Wenn man am Ende einfach nur aus Sicherheitsgründen die Kernkraftwerke abschalten wollte, kann ich die Mehrkosten im Strompreis wenigstens nachvollziehen.
Man sollte aber erstens nicht so tun, als wären die Erneuerbaren sogar günstiger. Bis heute sind sie das nicht.
Und zweitens sollte man sich fragen, ob einem der Atomausstieg wichtiger ist als der Klimawandel? Falls ja, dann ist das Vorgehen wenigstens konsequent. Falls nein, sollte man keine Kernenergie abschalten und mithilfe neuer Umlagen Gas und Kohle ausbauen.
Bzgl. der Kosten auch nochmal diese Graphik aus dem oben schon verlinkten Thread:
Mich würde interessieren wie sich der Verlauf bis heute fortgesetzt hat und unter Berücksichtigung der geplanten, neuen Umlage fortsetzen wird. Evtl. haben die Erneuerbaren die Kernenergie heute sogar schon überholt.
(Die entsprechende Studie wurde im Auftrag von Greenpeace durch das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft erstellt. Man kann also davon ausgehen, dass die Graphik nicht zugunsten der Kernenergie geschönigt ist.)