Thomas von Finanzfluss – Aussagen über Bitcoin

Was jetzt Inflation oder Geldmenge?

Gehst du jetzt unter die Klimawandelleugner?

Aber ich verstehe schon was du meinst. Nur solche totalitären Aussagen sehe ich als schwierig an.

Welche totalitäre Aussage habe ich getroffen? Das Gegenteil ist doch der Fall. Ich maße mir nicht an die Zukunft vorher zu sagen.

Mir gefällt die Einstellung nur teilweise, wenn du das für dich so siehst ist das cool.

Aber ich finde Vorhersagen treffen und diese prüfen, bis diese immer besser werden ist uns angeboren und der Kern unserer Intelligenz.
Die Zukunft ist anhand der Wissenschaft vorherzusagen und falls etwas nicht eintrifft muss herausgefunden werden warum und alle Modelle werden korrigiert.

1 „Gefällt mir“

Kann es sein, dass ihr aneinander vorbeiredet.

@schnorchelpeter spielt auf die Unvorhersehbarkeit des Bitcoin und seiner Rolle in der Gesellschaft an.
(Sicher kann man hier Wahrscheinlichkeiten formulieren, aber gesetzt ist hier nichts.)

@Bontii spricht von der Vorhersagbarkeit des Klimas. Dieses folgt Naturgesetzen und ist innerhalb dieser in Rahmen von Modellen innerhalb gewisser Unsicherheiten vorhersagbar.

Zwei Paar Schuhe eben.

1 „Gefällt mir“

Beide sind lückenlos aufleitbar aus mathematischen Grundregeln!

Bitcoin ist vorhersehbar und die Gesellschaft… leider auch zu einem Teil.
Sonst gäb es ja kein Marketing und PR z.B.

Also es ist vorhersehbar, dass nicht von heute auf morgen die Menschen anfangen klimaneutral zu leben. Genauso kann ich vorhersehen, dass die Zentralbank nicht so leicht aufhören kann Geld zu verteilen.

Da bräuchte es starke Einschnitte in die Vorhersage, also Black Swans.

das Gefühl habe ich irgendwie auch :slightly_smiling_face:

Ich muss nur bei dem einen mehr Annahmen hineinstecken als bei dem anderen.


Anders ausgedrückt:
Ich kann mit absoluter Sicherheit sagen, dass sich am 11. Dezember 2117 ein (von der Erde aus sichtbarer) Venustransit ereignen wird.

Ich kann allerdings nicht mit Sicherheit sagen, was mit dem Bitcoin zur gleichen Zeit sein wird.

Ja, Bitcoin ist bekannt.

Aber Bitcoin ist mehr als der Code. Bitcoin ist eben auch ein Netzwerk und Geld (und damit soziales Konstrukt) und soziale Konstrukte sind wandelbar.

Deshalb:

Nur zum Teil. Es ist eben kein Naturgesetz wie sich Dinge mit dem Menschen entwickeln.

Das ist halt auch per Definition schon so. Aber wie das Verhalten der Menschen sich in Richtung klimaneutralizät entwickelt, das kann man nur prognostizieren. Ein Naturgesetz gibt es dafür nicht. Insofern sind die Dinge mit großer Unsicherheit behaftet.

Aber sie kann. Die Möglichkeit bestünde in der Theorie.

Die Venus hat keine Wahl als 2117 zwischen Erde und Sonne vorbeizuziehen, sodass wir sie von der Erde aus beobachten könn(t)en.

Darum geht es nicht.

Es geht um die Gewissheit von Naturgesetzen und die Ungewissheit der Zukunft der Geschichte der Menschheit.

2 „Gefällt mir“

Außer ein Black Swan trifft auf, ein unbekannter großer Meteor trifft die Venus und verschiebt ihre Umlaufbahn um 0,001 Winkelsekunden und diese fliegt nach 50 Jahren nicht mehr genau zwischen Erde und Sonne durch, ohne das wir sie beobachten können.
:yum:

Joa, ich sehe ja Szenarien wo Bitcoin nicht mehr existiert… Aber das wären dann fast immer auch Szenarien wo dir dein Investment in traditionelle Anlageklassen nichts mehr bringt.

