. Die meisten bezeichnen nur die nicht-nativen Token einer Blockchain als Token. Zum Beispiel ETH → Coin, ERC20 → Token.

Ich sehe das gerade im Hinblick auf den technischen Hintergrund etwas anders. Aber lasse mich auch gerne belehren.

dem stimme ich zu.
LG

Ja, ich verstehe, es spielt eine Rolle von wo aus man die Sache betrachtet. Im Fall des Textes in der App spricht man die Benutzer an. Deshalb finde ich, es an dieser Stelle, den Bitcoin als Token zu bezeichnen eher verwirrend.

Ein Auto hat ein Lenkrad und wird gelenkt. Ein Schiff hat ein Steuerrad das das Steuer hinten am Schiff bewegt, deshalb wird ein Schiff gesteuert. Ein Flugzeug kann mit dem Steuerknüppel ebenfalls gesteuert werden. Lenken und Steuern werden oft nicht unterschieden und eher als Synonyme verwendet. Ich denke dass das daran liegt, dass die Autoren die genauen Bedeutungen nicht kennen.

Nun habe ich mir gedacht, dass die Worte Token und Coin vielleicht leichtfertig, je nach augenblicklichem Gutdünken verwendet wurden.

Eine einfache und eindeutige Definition der Begriffe würde der breiten Masse (da zähle ich mich auch dazu) das Verständnis rund um Blockchain und Co etwas erleichtern.

Ich bin gespannt, ob sich mit der Zeit eine Bezeichnung durchsetzen wird. Auf alle Fälle ist es wieder einmal sehr interessant.

Ich habe gerade erst gesehen, dass @Normen am Ende des oben verlinkten Threads sogar noch eine ISO Definition gefunden hat.

Die finde ich nicht schlecht. Sie bringt eigentlich genau das kurz und knackig auf den Punkt, was ich oben gemeint habe.

ISO 22739:2020 - Blockchain and distributed ledger technologies - Vocabulary:
„Token - digital asset that represents a collection of entitlements“

Was ich mit „Kennzeichnung“ oder „Zertifizierung“ meinte, wird hier einfach „Digital Asset that represents …“ genannt.

Und statt dem Objekt selbst wird hier von „Entitlement“ gesprochen. Also der „Berechtigung“ dieses zu nutzen, zu transferieren, Zugriff zu erhalten etc. .

1 „Gefällt mir“

:+1: Vielen Dank! Ich fange an zu verstehen.