Guten Abend!
Ich betreibe nun schon seit einer ganzen Weile meine eigene Node. Funktioniert soweit auch alles problemlos und genau so wie es soll.
Ich bin kein kompletter Technik Nerd also verzeiht wenn meine Frage überflüssig erscheint:
Ich würde gerne von meiner 1TB SSD auf eine 2TB SSD upgraden, um die nächsten Jahre meine Ruhe damit zu haben. Wenn ich nun meine neue 2TB SSD erhalten habe, dann muss meine Node die komplette Blockchain quasi nochmal von Block 0 an neu Synchronisieren/Verifizieren, oder sehe ich das falsch? Der Prozess ging letztes Mal knappe 5-6 Tage bei mir und hat mein komplettes Heimnetz für den Zeitraum zerlegt
Ich habe mir erhofft es gibt die Option die Daten „schneller“ auf die neue SSD zu ziehen aber konnte bisher keine Lösung finden. Falls es doch eine Option gibt, lasst es mich gerne wissen :)
ja, Suchfunktion (auch im www) ist oft hilfreich.
Hier ein kleiner Hinweis. Dies geht elegant mit Linux.
sudo dd if=/dev/sda of=/dev/sdb (dauert unter 1 Tag)
Ja ich habe genau so gemacht aber als ich die neue Festplatte angestöpft habe, war alles neu. Keine Programme kein Blockchain nichts. Also wie macht ihr das? Ich habe die Kleine Platte auf die neue 2 TB geklont angesteckt und da kommt eine neue Umbrell installation: Was mache ich da falsch? Ist jetzt mein Umbrel ganz weg ? @edit
habe vergessen zu erwähnen, die alte Platte eine 1 TB Sandisk, die neue eine 2 TB Samsung Evo Plus … ob das was ausmacht weiß ich nicht, aber ich bin jetzt sehr traurig
Ich mit einer Freeware die SSD von meiner 1TB auf die 2TB geklont und die Partition noch auf 2 TB vergrössert. Dannach wieder in den Raspberry eingebaut und alle Programme und Blockchain waren da.
Ist auf deiner neuen Platte überhaupt etwas drauf geclont worden? Sind bei beiden SSD der beschriebene Bereich gleich groß?
ok, welches System hast Du ? Raspi Blitz oder umbrel ?
Wichtig ist bei beiden zu beachten. Bevor daran herum experimentiert wird, das SYSTEM SAUBER herunterfahren. Niemals einfach so ausschalten bzw. Kabel abziehen.
Danach die Festplatten klonen. Größere Platte anschließen und erst danach wieder hochfahren.
Es müsste alles noch vorhanden sein. Je nach dem wie lange die Node abgeschaltet war, braucht diese dann noch eine kleine gewisse Zeit zum synchronisieren. Viel Spass
Ja ich habe mit Macrium Reflect geklont, alles ist sauber abgelaufen, danach hat man gesehen das genau so ausschaut wie der alte TB Platte, also exakt 934 GB waren beide. Allerdings der neue 2 TB Samsung hat noch ungf. 800 GB frei, inaktiv. Ich habe nichts gemacht nur an gestöpselt und die vorher (sauber) heruntergefahrenen Umbrel wieder hochgefahren. Dann war kurz darauf schon Umbrel erreichbar, allerdings eine neuinstalation weil ich musste da den Password wiederholen und Benutzername geben. Das habe ich gemacht und als eingeloggt, war da nichts, da habe ich als erste app Blockchain und noch irgend etwas installiert, aber da verlangte er von mir schon die 24 Wörter.
Da bin ich schon misstrauisch geworden und habe wieder heruntergefahren und die alte Platte dran gemacht und siehe da es funktionierte schon wie früher, nur es hat ein wenig synchronisiert. Dann nach 100% war alles wie früher.
Wie soll ich jetzt wieder vorgehen, ich will mein Blockchain nicht kaputt machen.
Nein leider, den kann ich nicht finden, oder suche ich einfach nicht richtig.
Könntest du mir bitte die Anleitung verlinken. Das mit dem klonen für Umbrel
Danke
Lg
welche umbrelOS version ist installiert ?
keine Ahnung wie dein System momentan aussieht, bzw. evtl. in Mitleidenschaft gezogen wurde:
Ich würde ausgehend von deiner Situation (Achtung nur Empfhelung)
Vielen dank für die ausfürliche Anleitung.
Es ist definitiv die 1.3 ! OS nicht 1.13
Also ich habe genau so gemacht, bis auf klonen. Das weiß ich nicht ob das richtig war, obwohl Macruim lief ohne fehlermeldung durch. Das Klonen hat fast 12 Stunden gedauert. Als ich dan die neu geklonte Platte angesteckt habe schaute so wie eine Neuinstallation aus. Da waren keine apps, deswegen habe ich Bitcoin Node installiert und der hat angefangen von 0% zu synkronisieren …
Meine konkrete Frage: mit was und wie soll ich klonen ? Ich arbeite hauptsächlich mit ein iMac, aber konnte kein geeignetes Program zum Klonen finden, das Klonen hab ich mit ein Windows und Macrium Reflect durchgefürt. Könnte hier auch ein Linux zum Einsatz bringen allerdings das wird ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
Also Wie soll ich klonen? (Die alte 1 TB Platte lauft problemloos)
Würde wens möglich die 12 Stunden Klonezeit irgendwie verkürzen …
Da muss ich dich enttäuschen, bei der Datenmenge dauert es halt so lang. Ist aber immer noch kürzer als die Blockchain neu herunterzuladen und neu zu verifizieren.
Bezüglich Mac kenn ich mich nicht aus mit Programmen.
Google doch mal nach „ssd klonen imac“
Bei chip.de oder so gibt es bestimmt auch hier ein paar Programme.
Kannst du gerne versuchen aber es haben schon mehrere vor dir ohne Erfolg versucht.
Du MUSST dem System vorgaukeln, dass die neue Festplatte die Alte ist. Somit wird es mit einem „einfachen“ kopieren nicht funktionieren!
Wie wird die SDD im PI eingehängt, per UUID? Das muss natürlich in der fstab angepasst werden. Das einhängen der SSD am besten vor dem Ausbau auskommentieren.
Also ich muss warscheinlich nochmal mit Macrium ein Klon erstellen.
Ich werde es heute Nachmittag starten, melde mich nach der nächsten Versuch wieder. Es wird sicher 1-2 Tagen dauern