Thomas von Finanzfluss - Aussagen über Bitcoin
… Den Moment musste ich einfach festhalten und einen Screenshot machen :rofl:

3 „Gefällt mir“

Es ist immer wieder interessant zu sehen, welche Reaktionen Bitcoin bei den Menschen auslösen kann. Ich glaube der Thomas von Finanzfluss ist kein schlechter Mensch und er ist sicher auch nicht dumm. Aber er macht einen intellektuellen Prozess durch, wie so viele andere auch. Er hat mit einer neuen Realität zu kämpfen. Und dazu gehört auch die Phase der Leugnung. Die Welt der Finanzen und des Geldes hat er anders kennengelernt. Seine Karriere und sein Vermögen basieren darauf. Und so kommt es dann, das eigentlich kluge Menschen wie Thomas, nicht nur einfach eine andere Meinung als Bitcoiner haben, was absolut okay ist, sondern zudem auch nachweisbar falsche Aussagen droppen wie „Bitcoin hat keinen usecase“.

Ich denke die Erkenntnis von Bitcoin ist besonders für klassische Investoren schwer zu akzeptieren. Man beginnt zu verstehen, dass die Bitcoin-Formel eine nachhaltige Zukunft hat, dass die Renditen heute besser sind als bei klassischen Assets und dass auch das Potenzial für die Zukunft viel größer ist als bei anderen Assets.

Die Konsequenz aus diesen Erkenntnissen wäre, dass jemand wie Thomas sein Portfolio weitgehend auf Bitcoin ausrichten müsste. Und genau diese Logik (die neue Realität) ist für viele zu radikal. Egal wie logisch es ist und egal wie klar die Zahlen sind. Es kann nicht sein, Bitcoin muss ein Asset unter vielen sein, damit ich weiterhin einer diversifizierten Risiko-Portfolio-Philosophie folgen kann. Ich kann doch nicht einfach jahrelange Investments auflösen und alles oder fast alles auf Bitcoin setzen und dann meinen Kunden erklären, dass Bitcoin die höchsten Renditen bringen wird. Ich bin doch nicht verrückt. Also rede ich von 5% Bitcoin Portfolioanteil und predige was seriöser klingt. Seriosität (oder was so klingt) vor Logik ist dann der Grund warum solche Leute oft Unsinn erzählen wenn es um Bitcoin geht.

9 „Gefällt mir“

Das Interessante ist, dass vor zwei drei Jahren diese Seriösität bei 0% Bitcoin lag und maximal mit einem Teil des Risikovermögens „erlaubt“ war, aber nicht die guten ersparten Werte des normalen Protfolios darin verschwenden. Es wird :grin: und auch Bitcoin wird sich in dem Allgemeinwissen festsetzen.

Sehr schön geschrieben @DeTec. Da sind wir auch wieder bei dem Thema dass Leute, die sehr intelligent sind und ein hohes Vertrauen ins aktuelle Geldsystem haben, Bitcoin nicht so anerkennen wie systemkritische Menschen, und Bitcoin einfach nicht so offen gegenüber stehen. Und was meinst was los wäre, wenn er von heut auf morgen hauptsächlich über Bitcoin spricht. Auf einem so großen deutschen Finanz-Youtube-Kanal. Der Übergang muss langsam passieren. Roman hat in einem Stream mal kurz erwähnt, Thomas wird auch von der EZB zu gewissen Terminen eingeladen. Ich denke er profitiert halt auch vom System oder? Privat hält er ja schon lange Bitcoin. Naja, jetzt erstmal BTC-ETF fixes this, und irgendwann später kommt Bitcoin fixes this. Er macht ja sichtlich Fortschritte. Mir kommt es schon lange komisch vor dass soviel über ETFs gesprochen wird. Das mag für die letzten Jahre gut funktioniert haben und ein guter Weg gewesen sein. Aber wir haben jetzt Bitcoin und diesen kann man nicht ignorieren. Jeder der das macht ist selbst schuld.

2 „Gefällt mir“

Nicht nur Thomas dreht sich im Kreis, was Bitcoin angeht. Ich war ganz irritiert, was Frank Thelen in seinem neuen Video von sich gibt.

Ich erinnere mich noch schwach an ein Bühnenauftritt von Frank. Das ist schon ein paar Jahre her. Es könnte sogar mit Julian Hosp zusammen gewesen sein. Da sagte Frank dass Bitcoin eine technische Meisterleistung sei, aber er glaube dass Ethereum deutlich mehr Potential habe.

Dann gab es die Diskussionsrunde mit ihm, Roman und Alex von Frankenberg. Die beiden haben sehr intensiv auf Frank eingewirkt. Am Ende klang es als sei er ins grübeln gekommen ob seine Haltung vielleicht doch nicht korrekt sei.

Vor einiger Zeit habe ich von ihm dann sowas gehört wie dass er durch Bekannte verstanden habe warum Bitcoin allem überlegen sei.

Und jetzt redet er schon wieder davon dass Ethereum mehr Potential habe. Am amüsantesten fand ich die Aussage dass er und sein Team der Meinung sind dass Bitcoin in Zukunft ein Skalierungsproblem bekommen wird. Aber Ethereum, das nicht nur ein Zahlungssystem - wie Bitcoin - sein will, sondern auch noch ein Internet Computer und eigentlich alles, hat natürlich keine Skalierungsprobleme. Wieviel kostet das Ausführen eines Smart Contracts aktuell?

Jetzt wäre es interessant zu überlegen was Thomas und Frank gemeinsam haben. Weshalb die beiden erst von Bitcoin begeistert sind und dann doch zurückrudern. In der Bitcoin Szene sagt man ja: Wer einmal in den Kaninchenbau gefallen ist, der kehrt nicht zurück. Auf die beiden scheint dies nicht zuzutreffen.

4 „Gefällt mir“

Ich verstehe nicht warum Thelen so überbewertet wird. Was hat der vorzuweisen? Ein abgebrochenes Informatikstudium und gescheiterte Firmengründungen. Mehr gibts da nicht. In diversen Interviews zeigt er auch keine besondere Kompetenz in Sachen Physik und Finanzen. Habe ihn zum ersten mal in einem Video von Mario Lochner kennen gelernt und gadacht was ist denn das für ein Schwätzer.
Die Performance seines Fonds sagt das Übrige. Ja er selber hat dadurch viel Geld gemacht, auf Kosten anderer, die noch weniger Ahnung haben.

1 „Gefällt mir“

Was hat Dirk Müller vorzuweisen?
Was hat Boris Palmer vorzuweisen?

Ich glaube es geht nicht ums vorweisen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich denke, dass leider Bitcoin nicht vor den Maßnahmen von Staaten sicher sind.

Der Staat hat viel Macht. Es kann Gesetze erlassen. Und im schlimmsten Fall sind es zB lebenslanger Freiheitsstrafe oder die Todesstrafe bei Nutzung von Bitcoin. Zugegeben, klingt übertrieben. Es ist aber dennoch in Krosensitationen im Rahmen der Möglichkeiten.

Ich weiß, man könnte dann das Land verlassen. Aber das wird dann nur der kleinste Teil machen. Aber auch in einem anderen Land wird man bie sicher vor der Macht des Staates sein.

Nichts ist sicher auf dieser Welt, leider.

Da gabs doch mal eine Talkshow wo Baerbock vom tiefkühlhähnchen gefaselt hat und dass damit die Energiewende gelingt. Da hat er doch einen „kompetenten“ Eindruck hinterlassen. (Gegen Baerbock ist es natürlich auch sehr einfach) :stuck_out_tongue_winking_eye:

Musst dir den Sunny Stream dazu anschauen.
Sehr witzig. :joy:

4 „Gefällt mir“

Ich kann das reaction Video von sunnydecree empfehlen. War wirklich lustig und hab viel gelacht. :smiley:
Man muss leider sagen, Frank Thelen macht eine sehr schlechte Figur.
Er kämpft auch mit festgefahrenen Sichtweisen. Er versteht Bitcoin nicht wirklich und assoziert Kryptowährungen mit Technologie Startups. Was ja nicht so falsch ist. Deswegen sieht er in Ehtereum mehr Potenzial, weil dort scheinbar vielfältigere Anwendungsfälle geboten werden.

Für mich ist Frank Thelen ein TV Showman mit keiner relevanten Kompetenz in Sachen Bitcoin und seine Technologie Investments laufen auch nicht gut. Er kann reich und erfolgreich auftreten und Leuten damit den Eindruck machen er wüsste wovon er redet, aber man merkt an vielen seiner Aussagen das er nicht sehr kompetent ist. Weder in Bitcoin, noch in Technologie Investments. Viel show, wenig Substanz. Mag hart klingen, aber Leute lassen sich davon blenden und stecken Geld in seine Produkte. Die haben es verdient aufgeklärt zu werden.

3 „Gefällt mir“